![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Eine Frage an die technischen Experten:
Beim meinem letzten Fototermin hatte ich wieder die D70 und die A1 im Einsatz. Dass die D70 besser im Schnappschuss ist und den besseren Sucher hat, ist ja bekannt. Dennoch nehmen sich die Bilder im Ergebnis nur wenig. Was mir auffiel: Bei der A1 ist der elektronische Sucher beim visieren und beim Autofocus extrem pixelig. Sobald das Bild geschossen ist, ist das Bild im Review (Sucher) wesentlich besser zu erkennen. Warum ? Laienhaft: Das erstere scheint eine Projektion durch das Objektiv zu sein und die Wiedergabe ist wohl eine Sucher-Projektion aus dem Speicher? Gibt's bei der A2 auch Unterschiede ?
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das ist schwer zu beschreiben. Der Sucher der A2 ist im Normalfall deutlich besser, und z.B. gut zum Scharfstellen geeignet, was ich bei der A1 kaum möglich fand.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Opti, soviel ich mitbekommen habe, soll das Sigma 18-125 im Juni kommen. das mit dem * bedeutet, dass es speziell für APS-C-Sensoren, also D70, 300D, 10D, ... gerechnet ist und einen dementsprechend kleineren Bildkreis hat und dadurch sehr kompakt ist. Auf der D70 wird es also problemlos laufen. Auf einer Vollformat-DSLR oder auf einer analogen KB-SLR, und sogar auf einer 1.3er-Crop-DSLR wird es vignettieren.
Das Objektiv ist kaum größer als das Kit-Objektiv (EF-S 18-55 1:3.5-5.6) der 300D. Sollte es gut (möglichst besser als das Kit) und nicht zu teuer sein, werde ich es als "Immerdrauf" für meine 300D anschaffen. Ich finde diesen Brennweitenbereich optimal. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Hallo zusammen,
wo es doch gerade so schön um Objektive geht. Ich besitze eine Nikon D70 mit 18-70 DX Objektiv und schieße mich gerade einigermassen ein. Meine bisherige Erfahrung: Im Portrait-Programm und im "Blümchen-Modus" super, bei Sonnenlicht sind die Farben zu grell, bei Schatten und in geschlossenen Räumen (nur mit internem Blitz) zu kontrastarm und etwas grau. Was bedeutet, dass man den internen Blitz vergessen kann. Ich musste feststellen, dass bei der D70 derzeit nur die teuren Nikon Blitzgeräte SB800 und SB600 funktionieren. Metz, Sigma... Fehlanzeige. Wegen Nikons i-TTL Steuerung. Jetzt zum Objektiv. Ich plane, mit ein Nikon AF-S VR Zoom 70-200 zuzulegen. Bringt VR wirklich Vorteile? Ist das Nikon-Objektiv Fremdherstellern wirklich überlegen (ausser im Preis, es kostet offiziell 2299,- Euro)?? Ich will dieses Objektiv hauptsächlich für Portrait einsetzen. Aber aufgrund der Brennweite ggfs. auch für Sportaufnahmen bewegter Ziele. Photopeter hat geschrieben, dass VR dafür keine Vorteile bringt. Warum also die teure Kohle ausgeben? Habt ihr einen Tip für mich? Mir geht Qualität vor Geld. Ich gebe lieber etwas mehr aus, wenn sich das in der Quali niederschlägt. Liebe Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Hallo, Kampfsportfreak,
mit der Blitzelektronik ist das so eine Sache. Nikon scheint im Gegensatz zu analog da einiges verändert zu haben. Der interne Blitz geht, reicht aber nur 3 m. Mein Metz 54 MZ-3 mit Adapter für Nikon habe ich noch nicht getestet - komme erst Himmelfahrt dazu, weil ich dieses Wochenende selbst Veranstalter einer Segelregatta bin. Ich habe das Sigma 70-300 APO II (210 Euro). Damit macht die Nikon bis 200mm gute Aufnahmen. Es hat auch eine Macro-Einstellung. Bei 300mm (450mm KB) lässt es spürbar nach. Bisher hatte ich bei vollem Tele und ca. 400 Aufnahmen (Jollensegeln an der Wendeboje) kaum Verwackler, was mich selbst wundert. Bei der Dimage 7Hi hatte ich im letzten Sommer sehr viele Verwackler. Bei der A1 natürlich nicht mehr. Vermutlich wegen des größeren Chips heißt meine Antwort: Nein Du brauchst bei der D70 kein Antishake, VR, IS oder wie das heißt.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@Opti
Meinst Du damit, dass man bei einem größeren CCD weniger verwackelt ![]() ![]() ![]() @kampfsportfreak Wobei die Frage ist, ob Du überhaupt i-TTL brauchst. Das geht mit SU-4 und den SB80 etc. fast genauso gut...fast! Das VR 70-200 ist in USA wesentlich billiger. Ich hole meine Objektive inzwischen ausschliesslich bei B&H ohne Garantie und kann aus der Differenz zu den inländischen Preisen locker ein oder zwei teure Reparaturen bezahlen. Wenn ich mir ansehe, wie die N-Freaks Objektive und mechanische Unzulänglichkeiten beschimpfen, muss das 70-200 ein wahres Wunderwerk sein. Man liest nur Gutes darüber. In den neueren Tests zeichnet sich langsam ab, dass Sigma eher auf Canon abgestimmt ist, denn auf Nikon. Ein 2.8er mit VR ist natürlich ein Leckerbissen, da hast Du die höheren ASA-Werte noch zusätzlich als Reserve. Bei mir steht es recht weit oben in der Prioritätenliste.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Danke für eure Tipps.
Das mit dem Biltzgerät bei der D70 ist wie folgt abgelaufen: Ich hatte beim M...Markt angerufen und gefragt, ob sie ein Blitzgerät für die Nikon D70 hätten. "Ja, hätten sie. Ein Metz-dingenskirchen (ich glaube es ist das, was Opti hat) mit Nikon Schuh und D-TTL Steuerung wäre vorrätig. Das würde funktionieren. Ich hin, habe glücklicherweise meine Kamera mitgenommen. Blitzgerät aufgesteckt, Auslöser gedrückt - nix mit TTL-Steuerung. Kamera sagt: Nee, mach ich nich, ääätsch! Jedenfalls sinngemäß. Manuell funktioniert es, aber das ist nicht das was ich wollte. Also hat der Mann beim MM den Service von Metz angerufen. Die haben bestätigt, dass es derzeit von Metz kein Blitzgerät für die D70 gibt, weil die eine völlig neue TTL-Steuerung hat. Dieses i-TTL muß ja wohl softwareseitig irgendwie anders sein. Auch wegen Advanced Lightning System?! Naja, die nächste Anfrage ging an Nikon selbst. Auch die bestätigten, dass es derzeit nur 2 Blitzgeräte für die D70 gibt. SB800 und SB600. Selbst das SB80 soll NICHT funktionieren. Da stehste nun mit nem Mund voll Zähnen... Das VR 70-200 ist also weiterhin in meiner Wunschliste ganz oben. Allein schon die Lichtstärke! Noch was zu meinem 18-70 DX Objektiv. Ich höre immer wieder Kritik darüber. Ist es wirklich "so schlecht"?? Ich habe die Möglichkeit, einige Nikon Objektive eines Freundes auszuprobieren, die er an seiner Analogen Knipse verwendet. Mal sehen! @Photopeter: Du hast doch eine Fuji S2Pro, richtig? Und darauf passen doch die Nikon Objektive? Auch das DX-Objektiv der D70? Und das VR 70-200? Wieso frage ich das? Ich will mir, wenn sie denn rauskommt, eine Fuji S3Pro (ist sie der Nachfolger der S2Pro??) als Body zulegen. Alleine wegen der Qualität des Chips. Macht das Sinn? Liebe Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ach, dann macht Nikon wirklich fleissig weiter mit den Inkompatibilitäten. Haben sie es also immer noch nicht kapiert. Wird wirklich Zeit, dass sie geschluckt werden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Es passen an die S2/3 alle Nikon Objektive. Auch die DX- Linsen wie das 18-70 Kit der D70. Und natürlich wird auch das 70-200 VR vollständig unterstützt. Mit Nicht- AF Objektiven hat man allerdings genau wie bei der D70, D100 keine Belichtungsmessung. Wenn Fuji die (theoretischen) Vorteile der SR-SCCD Technologie konsequent umsetzen wird, (etwas woran ich nicht wirklich zweifle, da ich die Qualitäten der Vorgänger S1 und S2 bestens kenne und Fuji wohlweislich erst mit einigen "Knipskisten" geübt hat) können Nikon und Canon einpacken und nach Hause gehen. Die 2 Jahre alte S2 ist immer noch die beste DSLR, wenn es um die Bildqualität geht und spielt in der gleichen Liga wie die sündhaft teuren (ca 4-5 mal so teuer) Vollformat Boliden von Canon und Kodak. Von der neuen S3 Pro erwarte ich nicht weniger als das sie die mit Abstand beste Bildqualität haben wird, die es je bei einer Digitalkamera gegeben hat. Ganz einfach. ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|