SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 11:33   #21
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Eine "Alpha 850" mit VF, ca. 16 MPixel, eingebautem Blitz und der Fokusfeineinstellung und dem genialen Sucher der A900 wäre genau meine Schuhgröße. Ich hatte gehofft, dass Sony zur PMA der Nikon D700 eine A700-Nachfolger mit VF entgegensetzt, leider nichts passiert (und das Produktmanagement hüllte sich auf der Photokina natürlich in Schweigen). Aber wegen der D700 gleich das System wechseln?!
Vor etwa einem Jahr war ich übrigens kurz davor, mir eine A700 zuzulegen. Aber jetzt, wo die VF-Option und damit die Rückkehr zu alten "analogen Gestaltungsmöglichkeiten" mit geringerer Schäfentiefe zumindest in Sichtweite ist, würde ich das nicht mehr als wirkliche Alternative empfinden, sondern eher als einem Umweg auf dem Weg zu VF, was mittelfristig sicher der Trend ist (eine Crop-Kamera habe ich ja, auch wenn der AF der A700 sicherlich um einiges besser ist als der ungeliebte AF der D7D).

Wenn ich also mal versuche, Eure und meine Überlegungen ein wenig zu sortieren, dann sehe ich (neben dem A700-Kauf) folgende Handlungsalternativen (wobei "Nichtstun und Abwarten" ja in jeder Situation noch eine weitere Option ist!):

1. A900 kaufen und - im Bewußsein der Schwächen des momentanen Objektivparks - vorerst damit leben, das Potential der Kamera (noch) nicht voll auszuschöpfen; späteres sukzessives "Facelifting" der momentanen Objektivausstattung (Chance auf Budgetgenehmigung beim Finanzminister frühestens im nächsten Jahr!).

2. Vorerst bei der D7D beleiben und erstmal auf höherwertige Objektive schielen (hier würde ich dann mit der D7D wohl das Potential eines neuen Objektivs nicht voll ausschöpfen ), erst später Kauf einer VF-Kamera.

3. (geht teilweise synchron mit Variante 2)
Warteposition beziehen, ob Sony nicht doch noch meine "Alpha 850" auf den Markt bringt. Der Trend geht in nächster Zeit m.E. weiter in Richtung VF und ich bin sicher nicht der einzige, der hier noch eine Lücke im Sony-Produktportfolio sieht. Allerdings: Mein Händler hat ganz gute Kontakte und er hat noch nichts "läuten hören" bei Sony. Wird also wohl nicht so schnell gehen wie erhofft ...

1, 2 oder 3 - was würdet Ihr tun?! Bin gespannt auf Eure Einschätzung ...!
Wie Du ja aus meiner Signatur schon sehen kannst, stand ich vor der PMA mit der selben Erwartungshaltung da und war auch kurz enttäuscht das hier keine A8xx oder so kam. Aber ich habe mich dann ziemlich rasch für den Punkt 2 entschieden und zuerst einmal kräftig in Objektive investiert, denn die habe ich sicherlich viel länger als einen Body und so ein Zeiss-Objektiv wie das 24-70/2.8 oder das 135/1.8 macht sogar auf der Alpha 100 mächtig Spaß, auch wenn es auf dieser ziemlich überdimensioniert ausschaut.

Jetzt habe ich wieder jede Menge Spaß am Foto machen und mich mit dden "Zeissen" anzufreunden und kann somit ganz leicht abwarten ob im Sommer eine A8xx kommt oder nicht. Wenn ja wird bis Ende des Jahres entschieden ob A8xx oder A900 wenn nicht dann ist die Entscheidung dann wohl für die A900 gefallen :-) und bis dorthin kann ich dann auch noch ein paar Euronen für das 16-35er ansparen :-)

P.S.: Von Pixelpeepen halte ich persönlich relativ wenig. Das habe ich mir ziemlich schnell abgewöhnt die Fotos alle am Monitor in 100% crops anzusehen und nach fehlern zu suchen usw. usw. Einfach die schönsten davon (nicht die technisch perfektesten sondern die vom Motiv am schönsten) in 13 x 18 ausarbeiten lassen und die Welt ist wieder in Ordnung :-)
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred
STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier.

Muss noch viel lernen => EBV ist daher erlaubt, wenn es sich überhaupt lohnt
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 11:36   #22
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Die Preise der A900 werden in die nächsten 6 Monate dank Krise nicht fallen..
Also hier in NL ist trotz Krise die Alpha 900 gerade unter die 2000 Euro Marke gerutscht ,

http://www.digitalstreet.nl/product_...ducts_id=11191
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 12:15   #23
derScheuch
 
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Ich weiß meine D7D immer noch zu schätzen (ihre Stärken wie auch ihre Schwächen!), die Alpha 700 habe ich mir "verkniffen", aber eine VF-Kamera wäre schon fein, um die Schärfentiefe wie zu Analogzeiten wieder stärker als Gestaltungselement nutzen zu können ...
Genau dieselbe Anfrage hab ich letzens hier im Nachbarforum gestellt, ein wenig andere Objektive, aber vielleicht interessieren dich ja die Antworten auf meinen Objektivpark!


Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Zur PMA hatte ich auf einen Vollformat-Nachfolger der A700 gehofft, leider bisher vergeblich! Also doch die Alpha 900??? Begrabbelt habe ich sie bereits auf der Photokina und beim Händler meines Vertrauens. Nun ja, man(n) könnte sich schon in sie verlieben (ohne der D7D "untreu" zu werden)!!! Sie lockt, und sie lockt immer stärker ...!


Ich muss mich auch nur noch ein wenig überzeugen ;-)
__________________
myFlickr
derScheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 13:37   #24
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Man kann darüber sicher wunderbar diskutieren, aber für mich grenzt es an schwachsinn viel Geld (und für mich ist >2000€ für ne Cam viel Geld) in eine Kamera zu investieren um sie dann mit Mittelklasseoptiken nicht ausreizen zu können.
Tatsächlich kann man die a900 ja auch mit Mittelklasseoptiken ausreizen. Ich fotografiere z.B. nicht immer mit Offenblende. Gerade sehe ich, dass es bei photozone nun auch ein paar Tests mit Canon Vollformat gibt, und das 28-75/2.8 ist dabei:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...ron_2875_28_5d

Ich weiß, jetzt wirds böse, aber wenn man sehen will, wieviel Auflösung übrig bleibt, kann man in meinen Augen durchaus mit anderen Kameras vergleichen. Netterweise hat photozone auch ein Test mit der a700 und dem CZ 24-70/2.8:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...iss_za_2470_28

Wenn ich das richtig interpretiere hat man mit der 5dmark2 bei Blende 4 am extremen Rand bereits die selbe Auflösung, die bei einer a700 in etwa maximal erreichbar ist? Dann müsste es sich doch bei der a900 ähnlich verhalten. Gut das ist irrelevant, wenn man nicht so pixelpeept. Natürlich zeigt das CZ ein besseres Verhalten, bei CAs und Vignettierung (sicherlich auch an Vollformat ).

Abschliessen müsste ich jetzt noch den Leuten vorwerfen, dass es an Schwachsinn grenzt, eine so niedrig auflösende Kamera hinter ein so gutes Objektiv zu stecken... davon distanziere ich mich aber ausdrücklich. Es kann jeder die Objektive an der Kamera verwenden an der er will. Er wird deswegen nicht schwachsinnig, und es grenzt auch nicht an Schwachsinn.

Viele Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:03   #25
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Abschliessen müsste ich jetzt noch den Leuten vorwerfen, dass es an Schwachsinn grenzt, eine so niedrig auflösende Kamera hinter ein so gutes Objektiv zu stecken... davon distanziere ich mich aber ausdrücklich. Es kann jeder die Objektive an der Kamera verwenden an der er will. Er wird deswegen nicht schwachsinnig, und es grenzt auch nicht an Schwachsinn.

Viele Grüße
Michael
Natürlich ist es nicht schwachsinnig was einer wie verwenden will, das sollte ihm selber vorbehalten sein diese Entscheidung zu treffen.
Für mich ist es nur fragwürdig wie hier von einigen ohne zu zögern und nach den wirklichen Anreizen zu fragen die größte Kamera empfohlen wird. Aber gut das ist nix neues mehr und deshalb halte ich mich jetzt raus.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 14:16   #26
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Für mich ist es nur fragwürdig wie hier von einigen ohne zu zögern und nach den wirklichen Anreizen zu fragen die größte Kamera empfohlen wird....
sehe ich nicht so. Der TO hat doch mehr als einmal seine Anreize dargelegt und ausdrücklich nach der Meinung von anderen 900 Besitzern gefragt. Und er hat einige für und wider Argumente hier bekommen und ich denke, er macht auch nicht den Eindruck eines leichtsinnig unnütz Geldausgebenden Menschen. Im Gegenteil, er scheint recht überlegt und abwägend zu sein, zumindest was man aus seinen Äusserungen herauslesen kann.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:22   #27
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Nunja, Clemens hat nach Meinungen gefragt, und die hat er bekommen. Entscheiden muss er natürlich selbst. Ich halte den Thread aber für eine gute Basis. Es haben sich klar die Vor- und Nachteile und die verschiedenen Sichtweisen herauskristallisiert. Ich bin sogar der hoffnungsvollen Ansicht, dass er bei allen Lösungen glücklich wird .
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:29   #28
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Hallo Clemens,
Vollformat ist was anderes als APS C mit allen bekannten Vor und Nachteilen. Deshalb nehme ich auch gern mal meine analoge Minolta 7D in die Hand und freue mich über ein knackiges DIA. Wenn Du gern mit Vollformat fotografieren willst und das Geld da ist, dann würde ich an Deiner Stelle die A900 kaufen. Eine Arbeitsgrundlage an Objektiven ist ja vorhanden.
Noch meine Meinung zur D7D im Vergleich zur A700 - ich besitze beide: Die A700 ist deutlich besser und es macht mehr Spaß damit zu fotografieren. Wenn ich aber die Bildergebnisse bei meinen Motiven vergleiche sehe ich keinen wirklichen Sprung zwischen den Bildern beider Kameras, d.h. mindestens 90% meiner Motive!! hätte ich mit der D7D genau so realisieren können wie mit der A700. Trotzdem liebe ich meine A700.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 21:48   #29
ClemensJ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
Vielen Dank für Euer vielfältiges und interessantes Feedback. Sorry, wenn ich mit meinem Thread einen Glaubenskrieg ausgelöst haben sollte!

Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Wenn ich aber die Bildergebnisse bei meinen Motiven vergleiche sehe ich keinen wirklichen Sprung zwischen den Bildern beider Kameras, d.h. mindestens 90% meiner Motive!! hätte ich mit der D7D genau so realisieren können wie mit der A700.
Ich hatte im letzten Jahr, als ich ersthaft über die A700 nachgedacht habe, mal die Gelegenheit, ein paar Vergleichsaufnahmen zwischen meiner D7D und einer A700 zu machen (nicht wirklich systematisch oder repräsentativ, da lediglich ein paar Schritte vor den Laden). Mein damaliger Eindruck bzgl. der Ergebnisse deckte sich in etwa mit den oben von Klaus geschilderten Erfahrungen: Einen Quantensprung an Bildqualität konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen (kann natürlich auch an den verwendeten Objektiven gelegen haben und - wie gesagt - war das Ganze sicher nicht repräsentativ).
Das ist einer der Gründe, die mir den Umweg über die A700 für mich persönlich noch fragwürdig erscheinen lassen. Den Vorteil der A700 würde ich weniger in den zu erwartenden Ergebnissen als vielmehr im präziseren und schnelleren AF sehen, oder liege ich da falsch?
Ist der "Mehrwert" einer A700 gegenüber der D7D wirklich so groß, dass sich der Kauf lohnt? Insbesondere, wenn es möglicherweise "nur eine Interimslösung" werden könnte ...? Zumal: Die Variante "in diesem Jahr die A700 und im nächsten Jahr die A900 (wenn auch dann günstiger)" ist im Familienkabinett kaum darstellbar! Herr Steinbrück mag das Wort "Ausgabendisziplin" krisenbedingt inzwischen aus seinem Vokabular gestrichen haben ...

Der Weg, erstmal in bessere Optiken zu investieren und damit auch Zeit für die Entscheidung bzgl. eines Body zu gewinnen (sinkende Preise oder A8xx oder die Erkenntnis, dass doch die A700 reicht), gefällt mir dagegen zunehmend besser (wenn auch - im Gegensatz zur A900 - bisher erst im Kopf, aber noch nicht im Bauch angekommen!).

Doch einen Punkt verstehe ich noch nicht so ganz:

Zitat:
Natürlich kann man mit der 900 auch mit Mittelklasse-Objektiven schöne Bilder machen. Aber die werden das Potential der Kamera halt nicht ausschöpfen.
... soweit nachvollziehbar.

Zitat:
Nicht zuletzt, weil mir die Investitionen in einen der 900 adäquaten Objektivpark viel zu hoch sind, bleibe ich weiterhin der 700 treu.
Da A900 und A700 m.W. in etwa die gleiche Pixeldichte (Anzahl Pixel pro Fläche) haben, dürften die Mittelklasse-Objektive nicht nur das Potential der A900 nicht voll ausschöpfen, sondern genauso wenig das Potential der A700. Oder übersehe ich da eine weiteren Aspekt? Würde also - anders ausgedrückt - bedeuten: Die A700 erfordert die gleichen Investitionen in Top-Objektive wie die A900.
Daraus ließen sich jetzt die verschiedensten Handlungsoptionen ableiten (bei der D7D bleiben, gleich die A900 nehmen (weil eh egal), usw.), aber am wenigsten die, eine A700 zu kaufen und daran mit den alten Objektiven weiter zu fotografieren.

Eine wirklich finale Antwort habe ich für mich also noch nicht gefunden, es bleibt weiter spannend ...

VG Clemens
ClemensJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 21:59   #30
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Die A700 fordert die Objektive lediglich in der Mitte, also im Bereich der Sahnestücke der Objektive. Dies kann auch von nicht ganz Top-Objektiven geleistet werden. Die 900 dagegen fordert auch den Rand und die Ecken, dafür mit insgesamt doppelter Auflösung und das wird schon schwieriger für ein Objektiv.

Natürlich gibt es Objektive, die an der 7D als gut angesehen wurden und an der 700 dann eher schwach wurden. Andere sind an der 700 dagegen regelrecht aufgeblüht. Ähnliches gibt es auch an der 900, wobei es durchaus unterschiedlich sein kann zwischen 700 und 900.

Aber tatsächlich ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen der 7D und der a700 was Detaildarstellung und Dynamikumfang betrifft. Ich habe nach 4 Wochen mit der 700 die 7D nicht mehr aus dem Schrank geholt.

aidualk

Geändert von aidualk (17.04.2009 um 22:02 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.