SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 22:56   #21
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Jungs, denkt mal bitte an den Thread-Titel! Zur Not macht einen neuen Thread auf! Oder noch besser: tauscht die Telefonnummern aus!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 22:58   #22
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ja. Schau mal hier. Da sind auch Testberichte verlinkt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:02   #23
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Bange machen gilt nicht. Die Frage ist doch erst mal, was Du eigentlich damit machen willst. Wenn ich auf relativ preiswerte und leicht handhabbare Weise meinen Brennweitenbereich vergrößern will - warum nicht! Dafür nehme ich in Kauf, daß sich die Bildqualität verschlechtert (für viele Bilder wenig relevant) und der Autofokus an seine Grenzen kommt bzw. nicht mehr funktioniert. Das ist aber deswegen oft gar nicht wichtig, weil man die längste Brennweite verlängern will und dort eh nur unendlich nutzt.
Und, daß muß ich mal hier loswerden; nicht jeder kann sich lichtstarke Ojektive - am besten von Zeiss - und die dann noch unterschiedlich für alle Gelegenheiten leisten! Mit Deinem 70 - 300 mm-Objektiv würde ich versuchen, einen Konverter mit Faktor um 1,5 zu bekommen. Gibt's gebraucht leider seltener als die mit Faktor 2,0
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:02   #24
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Besten Dank Rainer. Ich werde mal schauen, was in der Bucht so zur Auktion steht.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:07   #25
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Bange machen gilt nicht. Die Frage ist doch erst mal, was Du eigentlich damit machen willst. Wenn ich auf relativ preiswerte und leicht handhabbare Weise meinen Brennweitenbereich vergrößern will - warum nicht! Dafür nehme ich in Kauf, daß sich die Bildqualität verschlechtert (für viele Bilder wenig relevant) und der Autofokus an seine Grenzen kommt bzw. nicht mehr funktioniert. Das ist aber deswegen oft gar nicht wichtig, weil man die längste Brennweite verlängern will und dort eh nur unendlich nutzt.
Und, daß muß ich mal hier loswerden; nicht jeder kann sich lichtstarke Ojektive - am besten von Zeiss - und die dann noch unterschiedlich für alle Gelegenheiten leisten! Mit Deinem 70 - 300 mm-Objektiv würde ich versuchen, einen Konverter mit Faktor um 1,5 zu bekommen. Gibt's gebraucht leider seltener als die mit Faktor 2,0
Gruß
Ja, das Studentenbudget ist halt etwas arg begrenzt. Wenn dann suche ich eh nur einen 1,4 bzw 1,5 Konverter. 2,0 wäre einfach zu viel des Guten.

Aber gibts zwischen den Herstellern (Sigma, Soligor, Kenko, Minolta, Sony) extreme Unterschiede in der Quali?
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 23:21   #26
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Wenn man das so genau wüßte. Kenko ist der bekannteste Hersteller in diesem Bereich (gehört zu Hoya, und dazu gehört wieder Pentax). Allerdings baut er wohl für alle möglichen Marken wie Vivitar, Phoenix, Soligor und Tamron. Und vielleicht auch für die großen - wer weiß das schon so genau. Beispielsweise fällt mir auf, daß ein Phoenix Konverter dem von Tamron und von Kenko designmäßig sehr ähnlich ist. Alle haben eine geriffelte blauen Entriegelungstaste an der gleichen Stelle und sind Made in Japan. Zufall??? Man kann grundsätzlich nur eines sagen; kommen Produkte aus der selben Fabrik fällt es dem Hersteller sehr schwer, unterschiedliche Qualitäten zu produzieren. Der Unterschied ist meist ausschließlich eine gründlichere Endkontrolle.
Gruß
P.S: Schau auch mal bei ebay weltweit und gib statt Konverter 'converter' ein.
Und schau mal hier zum Thema Original oder Kenko/Soligor: http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php

Geändert von helmut-online (02.02.2009 um 23:26 Uhr)
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:25   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Wenn ich auf relativ preiswerte und leicht handhabbare Weise meinen Brennweitenbereich vergrößern will - warum nicht!
Na ja, weil Handhabung und Ergebnisse möglicherweise auf ganzer Linie enttäuschen und weil Ausschnitte kostenlos und manchmal sogar besser sind. Wer keine großen Ausdrucke braucht, für den wäre das z.B. eine absolut adäquate und kostenlose (!) Alternative zu einem Telekonverter. Dafür sollte aber die Grundqualität eines Bilder schon auch einigermaßen stimmen.

Zitat:
Dafür nehme ich in Kauf, daß sich die Bildqualität verschlechtert (für viele Bilder wenig relevant)
Für was für Bilder ist denn die "Bildqualität wenig relevant"? Ich denke sie ist immer relevant, andernfalls erübrigt sich ja auch die Eingangsfrage schon, da können wir den Laden hier auch ganz dicht machen

Zitat:
und der Autofokus an seine Grenzen kommt bzw. nicht mehr funktioniert. Das ist aber deswegen oft gar nicht wichtig, weil man die längste Brennweite verlängern will und dort eh nur unendlich nutzt.
Das lese ich häufiger, frage mich allerdings ernsthaft, wer mit seinem Tele immer nur gegen unendlich fokussiert!? Ausser mal bei Mondaufnahmen ist das bei mir praktisch nie der Fall. Und es muß auch nicht unbedingt funktionieren, den AF einfach an den Anschlag zu drehen, oft ist man dann bereits über unendlich (auch mit Konverter kann das noch der Fall sein) und so können auch geringste Ansprüche an die Bilqualität nicht erfüllt werden. Also die ganze Fokussierungsgeschichte (dazu gehört bei Einsatz von Konvertern z.B. auch das dunlere Sucherbild, das MF erschwert) würde ich nicht so einfach abtun.

Zitat:
Und, daß muß ich mal hier loswerden; nicht jeder kann sich lichtstarke Ojektive - am besten von Zeiss - und die dann noch unterschiedlich für alle Gelegenheiten leisten!
Da stimme ich allerdings zu. Ich fand hier den Sprung vom 70-300er Tamron hin zum 200mm /2,8 auch etwas heftig muß ich sagen. Aber es gibt ja durchaus noch Alternativen dazwischen (d.h. besser und länger als das 70-300 mit Konverter und nicht so teuer wie ein 200mm /2,8). Mit ein paar mehr Infos könnte man die auch nennen, allerdings habe ich es mir abgewöhnt, auf Fragen wie "welches Tele soll ich mir kaufen" (Ende) oder "welches Tele ist gut" ausführlicher zu antworten. Ein bisschen mehr Infos und vor allem auch Eigeninitiative (Objektiv-DB mal anschauen, wenigstens ein bisschen im Forum vorab lesen oder suchen usw.) sollten da schon kommen, sonst schwanken wir hier wirklich zwischen Superzoom und G Klasse, ohne zu irgendeinem Ergebnis zu kommen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:27   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Ja, das Studentenbudget ist halt etwas arg begrenzt. Wenn dann suche ich eh nur einen 1,4 bzw 1,5 Konverter. 2,0 wäre einfach zu viel des Guten.

Aber gibts zwischen den Herstellern (Sigma, Soligor, Kenko, Minolta, Sony) extreme Unterschiede in der Quali?
Auch mit einem 1,4x TK wird der AF des Tamron sehr wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Die Sigma, Sony und Minolta Konverter werden gar nicht erst an das Objektiv passen. Kenko und Soligor kannst du mal versuchen, wenn du zu viel Geld hast (und ich dachte gerade das sei nicht der Fall?) - aber sage nicht, es hätte dich niemand gewarnt.

Konverter sind ein ziemlich umfangreiches Thema - es gibt z.B. nicht DEN guten Konverter, sondern man muß immer die Kombination aus Konverter und Objektiv betrachten: mal ist Konverter a mit Objektiv a besser, mal konverter b mit Objektiv a usw. Und dann gibt es wie gesagt noch diverse Kompatibilitätsfragen zu beachten: a passiert mit dem AF (manche Objektive eignen sich z.B. wegen einer schwachen Getriebemechanik nicht für den Konvertereinsatz, d.h. die könnten dabei sogar beschädigt werden - bei dem Tamron ist das aber nicht zu erwarten), passt der Konverter überhaupt mechanisch ans Objektiv usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.02.2009 um 23:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:29   #29
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Dann zitier' ich mal aus dem Traumflieger-Test:'Im Gegensatz zu den 2x-Telekonvertern überzeugen die kleineren Multiplikatoren des Testfeldes und erzielen durchgängig eine Auflösung, die kaum Unterschiede zum Original erkennen lässt. Am APS-C-Format von EOS 30D/400D/20D/350D sind alle Konverter in Sachen Abbildungsqualität empfehlenswert und reduzieren sogar Vignettierungen und Verzeichnungen. Anders sieht es im Vollformat beispielsweise an der EOS 5D aus.'
Gruß
P.S: Was man beispielsweise an den Produktfotos sieht ist die von mir erwähnte Entriegelungstaste und die starke Ähnlichkeit zwischen Kenko und Soligor.

Geändert von helmut-online (02.02.2009 um 23:32 Uhr)
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:31   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstens kann man über Traumflieger allgemein sicher geteiler Meinung sein und zweitens verwendet der für diese Tests sehr hochwertige Objektive (Canons L Klasse) soweit ich weiß, darum kannst du diese Ergebnisse nicht einfach auf ein völlig anderes, von sich aus schon wesentlich schwächeres, Objektiv übertragen. Bei hochwertigen Objektiven (wie eben den Canon L) stimmt das zitierte oft (nicht immer): 1,4x TKs verschlechtern die Bildqualität nicht dramatisch (oder so deutlich wie ein 2x TK). Aber selbst an eigentlich guten bis mittleren Objektiven wie z.B. dem Ofenrohr kann man auch mit einem 1,4x TK sein blaues Wunder erleben. Auch am Sigma 100-300mm /4 und sogar am 200mm /2,8 sehe ich mit einem 1,4x TK Unterschiede - die versauen nicht unbedingt gleich das ganze Bild, aber sie sind da und verschwinden auch erst, wenn man nochmal zusätzlich ca. 1 EV abblendet (was dann effektiv 2 EV Lichtverlust bedeutet, wenn man die Qualität beibehalten und die Brennweite verlängern will). Der AF wird langsamer und möglicherweise unsicherer usw. Telekonverter können ein absolut sinnvolles Zubehör sein, aber man muß sich auch ihrer Nachteile bewusst sein. Sie taugen NICHT -und diesen Denkfehler machen gerade Anfänger praktisch immer- um mal eben problemlos die Brennweite eines beliebigen Objektivs ohne jeglichen Nachteil nach oben zu frisieren.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.02.2009 um 23:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.