Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Objektiv, 3 zur Auswahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2009, 07:50   #21
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nur sehe ich die Anwendung der 50er Makros wegen der Brennweite und dem daraus resultierenden Arbeitsabstand schon eher bei tabletop/repro als bei z.B. Insektenmakros (was nicht bedeuten soll, daß man die damit nicht machen könnte).
Mag sein, dass es mit einem Macro ~100mm besser geht, der Preisunterschied zwischen 50 und ~100mm Macro ist aber schon beachtlich. Ausserdem kann mit 50mm wirklich problemlos Freihand fotografieren, was bei den längeren Makros nur bedingt geht.
Insekten mit 50mm heißt Übung, Ruhe und Geduld, dann ist die "Nähe" zum kleinen Getier sogar ein Vorteil
Und der TE hat auch nur nach dem 50mm Makro Bereich gefragt.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 08:15   #22
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

ich würde das Minolta AF Macro 2,8 50 mm,
meins ist unverkäuflich ;-), so tolle Aufnahmen ...
Heller Fleck, ich weiß nicht wer den hat, bei mir nicht,
außer ich fotografiere in Richtung Sonne, diese blöden Reflexe.

Sonst, wurde schon alles gesagt!

Gruß, Pollux58
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 18:46   #23
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
So, versprochen ist versprochen. Ich habe einen Apfel genommen, denn damit ist das Größenverhältnis schnell klar. Das sind jetzt keine Meisterfotos, aber um einen Eindruck zu bekommen reicht es hoffentlich. Beide Bilder sind unbearbeitet.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Die Details hängen an den Bildern (über "Bild in der Galerie").

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 18:57   #24
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Hier konnte der Fleck sogar mit dem D, also der dritten Version provoziert werden:

http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/

Da hätte es mich nicht gewundert, wenn es beim Sony auch noch auftaucht. Das der Fleck nur bei der ersten Version auftaucht, ist jedenfalls ein häufig verbreiteter Irrtum.
Beim Sony 2,8/50 D Makro ist der Fleck auch vorhanden. Im Minolta-Forum gab es da mal nen Thread. Auch gibt es im Internet irgendwo Bilder, die den Fleck beim Sony zeigen.

Der Blendenfleck ist bei der D-Version des Minolta 50er Makro auf jeden Fall schwerer zu reproduzieren als beim alten Minolta 1,4/50.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 19:14   #25
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
falls noch nicht vorgeschlagen: das Cosina Macro aka Kaffeemühle ist auch ne Überlegung wert!

Ansonsten würde ich zum 50mm 2,8 tendieren.

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Objektiv, 3 zur Auswahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.