![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich nutze die Dioptrienfunktion an der A700 und ich nutze den Minolta-Winkelsucher, das neu einstellen geht ratz-fatz. Ich sehe das Problem nicht. Und ich fotografiere nahezu alles mit dem Winkelsucher
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
sobald ich das Teil habe, liefere ich einen kurzen Erfahrungsbericht. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Da ist mir doch glatt dieses Thema durchgegangen und ich bin noch was schuldig: Winkelsucher und Kreuzschlitten habe ich mir gekauft um mehr im Makrobereich zu machen. Leider ist nicht mehr daraus geworden als ein paar Versuche im Garten. Aber selbst hier habe ich feststellen können, dass sich sowohl Winkelsucher als auch Kreuzschlitten lohnen. Der Kreuschlitten vereinfacht die Positionierung des Stativs, besonders wenn Zwischenringe zum Einsatz kommen und der Schärfebereich schrumpft. Ohne Kreuzschlitten wird das Hin- und Herschieben des Stativs schnell zum Geduldspiel. Der Winkelsucher bietet neben einer weniger verkrampften Körperhaltung noch den Vorteil der Vergrößerung, so dass das manuelle Scharfstellen vereinfacht wird. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, wie das mit einer Standardmattscheibe funktionieren soll. Zum Glück habe ich mir die Schnittbildscheibe eingesetzt. Wenn ich in Zukunft mehr Zeit für Makros habe (bzw. mir nehmen werde), dann werde ich mich über den kombinierten Einsatz der 4 Teile (Winkelsucher, Kreuzschlitten, Zwischenringe und Schnittbildmattscheibe) freuen. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
War eine Aussage im Makroforum, dem sich einige angeschlossen hatten. Ich fotografiere ja grundsätzlich mit Stativ, da kann man ja auch eine kleine Fokusreihe machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Hallo, Jörg.
Es geht um den Winkelsucher 1:3,25x (Hinweis: Bei dreieinviertelfacher Vergrößerung kann es sein, dass durch den Winkelsucher nur das Zentrum des Sucherbildes zu sehen ist.) steht auf der Homepage! Ist das bei der 700er so? Oder siehst du alles bis zum Rand bei der 3,25fachen Vergrößerung? Denke gerade daran, meine 300er aufzupeppen. Danke und Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|