Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zubehör Makrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2009, 20:11   #21
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich nutze die Dioptrienfunktion an der A700 und ich nutze den Minolta-Winkelsucher, das neu einstellen geht ratz-fatz. Ich sehe das Problem nicht. Und ich fotografiere nahezu alles mit dem Winkelsucher
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 07:31   #22
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Uxma Beitrag anzeigen
Hallo,

also ich verwende den Sony Winkelsucher (ok, war mein eigenes Geburtstagsgeschenk).
Mich würden mal Berichte über den Kreuzschlitten interessieren, ich selbst verwende einen Selbstbau aus einem alten Praktica-Balgengerät. Geht eigentlich ganz gut, aber der Preis von dem Schlitten ist doch recht interessant...

Viele Grüße

Uxma
Hi Uxma,

sobald ich das Teil habe, liefere ich einen kurzen Erfahrungsbericht.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 08:27   #23
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Da ist mir doch glatt dieses Thema durchgegangen und ich bin noch was schuldig:

Winkelsucher und Kreuzschlitten habe ich mir gekauft um mehr im Makrobereich zu machen. Leider ist nicht mehr daraus geworden als ein paar Versuche im Garten. Aber selbst hier habe ich feststellen können, dass sich sowohl Winkelsucher als auch Kreuzschlitten lohnen.

Der Kreuschlitten vereinfacht die Positionierung des Stativs, besonders wenn Zwischenringe zum Einsatz kommen und der Schärfebereich schrumpft. Ohne Kreuzschlitten wird das Hin- und Herschieben des Stativs schnell zum Geduldspiel.

Der Winkelsucher bietet neben einer weniger verkrampften Körperhaltung noch den Vorteil der Vergrößerung, so dass das manuelle Scharfstellen vereinfacht wird. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, wie das mit einer Standardmattscheibe funktionieren soll. Zum Glück habe ich mir die Schnittbildscheibe eingesetzt.

Wenn ich in Zukunft mehr Zeit für Makros habe (bzw. mir nehmen werde), dann werde ich mich über den kombinierten Einsatz der 4 Teile (Winkelsucher, Kreuzschlitten, Zwischenringe und Schnittbildmattscheibe) freuen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 09:01   #24
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Zitat:
Der Winkelsucher bietet neben einer weniger verkrampften Körperhaltung noch den Vorteil der Vergrößerung, so dass das manuelle Scharfstellen vereinfacht wird. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, wie das mit einer Standardmattscheibe funktionieren soll. Zum Glück habe ich mir die Schnittbildscheibe eingesetzt.
Das klappt hervorragend! Gerade bei der A700 sieht man das ganz deutlich was scharf wird, bei der A100 war's schwieriger. Die Schnittbildscheibe soll bei Makros "suboptimal" sein Ich bin ja echter Makrofreak und wenn's bei der A700 im Sucher bei 2fach-Vergrößerung scharf ausschaut ist es auch scharf. Allerdings müssen die beiden Dioptrieneinstellungen gut stimmen. D.h. erstmal gucken, bei welcher Einstellung der Sucher der Kamera richtig scharf ausschaut (am besten gegen den Himmel) und dann muß der Winkelsucher angepaßt werden. Ist bei mir bißchen blöde, da die A700 eine Dioptrienkorrektur braucht und der Winkelsucher dann beim Umschalten von 1fach auf 2fach nachjustiert werden muß. Aber auch das klappt mit 2 kleinen Markierungen prima.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 09:49   #25
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
... Die Schnittbildscheibe soll bei Makros "suboptimal" sein ...
Hallo Stefanie,

sagt das jemand der den Vergleich machen konnte?

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2009, 11:19   #26
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
War eine Aussage im Makroforum, dem sich einige angeschlossen hatten. Ich fotografiere ja grundsätzlich mit Stativ, da kann man ja auch eine kleine Fokusreihe machen.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 23:47   #27
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Hallo, Jörg.

Es geht um den Winkelsucher 1:3,25x

(Hinweis: Bei dreieinviertelfacher Vergrößerung kann es sein, dass durch den Winkelsucher nur das Zentrum des Sucherbildes zu sehen ist.) steht auf der Homepage!

Ist das bei der 700er so? Oder siehst du alles bis zum Rand bei der 3,25fachen Vergrößerung?
Denke gerade daran, meine 300er aufzupeppen.

Danke und Gruß
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 07:16   #28
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Christoph,

ja, das ist so. Bei der 3,25-fachen Vergrößerung habe ich den Mikroprismenring um die Schnittbildindikatoren Sucher füllend im Blick.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zubehör Makrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.