Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 20:24   #21
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.700
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,
ich schrieb ja schon weiter oben, dass ich selbst mal eins mit 52 mm hatte ...
Aber schau mal hier: http://minolta.eazypix.de/lenses/index.html
Im Bereich der 35, 55, 100 und 135 mm gabe diverse Objektive mit 52 mm Gewinde!

Gruß Horst
Jou so isses! War eins meiner ersten Objektive, das ich damals (1972) zusammen mit meiner SR-T 101 bekommen habe: Minolta MC ROKKOR PF 1.7/55mm mit einem Filterdurchmesser von 52 mm! Nach wie vor eins meiner besten MF-Objektive!
__________________
Servus!
Klaus

Geändert von devil_206 (12.01.2009 um 20:27 Uhr)
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2009, 12:19   #22
Landschafter
 
 
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
Natürlich gab es Vorsatzachromate mit 52mm Einschraubgewinde

Hallo beisammen
ich besitze alle drei Vorsatzachromate Nr.0, Nr.1 und Nr.2 mit 52mm Gewinde. Ursprünglich habe ich die auf Objektiven mit 52mm Filtergewinde benutzt, später mit Adapter an neueren Objektiven mit 49mm Filtergewinde.
Im grünen Das Minolta Buch II von Josef Scheibel steht: "Zum Abschluss noch die technischen Daten der Minolta-Vorsatzachromaten: Mit 55mm und 52mm Durchmesser gibt es die Vorsatzachromate Nr.0 (f=1058mm; +0,95dpt), Nr.1 (f=500mm;+2,0dpt) und Nr.2 (f=263mm; +3,8dpt). Zum Zoom-Rokkor 100-500mm gehört ein Vorsatzachromat mit 72mm Einschraubdurchmesser (f=2700mm; +0,37dpt)."
Hoffentlich habe ich alles, auch die vielen Zahlen, richtig abgeschrieben. Da fiel mir noch was ein: In ähnlich alten Druckschriften von Minolta stand für die gleichen Dinger noch einfach Vorsatzlinsen oder Nahlinsen. Ich habe da so in Erinnerung, dass die Minoltaner am Anfang gar nicht wussten, was für feine Teile sie da haben. Der Josef Scheibel hat das wohl entdeckt, erstmals von Vorsatzachromaten geschrieben, was dann nach und nach von Minolta und anderen (samt dem eigenartigen Plural) übernommen wurde.
Grüße Landschafter
Landschafter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 23:21   #23
JOLEJASENOVAC
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 1
Nahlinsen Close-up +1 +2 +3 +4 +8 +10

ich habe heute Nahlinsen Close-up +1 +2 +3 +4 +8 +10 gekauft,für meine sony a200 mit objektiv DT 18-70

ich möchte par macro bilder machen,insekten und blumen.
meine frage ist was can ich ales mit die nahlinsen fotografieren,und hat jemand erfarung mit.
Ich habe heute probiert mit pahr blumen aber leider ist nicht so gut.
bitte ich brauche ihre hilfe
danke jolejasenovac
aus ch
JOLEJASENOVAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 11:02   #24
Dio
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
Da dieser Thread gerade aus der Senkung geholt wurde möchte ich auch eine kleine Frage von mir los werden:

Wenn ein Achromat ein größeres Gewinde hat als das Objektiv an dem es verwendet werden soll (mit Gewindeadapter) kann es zu (optischen) Problemen kommen? Oder ist dass dann 'quasi' egal?

(Überlege mir einen Achromaten zu kaufen der dann vielleicht auch auf mehreren Objektiven eingesetzt werden soll die verschiedenste Filtergewindegrößen besitzen).
Dio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 12:33   #25
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
@ jolejasenovak

erstmal Willkommen!
Natürlich kannst du mit deinen Nahlinsen Insekten und Blumen fotografieren.
Was jetzt bei deinem ersten Versuch schief gelaufen ist müsstest du schon etwas genauer Beschreiben.
Wenn du uns ein Beispielbild zeigen kannst, kann man schon konkrete Tipps geben.
Grundsätzlich solltest du dir von diesen Linsen nicht allzuviel erwarten. Der Bereich indem sie wirklich
scharf abbilden ist relativ eng auf die Bildmitte beschränkt. Zu den Bildrändern hin lassen sie dann
ziemlich schnell nach.

@ Dio

Das funktioniert schon. Das Hauptproblem sehe ich eigentlich in der Gegenlichtblende. Du müsstest dir
eine Einschraubblende für den Durchmesser der Linse besorgen.
Wenn ich mir die Anschaffungskosten für einen Achromat grösseren Durchmessers, einige Adapterringe
pus Gegenlichtblende durchdenke hast du schon einen guten Teil für ein Makroobjektiv zusammen.
Ich würde da einfach noch weitersparen.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 15:08   #26
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von abc
Grundsätzlich solltest du dir von diesen Linsen nicht allzuviel erwarten. Der Bereich indem sie wirklich
scharf abbilden ist relativ eng auf die Bildmitte beschränkt. Zu den Bildrändern hin lassen sie dann
ziemlich schnell nach.
Hallo,
das ist übertrieben! Man blendet eh mind. 2 Blendenstufen ab. Hier ein Beispiel mit Minolta Nr.2 mit Kit bei 70mm an A700.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (30.05.2009 um 15:12 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 15:35   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
...Grundsätzlich solltest du dir von diesen Linsen nicht allzuviel erwarten. Der Bereich indem sie wirklich
scharf abbilden ist relativ eng auf die Bildmitte beschränkt. Zu den Bildrändern hin lassen sie dann
ziemlich schnell nach...
Das gilt vielleicht für Chromaten, aber achromatische Nahlinsen leisten sehr viel! Stüssi hat es - wieder einmal - mit einem tollen Beispiel bewiesen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 15:59   #28
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das gilt vielleicht für Chromaten, aber achromatische Nahlinsen leisten sehr viel! Stüssi hat es - wieder einmal - mit einem tollen Beispiel bewiesen.
Ich bin davon ausgegangen, daß das Set von 6 Linsen von Jolejasanovak nicht
Achromaten sind und bleib bei meiner Meinung.

mfG
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 16:14   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Ich bin davon ausgegangen, daß das Set von 6 Linsen von Jolejasanovak nicht
Achromaten sind...
...dann wird er sicher nicht sehr zufrieden sein!


Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
...und bleib bei meiner Meinung...
Ist auch kein Problem! Stuessi und ich haben uns halt auf Achromaten bezogen. Ist ja kein Quiz hier, wo man unbedingt recht haben muss - da kann jeder seine Meinung haben und auch dabei bleiben.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.