Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gestern mal die D70 getestet... naja...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2004, 18:04   #21
vossi
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: A-Wien
Beiträge: 63
Hallo Daniel,

ich finde, du verallgemeinerst da ein wenig.

So schlechte Aufnahmen macht die 300D in der Regel nur, wenn sie falsch bedient wird. Das ist mit jedem technischen Gerät so ... Ob Kopierer, Kamera oder Microwelle.

Und selbst das Kit Objektiv ist nicht so schlecht wie man denken mag. Es ist sicherlich nicht mit teureren Optiken vergleichbar, aber das Preis-Leistungsverhältniss ist absolut OK wie ich finde.

Ich glaube zum Beispiel nicht das ich mit einer A1 auf Anhieb gute Fotos hinbekommen würde.

lg
vossi
vossi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2004, 21:42   #22
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von daniel kuhne
Hi Ei

.....
Nicht umsonst wird ja immer die immense Tiefenschärfe bei Kompakten bemängelt....
Hi Daniel, wieso wird immer behauptet, dass die Kompakten keine Tiefen-Unschärfe produzieren könnten? Also mit mit diesem Bild meiner A2 bin ich recht zufrieden...

.

Huch! Das war mein 200. Beitrag. Ich bin gerührt....
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 22:09   #23
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von ISO-Star
Hi Daniel, wieso wird immer behauptet, dass die Kompakten keine Tiefen-Unschärfe produzieren könnten? Also mit mit diesem Bild meiner A2 bin ich recht zufrieden...
Du hast aber wohl kaum immer 100 und mehr Meter als Hintergrund, soweit dürfte es wohl bis zu der Baumreihe gewesen sein.
Die Kompakten haben konstruktionsbedingt eben eine hohe Schärfentiefe, die einen stört. Wenn man auf ne DSLR wechselt, dann bemängelt man wohl die geringe Schärfentiefe bei Makros.
Es gibt immer Vor- und Nachteile.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 22:35   #24
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Jerichos
Du hast aber wohl kaum immer 100 und mehr Meter als Hintergrund, soweit dürfte es wohl bis zu der Baumreihe gewesen sein.
Die Kompakten haben konstruktionsbedingt eben eine hohe Schärfentiefe, die einen stört. Wenn man auf ne DSLR wechselt, dann bemängelt man wohl die geringe Schärfentiefe bei Makros.
Es gibt immer Vor- und Nachteile.
Nicht am Telefon, Jürgen! – Stimmt, Chef! Na gut, Chef! Chef, es gibt Problem! Wie bekomme ich bei Porträts immer diese 100 m von Jerichosbesserwissis in den Hintergrund?

Jawoll. Jawoll. Jawoll.
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 23:55   #25
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo !

Nachdem mich die Tage Jemand darauf aufmerksam gemacht hat das es dieses Forum und die damit verbundenen User noch gibt, hab ich diesen Abend mal kurz reingeschaut.

.....nunja lieber Daniel Kuhne......ich akzeptiere gerne jedwede Meinung und denke mir sehr oft meinen Teil dazu aber was Du hier schreibst grenzt ein klein wenig an Jules Verne.

Der Detailgrad eines Bildes jeder x-beliebigen 6MP Spiegelreflexkamera ist um ein vielfaches höher als es eine Minolta A1 je anzeigen könnte. Es gab hier mal so einen Vergleich zwischen Wallo (mit Canon 10D) und Fritzchen (Minolta A1) der diesen riesigen Vorteil vortrefflich wiederspiegelte. Wer Anderes behauptet sollte Bücher wie Jules Verne schreiben.

Als Zweites ist die Schärfe eines Bildes sehr oft das K.O. Urteil jeder Prosumerkamera. Meine alte 7Hi hatte ich im Menü zurückstellen müssen um nicht ein deutlich überschärftes Bild zu erhalten. Das meine jetzige Canon 10D im RAW-Modus äußerst weiche Bilder präsentiert will ich beim besten Willen nicht abstreiten, das hat aber auch technische Hintergründe die auf den CMOS beruhen. Allerdings kann ich diese Rohdaten perfekter Schärfen als jedes Bild meiner alten 7Hi und Bilder der A1/A2 sind in diesem Punkt der 7Hi keinen deut überlegen..

Die Tatsache das eine "billige" Optik nicht das Maximum aus den aktuellen Spiegelreflexkameras herausholen kann ist unbestritten. Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich dreh den Spieß aber mal um und behaupte das unzählige Bilder von A1/A2 User selbst mit der "billig" Kit-Optik der Canon 300D locker zu toppen sind, dafür brauche ich keine Minolta GT-Optik (wobei Diese wirklich hervorragend ist).

Die Vorteile bei höheren ISO-Werten und beim AF lasse ich mal ganz weg, die kann man je nach Geschmack auch wieder mit etwas Anderem abwerten oder gleichsetzen. Deine Beurteilung von Mitteltönen lege ich aber in der Schublade für Phantasiedenken ab.

Eine korrekt bediente Nikon D70 / Canon 300D ist einer Minolta A1/A2 in punkto Bildqualität deutlich überlegen. Beide Kameras verlangen jedoch eine Eingewöhnung und entsprechende Umsetzung genau wie dies eine A1/A2 verlangt.

Beide Kameratypen (Prosumer oder Spiegelreflex) haben Vor- und Nachteile und es bleibt Jedem selber überlassen mit welchen Abstrichen er leben kann. Eine guter Fotograf der sich mit seiner A1 vertraut gemacht hat, wird immer bessere Bilder machen als Jemand der nicht fotografieren kann und das mit teurem Equipment versucht zu kompensieren. Hat jedoch der Mensch mit dem teuren Equipment dann noch Ahnung vom Fotografieren, wird im Detail jede Pore des Bildes besser dargestellt als mit einer A1. Ob das dann noch für den unbefangenen Betrachter relevant ist bezweifle selbst ich äußerst stark aber wenns ums technische Detail geht sollte man dann doch Jules Verne beiseite legen.

Wer eine Bildvorrausschau liebt, nichts schleppen möchte (wobei meine Tasche jetzt auch nicht schwerer ist als zu 7Hi-Zeiten) und seine finanzielle Basis schonen möchte, wird mit einem Prosumermodell vom Schlage einer 7i/7Hi/A1/A2 hervorragend bedient sein. Dieser gute Mensch wird um die Vorteile wie um die Nachteile wissen und sie vorab mit Sicherheit auf seine persönlichen Belange abgestimmt haben.

Für mich persönlich reichen meine besten Aufnahmen mit der 7Hi beweiten nicht an die guten Aufnahmen mit meiner jetzigen Canon 10D heran, von daher habe ich für mich persönlich eine hervorragende Wahl des Kameramodells getroffen.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2004, 07:39   #26
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Oliver,

genauso denke ich auch! Jede Kameraklasse (ja sogar jede Kamera) hat ihre Stärken die sie sich durch Kompromisse an anderer Stelle erkauft.
Es muss jeder selbst entscheiden was für seine Aufgaben das beste ist.
Für mich ist die Bildqualität meiner 7i derzeit völlig ausreichend. An einer DSLR würden mich vor allem der schnelle AF, die nutzbaren ISO Werte ab 800 sowie die geringe Schärfentiefe interessieren (in bestimmten Situationen). Ich möchte aber derzeit nicht auf den EVF und die kompakten Abmaße meiner 7i verzichten, davon abgesehen könnte ich mir eine Kamera für 1000,-EUR plus Objektive gar nicht leisten. Ich hoffe also das die Kameraindustrie ein paar Vorteile (AF, ISO) in die Prosumer Klasse integriert und kaufemir dann vieleicht eine Axx.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 07:55   #27
peter-ge
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-45899 Gelsenkirchen
Beiträge: 831
Hallo Oliver,

besser hätte man die Thematik nicht beschreiben können.
peter-ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 08:44   #28
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Ich denke mal, daß ich alles gesagt habe, was zu dem Thema zu sagen war.
Auch sollte klar sein, daß ich mir sehr wohl über die Vor- und Nachteilen der verschiedenen Kameramodelle im Klaren bin.
Trotzdem kann sich mein subjektives empfinden nicht mit den Ergebnissen aktueller Einsteiger-D-SLRs anfreunden.
Und den achso brutal besseren Detailgrad einer D-SLR kann ich nicht wirklich nachvollziehen... aber ich schreibe ja wie Jules Verne, gell?

Im alten Forum gab es mal Vergleichsbilder von Fritzchen und Photopeter (glaube ich)... D7 gegen S2pro... so eine Fliege war da abgebildet.... sicher, wenn man bei der D7 nicht penibel ausleuchtet kommt da nur schwarze Grütze raus.
Der aktuelle Vergleich mit Fritzchen und Wallo würde mich mal interessieren... gibt es da einen Link?
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 08:53   #29
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Daniel,

der Vergleich A1 vs. 10D von Fritzchen und Wallo ist nicht aktuell, sondern hat letztes Jahr im September stattgefunden. Fritzchen hatte einen Tag zuvor seine damals neue A1 bekommen. Leider litt der Test unter dem falschen Weißabgleich, den Fritzchen gewählt hatte bzw. der AWB der A1 ist so grottig, daß die Bilder viel zu rotstichig wurden. Die Bilder gibt es hier noch zu sehen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 10:30   #30
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Aha... sehr interessant.
Neben dem verhunzten Weißabgleich muß ich auch hier wieder zwei völlig unterschiedliche Beleuchtungen feststellen.
Wurden beim Makro die internen Blitze verwendet? Man hätte vielleicht auf Strahler gehen sollen, um gleiche Bedingungen zu schaffen.
Der Vergleich 10D>A1 ist auch etwas übertrieben, aber dennoch kann man mit der Qualität der Dimage mit Sicherheit mehr als gut leben... zumal diese nur 1/4 oder weniger kostet (unter Berücksichtigung eines vernünftigen Objektiv-Sets).
Alles in allem hinkt dieser Vergleich gewaltig und kann von mir nur als Scherz gewertet werden.
Aber gut zu wissen, daß man doch nicht sooooo sehr hinterher hängt, wie von einigen D-SLR-Usern behauptet
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gestern mal die D70 getestet... naja...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.