![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Welche Cokin-Filter sind ein MUSS ?
Hallo zusammen,
ich wollte mir ein paar Filter zulegen. Habe mich aufgrund der Flexibilität für Cokin entschieden. Würde gerne Landschaftsbilder, Gebäude und Portrait damit abdecken. Welche Standardfilter sollte ich mir zulegen? Ich hatte so an Tabacco, Grau, Grauverlauf und Pol gedacht. Was wäre ratsam für den Start? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Es ist ein großes System, die letzte 3 sind wohl Standart und immer wieder einsetzbar
![]() Manche andere Filter, haben einen AHA Effekt, aber man sieht sie sich schnelle leid ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Also Standard für mich sind eigentlich Grauverlauf (2 Stärken) und weils so schön ohne Nachbearbeitung geht auch noch Tabakverlauf.
Einen Polfilter im Cokinsystem habe ich noch nicht probiert, kann mir aber vorstellen, dass es nicht sonderlich praktisch zu handhaben ist. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
|
ich habe einen Grauverlauffilter und verschieden starke Graufilter von Cokin aber mein Polfilter ist ein Einschraubfilter (B&W)
schau mal hier http://stores.ebay.de/LinkDelight-Photography-DE-Shop sehr günstig und zuverlässig, dauert nur etwas länger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
die Polfilter sind in Ihrem Wirkungsgrad wohl nicht so prall. Habe keinen bisher besessen, aber einiges drüber gelesen. Wirklich sinnvoll ist ein Grauverlauffilter. Ich habe drei verschiedene, nutze aber eigentlich ausschließlich den Cokin 121S mit weichem Übergang. Bei den harten Gradienten macht man sich schnell das Bild kaputt. Dieser Tabakverlauf ist sicherlich Geschmackssache. Auch hier würde ich falls verfügbar eher zu weichen Übergängen raten. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke Leute ...
... Super Infos ...
Habe eben in der Bucht ein Cokin Set mit 10 Filtern gekauft, mal sehen, welche ich genau davon wie einsetze ... Danke erstmal ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Cokin ist ideal für Verlaufsfilter. Für andere dinge würd ich die eher nicht verwenden. So ein Tabacco für SW? Braucht man eigentlich nicht zwangsläufig. Ich verwend gelegentlich diverse Blau und Rot Filter um den Kontrast zu steigern. Rest mach ich mit EBV. Pol Filter würd ich eher zu B+W greifen oder Sony/CZ. Cokin hat halt den riesn Vorteil wenn man viel mit verschiedene Filter Arbeitet und den Kontrast verändern will. Mit zwei Verlaufsfilter kann man sogar recht schön das Meer beim Sonnenuntergang hervorheben und denoch der Sonne das über Rot/Gelb erhalten. SW Fotografie ist dank EBV eh nicht mehr so kritisch wie früher. Gibt ja für jeden Filter/Film kompie für PS eine Vorlage oder Werte die man in die Entwicklung einfliesen lassen kann.
Geändert von NetrunnerAT (02.03.2009 um 11:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|