![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
Zitat:
Jetzt habe ich wieder jede Menge Spaß am Foto machen und mich mit dden "Zeissen" anzufreunden und kann somit ganz leicht abwarten ob im Sommer eine A8xx kommt oder nicht. Wenn ja wird bis Ende des Jahres entschieden ob A8xx oder A900 wenn nicht dann ist die Entscheidung dann wohl für die A900 gefallen :-) und bis dorthin kann ich dann auch noch ein paar Euronen für das 16-35er ansparen :-) P.S.: Von Pixelpeepen halte ich persönlich relativ wenig. Das habe ich mir ziemlich schnell abgewöhnt die Fotos alle am Monitor in 100% crops anzusehen und nach fehlern zu suchen usw. usw. Einfach die schönsten davon (nicht die technisch perfektesten sondern die vom Motiv am schönsten) in 13 x 18 ausarbeiten lassen und die Welt ist wieder in Ordnung :-)
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() http://www.digitalstreet.nl/product_...ducts_id=11191 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich muss mich auch nur noch ein wenig überzeugen ;-)
__________________
myFlickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Zitat:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...ron_2875_28_5d Ich weiß, jetzt wirds böse, aber wenn man sehen will, wieviel Auflösung übrig bleibt, kann man in meinen Augen durchaus mit anderen Kameras vergleichen. Netterweise hat photozone auch ein Test mit der a700 und dem CZ 24-70/2.8: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...iss_za_2470_28 Wenn ich das richtig interpretiere hat man mit der 5dmark2 bei Blende 4 am extremen Rand bereits die selbe Auflösung, die bei einer a700 in etwa maximal erreichbar ist? Dann müsste es sich doch bei der a900 ähnlich verhalten. Gut das ist irrelevant, wenn man nicht so pixelpeept. Natürlich zeigt das CZ ein besseres Verhalten, bei CAs und Vignettierung (sicherlich auch an Vollformat ![]() Abschliessen müsste ich jetzt noch den Leuten vorwerfen, dass es an Schwachsinn grenzt, eine so niedrig auflösende Kamera hinter ein so gutes Objektiv zu stecken... davon distanziere ich mich aber ausdrücklich. Es kann jeder die Objektive an der Kamera verwenden an der er will. Er wird deswegen nicht schwachsinnig, und es grenzt auch nicht an Schwachsinn. Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Für mich ist es nur fragwürdig wie hier von einigen ohne zu zögern und nach den wirklichen Anreizen zu fragen die größte Kamera empfohlen wird. Aber gut das ist nix neues mehr und deshalb halte ich mich jetzt raus. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Nunja, Clemens hat nach Meinungen gefragt, und die hat er bekommen. Entscheiden muss er natürlich selbst. Ich halte den Thread aber für eine gute Basis. Es haben sich klar die Vor- und Nachteile und die verschiedenen Sichtweisen herauskristallisiert. Ich bin sogar der hoffnungsvollen Ansicht, dass er bei allen Lösungen glücklich wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Clemens,
Vollformat ist was anderes als APS C mit allen bekannten Vor und Nachteilen. Deshalb nehme ich auch gern mal meine analoge Minolta 7D in die Hand und freue mich über ein knackiges DIA. Wenn Du gern mit Vollformat fotografieren willst und das Geld da ist, dann würde ich an Deiner Stelle die A900 kaufen. Eine Arbeitsgrundlage an Objektiven ist ja vorhanden. Noch meine Meinung zur D7D im Vergleich zur A700 - ich besitze beide: Die A700 ist deutlich besser und es macht mehr Spaß damit zu fotografieren. Wenn ich aber die Bildergebnisse bei meinen Motiven vergleiche sehe ich keinen wirklichen Sprung zwischen den Bildern beider Kameras, d.h. mindestens 90% meiner Motive!! hätte ich mit der D7D genau so realisieren können wie mit der A700. Trotzdem liebe ich meine A700. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
Vielen Dank für Euer vielfältiges und interessantes Feedback. Sorry, wenn ich mit meinem Thread einen Glaubenskrieg ausgelöst haben sollte!
![]() Zitat:
Das ist einer der Gründe, die mir den Umweg über die A700 für mich persönlich noch fragwürdig erscheinen lassen. Den Vorteil der A700 würde ich weniger in den zu erwartenden Ergebnissen als vielmehr im präziseren und schnelleren AF sehen, oder liege ich da falsch? Ist der "Mehrwert" einer A700 gegenüber der D7D wirklich so groß, dass sich der Kauf lohnt? Insbesondere, wenn es möglicherweise "nur eine Interimslösung" werden könnte ...? Zumal: Die Variante "in diesem Jahr die A700 und im nächsten Jahr die A900 (wenn auch dann günstiger)" ist im Familienkabinett kaum darstellbar! Herr Steinbrück mag das Wort "Ausgabendisziplin" krisenbedingt inzwischen aus seinem Vokabular gestrichen haben ... ![]() Der Weg, erstmal in bessere Optiken zu investieren und damit auch Zeit für die Entscheidung bzgl. eines Body zu gewinnen (sinkende Preise oder A8xx oder die Erkenntnis, dass doch die A700 reicht), gefällt mir dagegen zunehmend besser (wenn auch - im Gegensatz zur A900 - bisher erst im Kopf, aber noch nicht im Bauch angekommen!). Doch einen Punkt verstehe ich noch nicht so ganz: Zitat:
Zitat:
Daraus ließen sich jetzt die verschiedensten Handlungsoptionen ableiten (bei der D7D bleiben, gleich die A900 nehmen (weil eh egal), usw.), aber am wenigsten die, eine A700 zu kaufen und daran mit den alten Objektiven weiter zu fotografieren. Eine wirklich finale Antwort habe ich für mich also noch nicht gefunden, es bleibt weiter spannend ... VG Clemens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Die A700 fordert die Objektive lediglich in der Mitte, also im Bereich der Sahnestücke der Objektive. Dies kann auch von nicht ganz Top-Objektiven geleistet werden. Die 900 dagegen fordert auch den Rand und die Ecken, dafür mit insgesamt doppelter Auflösung und das wird schon schwieriger für ein Objektiv.
Natürlich gibt es Objektive, die an der 7D als gut angesehen wurden und an der 700 dann eher schwach wurden. Andere sind an der 700 dagegen regelrecht aufgeblüht. Ähnliches gibt es auch an der 900, wobei es durchaus unterschiedlich sein kann zwischen 700 und 900. Aber tatsächlich ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen der 7D und der a700 was Detaildarstellung und Dynamikumfang betrifft. Ich habe nach 4 Wochen mit der 700 die 7D nicht mehr aus dem Schrank geholt. aidualk Geändert von aidualk (17.04.2009 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|