Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 16:29   #21
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Allerdings kann man (ich sprech hier von meiner 40D, die 1 ist da aber nicht anders soweit ichs in Erinneurng habe) im LV per Knopfdruck mit dem Phasen AF scharfstellen... das geht in wenigen Millisekunden in denen dann der Monitor schwarz ist und dann kann der Spiegel beim Fotografieren komplett oben bleiben.
Wobei es unfair wäre, die a700 mit der 1d oder d3 zu vergleichen, mit der 40/50D und ner d200/300 wäre das wohl realistischer.. Und da helfen der (fehlende) Spiegelschlag im LV oder auch einfach die echte SVA durchaus, zumindest merk ichs bei meinen Vogelbildern.
Ich denke diese LV/AF Methode dürfte für den Safari-Anwendungsfall auch nicht 100% tauglich sein - ich weiss nicht wie lange der Löwe brüllt und wieviel Zeit man hat da noch schnell AF zu drücken und dann erst auszulösen.
Aber klar, für echte Wildlife-Freaks fehlt der A700 viel, das ist ganz zweifelsfrei. Ebenso wie auch im Objektiv- und Zubehör-Programm viel fehlt dafür.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 16:37   #22
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
210mm bei 1/20Sekunde? Und dann ein brüllender Löwe? Da dürfte die Bewegungsunschärfe vorprogrammiert sein. Blende öffnen, notfalls ISO hochdrehen, das geht bei der Alpha 700 durchaus in hoher Qualität, und dann eine Verschlußzeit von 1/200 Sekunde oder je nach Stärke der Bewegung gar noch kürzer.

Bei Blende 2,8 hättest Du eine 1/160 Sekunde erreicht, vielleicht dann noch ISO 800 eingestellt und Du hättest mit 1/320 Sekunde problemlos aus der Hand fotografieren können.
Blende 2,8 bei über 200mm besitze ich nicht. Mein Tamron hätte 5,6 geboten. Bei 2,8 und Fokus auf das Auge wäre aber auch schon der Zahn unscharf.

Wie gesagt, bei diesem Bild habe ich nicht die richtige Einstellung gewählt. Das war noch von der vorherigen Gruppenaufnahme dösender Tiere. Da brauchte ich F8 für die Tiefenschärfe, und 1/20 war kein Problem.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Stativ auf vibrierendem Untergrund ist auch tödlich, falls Du das gemacht haben solltest.
Nee, habe den Fahrer immer genötigt, den Motor auszustellen, und die anderen Reisenden, das SChunkeln einzustellen.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hände weg von der Kamera? Oder einfach so einstellen, daß keine Bewegungsunschärfen entstehen?
Geht eben leider nicht immer.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:41   #23
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich denke diese LV/AF Methode dürfte für den Safari-Anwendungsfall auch nicht 100% tauglich sein - ich weiss nicht wie lange der Löwe brüllt und wieviel Zeit man hat da noch schnell AF zu drücken und dann erst auszulösen.
Seh ich im Prinzip genauso. Das Gelbe vom Ei ist das noch nicht. Wenn man aber ein wenig Zeit hat - z.B. weil der Löwe liegt oder steht und man nicht den AF Nachführen muss hast du an der 40D ja zwei Optionen:
  • Entweder LV, dort kurz den Phasen AF aktivieren, dann wieder Bild haben und Auslösen wenn der richtige Moment ist.
  • Oder SVA aktivieren, scharfstellen, Spiegel Hochklappen, nichts mehr sehen und Auslösen wenn man mit dem Auge den Moment für richtig hält. Dann kann man aber den Bildaufbau nicht kontrollieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob die a700 nun nen richtigen SVA bekommen hat, aber im vergleich zu meiner D7D und a100, bei denen SVA bedeutet das man 2s nach Auslösung ein Bild bekommt, sind beide Varianten massive Fortschritte. Und meiner Erfahrung nach ist die LV Variante auch der SVA Variante vorzuziehen, da sie nicht länger dauert, dafür dir aber bis zum Ende Kontrolle über den Bildaufbau lässt - und SVA an der 40D keine Serienbilder zulässt.
Man muss einfach bedenken, wir reden hier nicht von Sekunden die der LV Phasen AF braucht, das spielt sich wenn man den Umgang ein wenig geübt hat wirklich in Bruchteilen einer Sekunde ab.
Somnium ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:52   #24
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob die a700 nun nen richtigen SVA bekommen hat, aber im vergleich zu meiner D7D und a100, bei denen SVA bedeutet das man 2s nach Auslösung ein Bild bekommt, sind beide Varianten massive Fortschritte. Und meiner Erfahrung nach ist die LV Variante auch der SVA Variante vorzuziehen, da sie nicht länger dauert, dafür dir aber bis zum Ende Kontrolle über den Bildaufbau lässt - und SVA an der 40D keine Serienbilder zulässt.
Man muss einfach bedenken, wir reden hier nicht von Sekunden die der LV Phasen AF braucht, das spielt sich wenn man den Umgang ein wenig geübt hat wirklich in Bruchteilen einer Sekunde ab.
Die SVA ist genau gleich bei der A700 wie bei den älteren Modellen, wobei sie noch nichtmal mit der IR-Fernbedienung funktioniert.
Bei Oly kann man die SVA zwischen 1 und 30s einstellen, leider auch nicht auf 0.1s - kann das jemand?
Ich habe ja oben ohne echtes Wissen behauptet dass der Kontrast-AF womöglich nicht nur langsamer sonder auch ungenauer sein könnte als der Phasen-AF - wie ist denn deine Erfahrung/Meinung/Wissen dazu?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:56   #25
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
@Somnium
An unsren Cams würde ich das so lösen (Natürlich NICHT bei sich bewegenden Objekten mit sich ändernder Entfernung)

Fokussieren,- AF off,- SVA ,- Spiegel oben arretieren, LV an, und im passenden Moment (sieht man ja dann auf dem Display): Mit Fernauslöser auslösen.

Oder Wenn Notebook dabei: Note mit Cam koppeln, DSLR-remote starten,- Fokusfeld auf das Objekt legen,- dann zieht das Note im Kontrast AF notfalls die Schärfe nach.
Auslösen über Notebook im passenden moment

ansonsten wie oben.

geht mit der A700 nicht, da ist na 2 Sekunden ja Bild angesagt.


Black

Der Kontrast AF ist genauso präzise wie der PhasenAF, aber prinzibedingt langsamer,- da beim kontrast Af nicht bekannt ist, in welche Richtung die Bewegung erfolgen muß. Hier braucht die Cam ebentuell einen Errorversuch, ebenso beim erreichen des Max Kontrastes, Cam merkt beim Überfahren des Maximums den Wendepunkt der Schärfe und muß kurz zurückstellen. Beim Phasen AF ergibt sich durch die Phasenlage ja auch die verstellrichtung (und Entfernung)

Geändert von Blackmike (21.12.2008 um 17:00 Uhr)
Blackmike ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 16:59   #26
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
das muss ich jetzt doch nochmal technisch hinterfragen: Zumindest Oly hat den Kontrast-AF nur in den "kleinen" neuen Modellen, nicht in der E-3. Ich hätte jetzt eher nicht geglaubt dass der Kontrast-AF die Lösung des Problems sein kann - ich dachte für "Profi"-Ansprüche wäre der zu langsam und ungenau.
Nun, der Kontast-AF wäre auch nur 1 Option. Je nach Situation kann man den passenden Modus wählen.

Sofern ein Tier nicht gerade auf der Flucht war, habe ich ohnehin erst anfokussiert, dann Fokus-Lock rein und auf den richtigen Moment gewartet. Bei einer LV-Kam kann ich das ja auch machen.

Nicht vergessen darf man beim Phasen-AF die Zeit zur Bildkomposition. Man fokussiert ja mit dem zentralen Sensor (die anderen sind mir zu winzig, die sehe ich nicht richtig) und muss anschließend die Kam ausrichten. Diese Zeit entfällt bei einem Kontrast-AF mit Motiverkennug.

Übrigens ist der KAF vielleicht langsam, aber nicht ungenau. Im Gegenteil, bei der Genauigkeit ist der dem PAF hoch überlegen (kein FF/BF).

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich denke Rainers Tipp ist leider der einzige Weg (ausser natürlich einem Systemwechsel) - die Schwächen des Systems genau kennen und irgendwie umgehen. In dem obigen obigen Beispiel hätte ich vielleicht auch die ISO hochgedreht und die Blende aufgemacht um dem 1/20stel zu entkommen. Der Einwand dass man bei 1/20 einfach auch sehr oft Bewegungsunschärfe hat die die Bilder verdirbt ist völlig richtig.
Siehe meinen anderen Kommentar zu Rainers Tipp.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (21.12.2008 um 17:04 Uhr)
Web_Engel ist offline  
Alt 21.12.2008, 17:05   #27
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Die SVA ist genau gleich bei der A700 wie bei den älteren Modellen, wobei sie noch nichtmal mit der IR-Fernbedienung funktioniert.
Bei Oly kann man die SVA zwischen 1 und 30s einstellen, leider auch nicht auf 0.1s - kann das jemand?
Das ist natürlich ärgerlich, dann kann man die SVA der a700 in vielen Momenten knicken denk ich. Auch 1s bei Oly find ich zu statisch. Man muss einfach die Option haben auszulösen wenn man es will. Alles andere ist Murks.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich habe ja oben ohne echtes Wissen behauptet dass der Kontrast-AF womöglich nicht nur langsamer sonder auch ungenauer sein könnte als der Phasen-AF - wie ist denn deine Erfahrung/Meinung/Wissen dazu?
Kontrast AF hat meine 40D nicht, kann ich nichts zu sagen. Der Phasen AF im Live View ist per Knopfdruck zuschaltbar (gibt an der 40D nen extra Af Button dafür) und dann genauso schnell wie im normalen Modus, man sieht dann halt kurz nichts. Das ist aber imho besser als bei aktiver SVA generell nichts mehr zu sehen nachdem man fokussiert und SVA aktiviert hat.

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
@Somnium
An unsren Cams würde ich das so lösen (Natürlich NICHT bei sich bewegenden Objekten mit sich ändernder Entfernung)

Fokussieren,- AF off,- SVA ,- Spiegel oben arretieren, LV an, und im passenden Moment (sieht man ja dann auf dem Display): Mit Fernauslöser auslösen.

Oder Wenn Notebook dabei: Note mit Cam koppeln, DSLR-remote starten,- Fokusfeld auf das Objekt legen,- dann zieht das Note im Kontrast AF notfalls die Schärfe nach.
Auslösen über Notebook im passenden moment

ansonsten wie oben.
Ändert die SVA denn im liveview noch was? ich konnte nun an der 40D da keine Vorteile feststellen. LV mit Auslöse Modus 1 lässt den Spiegel ja eh oben...

Und ansonsten kann ich dir was das Notebook angeht nur recht geben - auch wenn ich gar nicht sagen kann ob das dann via Kontrast AF Funktioniert, ich habs Notebook immer im MF genutzt.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Man fokussiert ja mit dem zentralen Sensor (die anderen sind mir zu winzig, die sehe ich nicht richtig) und muss anschließend die Kam ausrichten. Diese Zeit entfällt bei einem Kontrast-AF mit Motiverkennug.

Da muss ich Nachhaken - ich kenn die a700 einfach nicht gut genug. Wieso sind die Sensoren zu winzig? Wie meinst du das?
Zu winzig waren mir die äusseren AF Felder nie. An der D7D und a100 zu ungenau, weswegen ich auch immer den Mittleren nutze, das ist an der 40D mit 9 Kreuzsensoren aber auch vorbei. Die a700 sollte da aber doch gegen d7d und co. auch gut zugelegt haben..

Geändert von Somnium (21.12.2008 um 17:08 Uhr)
Somnium ist offline  
Alt 21.12.2008, 17:11   #28
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
An der MKIII bleibt dann der Spiegel oben, und die Cam geht direkt wieder in LV modus.
Entspricht deinem LV Mode 1, den hab ich an meiner ja nicht. Dafür kann ich den Spiegel unabhängig von LV auch bei Serienbild oben arretieren.

Ok, an die 40er kann dabei keine Serienbilder durchziehen,- aber grad fürs bracking ist der Oben bleibende Spiegel ideal,- die zieht dann ihre Serie nur mit dem verschluß durch (noch ein bischen schneller als sonst schon), so das Notfalls auch mal ein Freihand DRI geht.

Du braucht zum Note fokussieren über freies legbares Fokusfeld aber DSLR-Remote,- mit den EOS Ulities gehts nicht.

Black

Geändert von Blackmike (21.12.2008 um 17:18 Uhr)
Blackmike ist offline  
Alt 21.12.2008, 17:17   #29
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
An der MKIII bleibt dann der Spiegel oben, und die Cam geht direkt wieder in LV modus.
Hmm, das macht die 40D auch ohne aktive SVA..

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ok, an die 40er kann dabei keine Serienbilder durchziehen,- aber grad fürs bracking ist der Oben bleibende Spiegel ideal, (...)
bracketing hab ich noch nie genutzt, werds mal im Hinterkopf behalten.


Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Du braucht zum Note fokussieren über freies legbares Fokusfeld aber DSLR-Remote,- mit den EOS Ulities gehts nicht.
Black
Ah, dann ist alles klar. Dann brauch ichs ja auch gar nicht zu probieren.
Wobei ich mich damit eh kaum beschäftigt habe, ich seh grad zum erstenmal das bei der Canon Software auch ein Stitcher dabei ist.
Für das was ich mache sind die EOS Utilities absolut ausreichend. Picture Styles hochladen, via Monitor manuell scharfstellen, etc...
Gegen meinen Workflow mit der a100 bei "Studio" Dingen ist das schon Luxus pur.
Somnium ist offline  
Alt 21.12.2008, 17:38   #30
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich denke diese LV/AF Methode dürfte für den Safari-Anwendungsfall auch nicht 100% tauglich sein - ich weiss nicht wie lange der Löwe brüllt und wieviel Zeit man hat da noch schnell AF zu drücken und dann erst auszulösen.
Du fokussierst ja lange vor dem Auslösen und wartest dann mit hochgeklapptem Spiegel. Und wenn Du direkt nach dem Fokussieren auslösen musst, kannst Du ja immer noch den Phasen-AF nehmen,

Mein Löwe hat 5x gebrüllt, jeweils eine halbe Sekunde. Das hätte locker fürs Anfokussieren und eine echte SVA (nicht 2s-SVA) gereicht. Dann wartet man genüsslich auf den nächsten Brüller und feuert mit Auslösekabel.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Aber klar, für echte Wildlife-Freaks fehlt der A700 viel, das ist ganz zweifelsfrei. Ebenso wie auch im Objektiv- und Zubehör-Programm viel fehlt dafür.
Bin kein Freak. Wenn ich einer mit Alpha-Bajonett wäre, hätte ich 3 Kams dabeigehabt, jede mit für das Objektiv maßgeschneiderter Schiene.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.