![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
Hast Du überhaupt den Testaufbau gelesen? Das ist kein frontal aufgenommenes Bild, sondern im Winkel von 45 Grad auf eine Tischoberfläche! Und was Du als Schärfeabfall bezeichnest ist einfach der Bereich vor und hinter der scharfgestellten Ebene, der aus physikalischen Gründen bei Blende 2.8 einfach nicht mehr scharf abgebildet werden kann. Und natürlich wird das auf dem Bild in vertikaler Ausrichtung dargestellt. Horizontal liegt ja alles jeweils in der gleichen Ebene! Aber einem Schärfefanatiker wird man das nicht nahebringen können. Lieber einem Fotofreund seine teure Neuerwerbung als "Gurkenlinse" madig machen, oder? Schließe mich im Übrigen der Meinung von Roland Hank an ... Gruß Helmut
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Es sollte doch inzwischen jedem klar sein das Thomas einfach auf streit aus ist und vorätzlich totalen unsinn schreibt. So dumm kann doch niemand sein.
Ich frag mich nur wiso die mods das immernoch tolerieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich sags mal vorsichtig:
wenn jemand aufgrund einer mitgebrachten Beschränkung seiner eigenen Möglichkeiten Dinge nicht oder falsch versteht, verstößt er nicht gegen Forenregeln damit. Solange Thomas niemanden beleidigt oder angreift, ist keine Sanktion gegen ihn geboten. Natürlich kann man hier absichtliches provozieren unterstellen, denn es fällt manchmal sogar mir schwer zu glauben, dass einfachste Sachverhalte nicht verstanden werden, aber davon muss ich (mal wieder) ausgehen. Der freundliche Arzt oder Apotheker empfiehlt den Gebrauch der "ignore"-Funktion.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Immer wenn’s mal um seine Person eng wird winkt er wieder mit einer Foren-Spende oder läuft ganz überraschend wieder ins Sony Fan-Team über. Auch das ist für mich ein ganz klares Zeichen für die wahre Intention des Herrn F. Die Ignore-Funktion ist deshalb unwirksam, da er bewußt Neulinge beeinflussen will, die ihn noch nicht kennen. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Roland,
das was Du hier unterstellst erscheint auch mir auf den ersten Blick plausibel und nachvollziehbar, trotzdem gehe ich erstmal von "galoppierender Doofheit" aus und die ist hier nicht unter STrafe gestellt. Etwas anderes ist, wenn er sich im Ton vergreift oder andere hier "blöd anmacht".
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Ich frage mich was Testaufnahmen im 45 Grad Winkel aufzeigen sollen?
![]() Gerade im Vergleich zu einem Makro Objektiv welches eine besonders geringe Schärfeebebe auf weist sehe ich diesen Vergleichstest als extremste Vereimerung an. Sollen damit DSLR-Anfänger auf die Zeiss Schiene gelockt werden? Oder sollte das ein Front- Backfokus Test sein? Falls ja, dann verstehe ich den Zusammenhang nicht zum Minolta 28-135 mm. Fragen über Fragen - seltsame Dinge ereignen sich im Internet ![]() Ich wäre bereit mit meinem alten Minolta 28-135 mm an der Alpha 700 gegen ein Zeiss Zoom Objektiv an der Alpha 700 anzutreten - damit endlich mal Licht in den Thread hier kommt ![]() Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (01.06.2009 um 00:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
(Am langen Ende der Brennweite, fällt die Leistung bei jeden Zoom. Auch bei einen teuren 70-200mm Telezoom) Abblenden kann da Abhilfe verschaffen. Ist das Zeiss aber selbst bei 24mm und 40mm nicht scharf (und zwar selbst bei f/4, aber über f/8 sollte man nicht gehen, weil dann die Beugungsunschärfe evtl. die Schärfe zunichte macht trotz größeren Schärfetiefebereich...), dann ist es wohl ein Montagsexempelar. Bitte bei solchen Tests auch abblenden. Die Offenblende ist selbst bei teuren Zooms oder FB nicht immer die schärfste Lösung. ![]() Aber es ist erstaunlich wie an der A100 das Zeiss 24-70 offenbar schärfer ist als an der A700... Selbt mit dem Sigma 105mm Macro ist das Bild an der A100 schärfer als mit der A700... Da könnte in der Tat ein Fokusproblem in der Kamera vorhanden sein... Übrigens dieses Testmotiv finde ich etwas ungeeignet für eine Schärfebeurteilung bzw. die Auschnitte/Bilder sind etwas zu klein für meinen Geschmack um wirklich Schärfe beurteilen zu können. Auch fehlt mir hier etwas mehr Kontrast in den Linien und Kanten, ich sehe nur eine organe Linie und etwas aus weißen Papier/Karton?. ![]() Aber ich finde solche Offenblend-Ergebnisse nicht wirklich gravierend, abblenden sollte man immer, sofern nicht genügend Licht vorhanden ist, oder Unschärfeeffekte bzw. Schärfentiefeeffekte erwünscht sind. Sind die Bilder aber selbst beim Abblenden nicht besser, dann hat man in der Tat ein großes Problem. Ansonten man schaue mal bei den Photozone-Tests dort ist auch die Rede von Schärfeproblemen bei 70mm und f/2,8 Offenblende, währrend die restliche Schärfe bei anderen Brennweiten absolut top sind: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...470_28?start=1 Zitat:
![]() ![]() Man sollte auch eher Taten statt Worte walten lassen. Also her mit den Bildern. ![]() Und ja, einen Macro gegen einen Zoom antreten zu lassen ist ein bisschen unfair, selbst gegenüber einen Zeiss Zoom! Dann kann ich gleich ein Zeiss 135mm gegen ein billiges Suppenzoom antreten lassen. Gewinnt ganz klar die Zeiss Festbrennweite, es sei den man hat eine Optikgurke als Festbrennweite und vergleicht mit einen teuren Zoom... ![]() Das Zeiss 24-70mm ist kein Makro und ist auch nicht dafür gebaut worden sich mit einen solchen zu messen, dann hat man in der Tat ein bisschen zu viel erwartet. Denn es soll ja nur, wie es Fachzeitschriften gerne nennen, eine ,,Reportagelinse" sein. ![]() Aber ich verstehe hier Thomas F. Ironie. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (01.06.2009 um 01:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Die Tests auf Photozone sind für mich nicht mehr glaubhaft seit ich email Kontakt mit dem Betreiber hatte. Ausserdem kann ich mich des Eindrucks nicht erwähren das der Betreiber der Seite was gegen das Fourthird hat
![]() Ich hatte dem Dödel von Photozone, sorry für meine Ausdrucksweise, meine E-510 samt Zuiko 14-54 mm und Zuiko 70-300 mm und meine Alpha 700 mit Minolta 28-135 mm zum Testen angeboten. Das Minolta 135 mm samt Alpha 700 hat ihn nicht interessiert - na gut zu alt, shit happens ![]() Aber vom Zuiko 70- 300mm war er sehr angetan, das war jedenfalls mein erster Eindruck. ![]() Und nun muss ich mir auf der photozone die Tests der G1 antuen und dann schreibt der noch was von Sensordreck auf der Cam. Da lache ich mal laut und sage hiermit: Der Typ ist absolut unglaubwürdig was seine Testmethoden und Kommentare anbelangt! Der Typ ist die Inkompetenz in Person - mein Eindruck, sorry ![]() Gut`s Nächtle Thomas P.S. die Labertasche von Photozone ist für mich gestorben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Zitat:
Zitat:
Ich fühle mich insofern angesprochen, weil ich meine Tests auch nach dem Verfahren durchführe, wie es auf photozone geschieht. Daher kenne ich die Vorteile (ohne teure Messgeräte durchführbar), aber auch die Nachteile (meist nur ein Exemplar="Serienstreuung"; abhängig von der Fokussierung, der Kamera, den kamerainternen Nachschärfen usw.). Dies aber so niederzumachen wie ThomasF. tut, zeugt nur davon wie viel Ahnung er von der Materie hat. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|