![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
doch , ich hab meinen von cokin aber für das kleinere A-System und für mein P-System hab ich einen Adapter der das runter-adaptiert ... Ref : P249 - P362 - P362 M eins von den - hab die passende Nummer hier nicht zur Hand ... und dann den Filter : INFRARED Ref. 007 89B als A-Ausführung ... hmm - das Bild wird dann rot-lila in Falschfarben(also dieser IR-Efekt) aber man muß es irgendwie noch in die richtigen Farben bringen per EBV oder Umwandlung oder irgendwie ... pierre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
IR ist ein komisches Gebiet, dass schon Fachwissen benötigt und Ausrüstung! Nicht jede Linse ist ZB für IR geeignet. Mal die richtige Linse finden wird dich schon einiges an Zeit kosten. Dann raus finden, wo bei dieser Linse für IR ZB Unentlich Fokus ist oder wie weit man den Fokus Manuel verdrehn muss, dass der AF Punkt mit IR dann übereinstimmt ist schon eine Spielerei.
Diese Cokin FIlter würd gehn. Da kommen mit der A300 richtige IR Fotos raus! Warum ich dir das mit die Linsen erklär ... möglicherweise hast mit irgend einer Linse ein sehr überbelichteten Fleck in der Mitte. Einige Linsen lassen in der Mitte extrem viel IR durch. EBV: um diese IR Bilder zu erzeugen werden die Farbkanäle noch verdreht und auf SW gesetzt. http://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotfotografie Ich würd ZB dem Weiss Abgleich eher in der Nachbearbeitung mit ein RAW File machen und nciht in der Kamera! Geändert von NetrunnerAT (03.03.2009 um 12:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
und stimmt - früher waren auf den Objektiven immer zusätzliche Fokusmakierungen für IR drauf - da mußte man nach dem manuellen Fokussieren immer den Wert auf diese IR-Punkt/Linie weiterdrehen ... das hat man nicht mehr - und wie sich nun der Autofokus verhält weis ich nicht ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Es funkt genau so!
Ohne Filter AF Arbeiten lassen und dann verdrehn! Filter drauf und Belichtung schätzn! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke Jungs,
ich probiere es einfach mal aus.... Vielen Dank kmbuell |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn man Interesse an IR hat, sollte man sich nach anderen Filtern umsehen - die Cokin IR Filter haben nicht den besten Ruf. Das hat auch damit zu tun, daß die Filter nicht völlig "dicht" mit dem Objektiv abschließen, was bei IR Aufnahmen zu Problemen führen kann.
Aber IR Fotografie ist nicht ganz so einfach und eigentlich ein Thema für sich. Die Cokin Verlauffilter finde ich sehr gut, aber viel mehr benutze ich von Cokin nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|