SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Nahlinsen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64731)

bahnbieter 11.01.2009 19:56

Nahlinsen
 
Hallo zusammen,

ich wollte bevor ich mir ein Makro- Objektiv zulege mal mit diesen Linsen experimentieren. Kann mir einer sagen ob das die richtige Göße ist.

Gruß aus Bonn
Manfred






Makro-Set 58mm - 4 Nahlinsen (Close Up) schwarz




4-tlg. Nahlinsen-Set +1/+2/+4/+10 (Makro)

Das Präzisionsprodukt für die Nah- und Makrofotografie!

• Keine zusätzliche Belichtungskorrektur
• Einfache Handhabung durch Schraubgewinde
• Steigerung der Wirkung durch Kombination der Linsen
• Hochwertige Glaslinsen - kein Kunststoff!
• Jede Linse ist in stabiles Metall gefasst


Detailbeschreibung

Mit diesen Linsen verringern Sie den Aufnahmeabstand des Objektives. Dies führt zu einer Vergrößerung des zu fotografierenden Objektes. Bei Verwendung aller Linsen können Sie ein Insekt, wie z.B. eine Wespe formatfüllend aufnehmen.

Tipp: Verwenden Sie mittlere Brennweiten zwischen 35 und 100mm!

lüni 11.01.2009 20:09

Die Größe ist abhängig vom Filtergewinde deines Objektives.
also z.B. 55mm diesen Durchmesser Braucht dann auch Das Gewinde der Nahlinse...

Gruß
Steffen

bahnbieter 11.01.2009 20:19

Hallo,

habe ich vergessen, soll für die alpha 350 sein.

Gruß
Manfred

zoowilli 11.01.2009 20:53

Zitat:

Zitat von bahnbieter (Beitrag 769674)
Hallo,

habe ich vergessen, soll für die alpha 350 sein.

Gruß
Manfred

Die Kamera spielt überhaupt keine Rolle. Wie bereits gesagt, ist das Filtergewinde des genutzten Objektives und das Objektiv wichtig.
Festbrennweiten eignen sich besser als ein Zoom.

abc 11.01.2009 21:00

Hallo,

Auf´s Objektiv kommt es an. Vorne um die Frontlinse läuft ein schmales Gewinde
und den Durchmesser dieses Gewindes brauchst du. Der steht auch irgendwo
auf dem Objektiv drauf. Wenn es 58mm sind passt es.

Gruß
Thomas

WinSoft 11.01.2009 22:11

Zitat:

Zitat von bahnbieter (Beitrag 769658)
4-tlg. Nahlinsen-Set +1/+2/+4/+10 (Makro)
Das Präzisionsprodukt für die Nah- und Makrofotografie!

Was ist ein "Präzisionsprodukt"? Eine Einfachlinse mit +1 dptr.?

Lassen Sie sich nicht einwickeln! Besonders eine +10 dptr. Einfachlinse vergrößert alle Restfehler des Grundobjektivs satt!

Bei +10 dptr. wird auch noch die Schärfentiefe extrem gering. Abblenden bringt nicht viel, da die unvermeidliche Beugung immer qualitätsmindernd zuschlägt.

Lediglich achromatisch korrigierte Dopplelinser vermeiden wenigstens den eigenen Farbsaum, aber auch nicht den des Grundobjektivs.

Ich will Ihnen ja nicht Nahlinsen unbedingt ausreden, aber man sollte sich über deren Begrenztheit gegenüber einem echten Makroobjektiv denn doch schon im Klaren sein und die Erwartungen nicht allzu hoch schrauben!

Also: Nahlinsen vergrößern
- chromatische Aberrationen des Grundobjektivs (Farbsäume)
- Verzeichnung (gerade Linien werden krumm)
- natürliche Vignettierung (allmählicher Lichtabfall zum Rand hin)
- mangelnde Bildfeldebnung (Ränder werden unscharf)

Ich würde mir an Ihrer Stelle sogleich ein Makro-Objektiv kaufen und das frustrierende Spielchen mit nicht korrigierten/korrigierbaren Einfach-Nahlinsen ersparen.

batkite 11.01.2009 22:58

spar dir lieber das Geld für diese "Präzisionsprodukte" und kauf dir z.B. einen Raynox 250.
Der passt auf verschiedene Objektive und bringt bei Brennweiten ab ca. 50mm eine sehr gute Leistung - gemessen am recht schmalen Preis.

Ich hab das Experiment Nahlinsen -> Raynox 250 -> Sigma 105mm Makro hinter mir und wenn ich überlege, wie oft ich das Makro nutze kätte ich vielleicht sogar beim Raynox bleiben können. Die Nahlinsen waren aber definitiv für die Tonne.

christoph.ruest 11.01.2009 23:24

Hallo Manfred,

Von einfachen "Nahlinsen" würde ich auch die Finger lassen! Ich hab mal so eine Linse mit +4 dpt ausprobiert (weil ich sie ziemlich billig bekommen habe) und seither liegt sie unbenutzt irgendwo rum. Die Qualität war einfach unterirdisch!

Ganz anders sieht das mit den Minolta Achromaten aus. Das sind auch "Nahlinsen" nur halt eben achromatische Doppellinsen-Konstrukte. Die gibt es in drei Stärken jeweils bezeichnet mit "Minolta Close Up Lens No. X" wobei (wenn ich mich recht erinnere) No 1 = 0,94dpt, No 2 = 2 dpt und No 3 = 4 dpt.

Diese Linsen leisten mir am Minolta 50/1,7 oder 135/2,8 sehr gute Dienste. Insbesondere die No 1 passt auch sehr gut auf das 70-210 / 4.

Gruss

Christoph

HorstE 11.01.2009 23:33

Zitat:

Die gibt es in drei Stärken jeweils bezeichnet mit "Minolta Close Up Lens No. X" wobei (wenn ich mich recht erinnere) No 1 = 0,94dpt, No 2 = 2 dpt und No 3 = 4 dpt.
Fast!:D
Nr. 0: +0,94 dpt
Nr. 1: +2,0 dpt
Nr. 2: +3,8 dpt

Gab es mit 49 mm und 55 mm Durchmesser.

Gruß Horst

christoph.ruest 12.01.2009 00:10

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 769821)
Gab es mit 49 mm und 55 mm Durchmesser.

Ebenfalls fast :D

49, 52 und 55mm Durchmesser ;)

Gruss

Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.