![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
genau...so ähnlich
![]() also MF Objektive sind durchaus sehr komplex aufgebaut... ich würde mich da nur rantrauen wenn... #richtiges Werkezug vorhanden wäre(Kosten!) #Pläne vorhanden wären(woher?) # schon feststeht...das eingewisser Erfolg gewährleistet ist(einer das vorgemacht hat!) Hartblei...hat es ja vorgemacht ![]() die habe die russichen Superotoren Bodys mit Zeiss seinn Objektiv Trums gefüllt... das es gelungen ist weiß ich nur....schau dir den Preis mal an ![]() ![]() ![]() Meine Versuche.... an Shift/Tilt mit einen RogonarS, einem 30+ Jahre altem Repro/DuKa Objektivkopf! ...waren ja durchaus erfolgreich(bilder in der Galerie) nur diese Teile können nicht besonders gut verstellt werden...konstruktionsbedingt! das würde für einfache MF-Verschlußobjektive nicht gelten...(Balgenschnecke) das Thema Auflösung....wird allerdings viel zu überbewertet, das ist reines Zahlenwerk, hat mit dem realen Bild nix zu tun... das Rogonar war rattenscharf.....schärfer als alle KB-Macros!!! obwohl es MF ausleuchtet und gar nicht sein drüfte ![]() UND ich erwähnte anfangs.....will man "richtig optisch sauber verstellen" oder... sollen "Lensbaby Effekte" dabei rumkommen... denn da spielt Schärfe nur eine untergeordnete Rolle (Teilschärfe reicht aus!) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Zitat:
An welcher Kamera hast Du diese Kombination erfolgreich benutzt? Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
moin
das RogonarS hat 135mm und an der DSLR+GF-Balgen ![]() -> Bild in der Galerie und ich versuche in die optimaler Schärfe zu kommen.... von vorn bis hinten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Sorry, daß ich die Kamera nicht erkenne...
![]() Ist das Vollformat (KB)? Sind 125mm nicht ein wenig "lang" (für APS-C)? Geändert von Tom (20.03.2009 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das ist die Kodak DCS 14n Vollformat ![]() -> Bild in der Galerie und hier von vorne mit dem selbstbauadapter ![]() -> Bild in der Galerie das ist ein Versuchsbild verstellt mit 135mm RogonarS ![]() -> Bild in der Galerie und das ist das neuste Versuchsbaby ![]() -> Bild in der Galerie das ist ein Kenlock voll verstellbarer Balgen mit Vorder und Hinterstandarte für KB Nikon kameras...andere können aber aus adaptiert werden das Problem, an anderer Stelle schon mal beschrieben,.... 1) der sehr tiefe Spiegelkasten an allen DSLRs von über 3cm Tiefe! 2) die dadurch möglichen Vignetierungen an den Formaträndern bei starken Verstellwegen 3) die relativ langen brennweiten ab ca 75mm wie Nikon EL75er also...wenns kürzer wie 50 mm sein soll... muss dir schon ganz was besonderes eingefallen sein ![]() ![]() ![]() ...das führt beiden Hartbleis...zu diesen Preisen, ebenso wie die T/S-Objektive bei Nikon oder Canon! Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Was ja nicht so schwierig ist. ![]() Zitat:
![]() Oben hab ich mich verschrieben, 135 mm natürlich. ![]() Was dann bei APS-C wieder 90mm entspräche (was ja gar nicht so weit von den anfangs von mir angenommenen 80mm entfernt ist ![]() Meinst Du, man könnte bei einem APS-C-Sensor (7D) statt eines MF-Objektivs auch ein normales KB-Objektiv nehmen? Die Bildkreis-Reserven von MF-Objektiv->FF-KB sind natürlich größer, als KB-Objektiv->APS-C . Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ohne aber ein konkretes Objektiv dafür zu haben, ist es schwierig. Ich denke zwischen 50 und 80mm wird es wohl was geben. Mal schauen... Hat denn niemand ein defektes Objektiv für mich? 50-80mm, vollmanuell, MF oder KB. Ich möchte ungern ein intaktes Objektiv "schlachten"... ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
kann es sein... das du dich verrechnest hast??? ein 135mm am Vollformat...ist kein 90mm am APS-C...eher ein 150-160er!!! richtig ist aber deine Vermutung das am kleinen Chip (APS-C) deutliche bessere Verstellwege möglich wären! ich habe ja noch eine FujiS3Pro mit dem kleinen Chip... habe sie aber noch nicht an der Gf Adaption drangehabt(Faulheit ![]() hier noch ein wenig Futter http://www.arstechnica.de/index.html...ift/index.html http://homepage2.nifty.com/akiyanroo...mc35belws.html http://www.lowbudgetshooting.de/shifttilt.html (so ein Objektiv meinte ich!) http://www.chromasia.com/iblog/homemade_t_s_lens.php Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Aber ich rechne so: D7D-Cropfaktor = 1,5 90mm reale Brennweite x 1,5 = 135mm "gefühlte" Brennweite (KB-Äquivalent) Um den Effekt des 135ers am FF mit APS-C zu erzielen, brauche ich also ein 90er. Danke für die Links, werde ich mir am Wochenende reinziehen. Und jetzt: Gute Nacht! ![]() Geändert von Tom (21.03.2009 um 02:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|