![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Um das zu verifizieren, um vielleicht eine Lösung für das Problem zu finden, um sich auch eine Vorstellung von deinen Ansprüchen machen zu können (kein ganz unwichtiger Punkt in solchen Diskussionen - was für den einen "unscharf/unbrauchbar", kann für den anderen durchaus OK sein, bzw. einfach mal das technisch derzeit machbare sein), wären Beispielbilder hilfreich gewesen. Schade, daß es keine mehr gibt. In dem anderen erwähnten thread, den ich zugegeben jetzt allerdings nur kurz überflogen habe, finde ich leider auch keine mehr.[/quote]
Einige Beispielbilder wären wirklich sehr hilfreich. Ich glaube nicht dass das Problem unbedingt der harte Spiegelschlag ist. Die meisten meiner Naturaufnahmen ab 500 mm entehen ja auch mit relativ langen Verschlußzeiten. Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (21.12.2008 um 23:24 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei Blende 2,8 hättest Du eine 1/160 Sekunde erreicht, vielleicht dann noch ISO 800 eingestellt und Du hättest mit 1/320 Sekunde problemlos aus der Hand fotografieren können. Stativ auf vibrierendem Untergrund ist auch tödlich, falls Du das gemacht haben solltest. Hände weg von der Kamera? Oder einfach so einstellen, daß keine Bewegungsunschärfen entstehen? Rainer Geändert von RainerV (21.12.2008 um 15:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Wie gesagt, bei diesem Bild habe ich nicht die richtige Einstellung gewählt. Das war noch von der vorherigen Gruppenaufnahme dösender Tiere. Da brauchte ich F8 für die Tiefenschärfe, und 1/20 war kein Problem. Zitat:
Geht eben leider nicht immer.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ein Manfrotto RC-2 ist zwar nicht unbedingt die stabilste Montierung, sollte aber eigentlich ausreichend sein. Es tritt natürlich am stärksten bei bestimmten Belichtungszeiten auf, meiner Erinerung nach 1/5 bis 1/30 ungefähr, aber das sollte auch noch in dem Thread nachzulesen sein: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=reihernest Auch wirken sich natürlich die Dämpfung des verwendeten Stativs (da denke ich das Feisol sollte schon sehr gut sein) und des Kopfs aus. Aber selbst mit einem Berlach-Holzstativ und einem RRS BH-55 war es mir möglich mit dem Tamron 200-500 Unterschiede zwischen SVA und nicht-SVA zu erkennen - allerdings hätte ich die jetzt nicht mehr so eingestuft dass die Bilder für die Tonne waren. Beim Alustativ war es so, da war der Unterschied schmerzhaft - bei kürzeren Belichtungszeiten allerdings ist es nicht zu erkennen. Ich könnte mir vorstellen dass es auch daran liegt wie schwer das Objektiv ist - ich werde es bei Gelegenheit mal mit dem Sigma 100-300+Tk probieren. Zitat:
Gibt es so ein Problem tatsächlich bei keiner anderen Marke? Mit der E-3 kann ich es mal probieren. Die A700 hat halt eine höhere Serienbildrate als die älteren Cams, hört sich "besser" an, aber dennoch wirkt sich die Erschütterung in diesen Bildbereichen negativ aus was es bei den älteren Modellen nicht tat. Ich denke Rainers Tipp ist leider der einzige Weg (ausser natürlich einem Systemwechsel) - die Schwächen des Systems genau kennen und irgendwie umgehen. In dem obigen obigen Beispiel hätte ich vielleicht auch die ISO hochgedreht und die Blende aufgemacht um dem 1/20stel zu entkommen. Der Einwand dass man bei 1/20 einfach auch sehr oft Bewegungsunschärfe hat die die Bilder verdirbt ist völlig richtig.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
||
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Nein, die 1 hat keinen Kontrast AF. Allerdings kann man (ich sprech hier von meiner 40D, die 1 ist da aber nicht anders soweit ichs in Erinneurng habe) im LV per Knopfdruck mit dem Phasen AF scharfstellen... das geht in wenigen Millisekunden in denen dann der Monitor schwarz ist und dann kann der Spiegel beim Fotografieren komplett oben bleiben. Und bei der 1D kann man das ganze wohl, wie Black eben andeutete, auch ohne LV machen, sprich in Serien den Spiegel komplett oben lassen.
Wobei es unfair wäre, die a700 mit der 1d oder d3 zu vergleichen, mit der 40/50D und ner d200/300 wäre das wohl realistischer.. Und da helfen der (fehlende) Spiegelschlag im LV oder auch einfach die echte SVA durchaus, zumindest merk ichs bei meinen Vogelbildern. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Aber klar, für echte Wildlife-Freaks fehlt der A700 viel, das ist ganz zweifelsfrei. Ebenso wie auch im Objektiv- und Zubehör-Programm viel fehlt dafür.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, ob die a700 nun nen richtigen SVA bekommen hat, aber im vergleich zu meiner D7D und a100, bei denen SVA bedeutet das man 2s nach Auslösung ein Bild bekommt, sind beide Varianten massive Fortschritte. Und meiner Erfahrung nach ist die LV Variante auch der SVA Variante vorzuziehen, da sie nicht länger dauert, dafür dir aber bis zum Ende Kontrolle über den Bildaufbau lässt - und SVA an der 40D keine Serienbilder zulässt. Man muss einfach bedenken, wir reden hier nicht von Sekunden die der LV Phasen AF braucht, das spielt sich wenn man den Umgang ein wenig geübt hat wirklich in Bruchteilen einer Sekunde ab. |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Bei Oly kann man die SVA zwischen 1 und 30s einstellen, leider auch nicht auf 0.1s - kann das jemand? Ich habe ja oben ohne echtes Wissen behauptet dass der Kontrast-AF womöglich nicht nur langsamer sonder auch ungenauer sein könnte als der Phasen-AF - wie ist denn deine Erfahrung/Meinung/Wissen dazu?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
@Somnium
An unsren Cams würde ich das so lösen (Natürlich NICHT bei sich bewegenden Objekten mit sich ändernder Entfernung) Fokussieren,- AF off,- SVA ,- Spiegel oben arretieren, LV an, und im passenden Moment (sieht man ja dann auf dem Display): Mit Fernauslöser auslösen. Oder Wenn Notebook dabei: Note mit Cam koppeln, DSLR-remote starten,- Fokusfeld auf das Objekt legen,- dann zieht das Note im Kontrast AF notfalls die Schärfe nach. Auslösen über Notebook im passenden moment ansonsten wie oben. geht mit der A700 nicht, da ist na 2 Sekunden ja Bild angesagt. Black Der Kontrast AF ist genauso präzise wie der PhasenAF, aber prinzibedingt langsamer,- da beim kontrast Af nicht bekannt ist, in welche Richtung die Bewegung erfolgen muß. Hier braucht die Cam ebentuell einen Errorversuch, ebenso beim erreichen des Max Kontrastes, Cam merkt beim Überfahren des Maximums den Wendepunkt der Schärfe und muß kurz zurückstellen. Beim Phasen AF ergibt sich durch die Phasenlage ja auch die verstellrichtung (und Entfernung) Geändert von Blackmike (21.12.2008 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Mein Löwe hat 5x gebrüllt, jeweils eine halbe Sekunde. Das hätte locker fürs Anfokussieren und eine echte SVA (nicht 2s-SVA) gereicht. Dann wartet man genüsslich auf den nächsten Brüller und feuert mit Auslösekabel. Bin kein Freak. Wenn ich einer mit Alpha-Bajonett wäre, hätte ich 3 Kams dabeigehabt, jede mit für das Objektiv maßgeschneiderter Schiene.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|