![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-50321 Brühl, NW
Beiträge: 288
|
@ Jack Skysail:
Hi Christian, siehst Du, wie schön man sich missverstehen kann? 8) Na, denn ist - sowieso - ja alles in Butter! ![]() Viele Grüße & lass uns erst einmal schön abwarten, was so noch alles kommt. Dann haben wir Klarheit, und ggf. sogar schon eine A1i ![]() Viele Grüße Bernhard
__________________
Mögen alle meine Fehler sich auf ihre Plätze begeben und möglichst wenig Lärm dabei machen. (Eskimospruch) Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt. (Torian Carr Conn) Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ____________________ Und hier noch meine Kamerahistorie bis 01/2006 ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-40599 Düsseldorf
Beiträge: 186
|
Hi,
ich finde alle stolzen A1 Besitzer sollten sich mal ein wenig beruhigen. Ich glaube kaum, das Minolta euch im regen stehen lassen wird! Doch man muss ihnen auch ein wenig Zeit geben. ![]() Jeder A1 Besitzer, der das Problem bei seiner cam nachstellen kann, sollte dies an Minolta melden. Doch gleich von einem evtl. 14 Tägigen Rücktrittsrecht gebrauch machen etc. is das nicht ein wenig übertrieben? ![]() Bis auf das FoSirauschen macht die cam doch super Bilder. Und mit sicherheit wird sich Minolta es nicht erlauben könne, das Problem zu ignorieren. Auch die Spekulationen hier "CCD wohl doch mist" ... sind ziemliche Zeitverschwendung. Is ja wie die Bildzeitung hier. ![]() Minolta hat doch eine Chance verdient das Problem zu lösen. Und bei sicherlich 95% aller Fotosituationen tritt das Problem eh nicht auf. Doch komisch, auf einmal sind alle hier Nachtknipser ![]() Andreas P.S.: Sollte jemand seine A1 gegen meine 7Hi tauschen wollen, bitte kurze mail an mich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Trier in Rhld.-Pfalz
Beiträge: 108
|
Zitat:
Zitat:
![]() Viele Grüße aus Trier Christian |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Natürlich ist es das wichtigste, wenn die Kamera in "normalen" Situationen sehr gute Bilder macht - und das macht die A1 sicher unbestritten.
Aber unwillkürlich fragt man sich halt schon "welches wird der nächste Bug sein ...?". Muss ja nicht sein und dieses kleine Problem spielt für die meisten Nutzer sicher keine Rolle, aber wie gesagt wird man automatisch verunsichert ......... Und das ist schade.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: Antwerpen/Belgien
Beiträge: 32
|
"welches wird der nächste Bug sein ...?"....
Tja ... Erst mal bin ich froh, daß ich nicht gleich auf den Zug aufgesprungen bin. Irgendwie war mir das Ganze nicht geheuer - einfach schon auf Grund der D7x-Entwicklungsgeschichte. Als im Herbst 2002 meine heißgeliebte Canon Digital Ixus V geklaut worden war, nahm ich dies als "willkommene" Gelegenheit, mir endlich eine "richtige" Digitalkamera zuzulegen, eine also, bei der man alle Parameter von Hand einstellen kann und die eine (abgesehen mal von DSLRs) optimale Bildqualität liefert. Was folgte, war eine monatelange Recherche im Internet (unter anderm in diesem Forum, das mir sehr geholfen hat - vielen Dank an alle!!!). Zunächst stand die Canon G3 zur Wahl - immerhin bin ich seit ca. 25 Jahren mit einer Canon A1 "verheiratet". Dann gefiel mir die Nikon Coolpix 5700 doch deutlich besser, aber schließlich landete ich bei der Dinage 7Hi. Und ich wußte, warum! Vieles sprach zwar dagegen: Das bekannte Problem mit Rissen im linken Gehäusedeckel, das Farbrauschen bei langen Belichtungszeiten bzw. höheren ISO-Werten, eventuelle Probleme beim Autofokus etc., aber als ich die Kamera dann einmal in der Hand gehabt hatte, war die Entscheidung klar. Und außerdem: D7Hi ist der Höhepunkt der D7x-Entwicklung und dann doch wahrscheinlich entsprechend ausgereift ... Also im April 2003 gekauft! Und jetzt? Nun, nach ca. 3000 Aufnahmen habe ich zwar keine Risse im Gehäuse - habe ein Exemplar mit einer 00-Nummer erwischt, das wohl noch von Hand montiert wurde - aber ansonsten fängt die Kamera an, sich zu zerlegen: Gummi am Suchereinblick ist ab, Zoomring dreht lose auf dem Objektiv und die Gummierung des Handgriffes habe ich schon mehrfach wieder ankleben müssen. Na, und der Autofokus ... Außerdem habe ich inzwischen irgendwo im Internet eine illustrierte Reparaturanleitung für diese Kamera gesehen, die zeigt, wie es im Inneren aussieht, nämlich zusammengeschustert und billig. Das sind die Gründe, weshalb ich nicht auf die A1 "geflogen" bin, und, wie sich jetzt herauszustellen scheint, mit Recht. Bitte, versteht mich nicht falsch: Ich liebe meine D7Hi - trotz allem - aber mein Mißtrauen gegenüber Minolta nimmt weiterhin zu. Werde mir mal die neue Sony näher ansehen ... Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo,
erinnert mich sehr an meinen Sharan. Da hat der zweite Aufguß auch die Macken des Vorgängers übernommen und noch ein paar neue dazu bekommen. Da ich eigentlich keine A1 will weil mir der Fortschritt zu gering ist, empfinde ich es doch sehr ärgerlich das Minolta seine Nutzer wieder verprellt, eigentlich müßten sie wissen wie lange sich auch kleine Mankos hartnäckig im Umlauf halten. Die hier bisher beschriebenen Fehler sind sicher nicht so speziell das man bei der Entwicklung oder bei der erst Serie nicht hätte bemerken können. Es drängt sich der Verdacht auf das man nicht bereit ist etwas dazu zu lernen. Was wird wohl bei der nächsten schief laufen. Da bekommt meine Signatur wieder mal Sinn (leider).
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo,
Zitat:
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo,
Zitat:
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|