![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Ich selber habe das Sony 70-300 G und einen 1.4x Kenko DG Pro Konverter. AF funktioniert noch so ebend bei gutem Licht an der Minolta 7D. Bildqualitaet ist, imho, brauchbar, wenn man eine Stufe abblendet, dann ist man aber effektiv bei F11. Einen zweifach Konverter wuerde ich nicht probieren, weniger ist manchmal mehr... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
An Stelle des TO würde ich auf die Erfahrungen hier im Forum hören, und bei den beschriebenen Anforderungen eher nach einem Objektiv suchen, das ohne Konverter oberhalb von 400 mm endet. Hier käme mir das Tamron 200-500 in den Sinn, das ich allerdings nicht persönlich kenne, aber man hat hier im Forum schon sehr gute Bilder damit gemacht. Ich denke, das liegt preislich in dem gesteckten Rahmen und liefert bestimmt mindestens genauso gute Qualität wie ein Sony 70-300 mit Konverter.
Die Möglichkeit, dieses dann noch mit einem Konverter zu kombinieren, kann ich nicht beurteilen, aber das ist ja auch nicht unbedingt notwendig. Und wenn, dann reicht ein 1,4-fach Konverter.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Meine Meinung und Erfahrungen zu Konverter sind wie folgt.
Konverter sind bei Festbrennweiten und bei Objektiven mit f2.8 eine sehr gute Sache. Ab f4 ist es einfach ein Kompromiss, der bei Gutem Licht funktionieren mag aber oft nicht Befriedigt. Ausnahme sind Aufnahmen ab Stativ.zB. Mondaufnahmen. Dazu kommt das bei 2x Konverter der AF nicht mehr wirklich brauchbar funktioniert. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Ich halte Versuche mit den genannten Objektiven und TC auch für suboptimal. Wenn es ins Budget passt, würde ich hiernach das 70-400 ohne TC empfehlen.
Eine überdenkenswerte Alternative wäre das optisch sehr gute 50-500 von Sigma. Es wurde mir mal erklärt, dass die A700 die AF-Welle dieses Objektivs schrottet. Andererseits habe ich von Sony-Usern gelesen, die damit keine Probleme hatten.
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|