![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Eine weitere Möglichkeit wäre das alte Minolta 3,5-4,5 24-105mm. Ich nutze es an meiner A700 und bin damit sehr zufrieden. Ist gebraucht für 150 Euros zu bekommen. Im Telebereich gibt es einige Möglichkeiten wie z.B. die Ofenrohre (gross oder klein), dass 100 - 300mm Apo oder ein Sigma oder Tamron oder das Sony 70-300mm.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
das größte Manko der Superzooms ist meiner Meinung nach die schwache Lichtstärke.
Ich besitze selbst ein 18-200 von Tamron und bin im Telebereich meißt nicht so zufrieden. Auch in den anderen Bereichen sollte es um 2 Blendenstufen abgeblendet werden um gute Ergebnisse zu liefern. Ausserdem ist der AF sehr langsam. Für schönes Wetter und den Bereich von 18-130mm halte ich es für gut (gerade bei dem derzeitigen Preis) Mein 24-105 ist dagegen super Schnell und auch bei weniger Licht noch OK. Ich konnte mich vom Tamron nur wegen des genialen Brennweitenbereiches noch nicht trennen. Solltest du öfter bei tristem Wetter oder Dämmerung sowie drinnen fotografieren müssen, würde ich vom 18-200 abraten. Und auch wenn das 18-250 besser abbildet wird es da nicht zu empfehlen sein. Lichtstärke ist halt das A und O. Also versuch eine Lichtstarke Alternative für den von Dir gesteckten Brennweitenbereich zu bekommen. Lieber im oberen (Brennweiten) Bereich etwas sparen und dafür nach unten etwas mehr. Denn was man nicht drauf bekommt (mangels Weitwinkel) kann man nicht mehr her zaubern. Aber Cropen ist meißtens möglich und somit nicht schlechter als eine schlechte Aufnahme bei mehr Tele. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich hab das Tamron 28-75/2,8 als Immerdrauf. Habe es für 190€ gebraucht gekauft. Neu kostet es knapp 100€ mehr... Der Brennweitenbereich reicht für das meiste aus und wenn man nicht, dann schraube ich mein 16-105 drauf. Durch die größere Lichtstärke nutze ich mein Tamron jedoch mehr. So oft braucht man 16 oder 18mm wirklich nicht, auch wenn man es erst (so wie ich auch) annehmen könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 21
|
Morgen zusammen.
Nach dem ich mich jetzt ma mit den alten Minolta mehr befasst habe, habe ich meinen Onkel gefragt (alter Minolta ASLR Fotograf) und der hat mir darauf hin eins seiner alten Objektive geschenkt! =) Ist ein Minolta AF 28-105 1.6-3.3ft Er war sich nicht sicher ob man das an einer DSLR benutzen kann und ob es die Ergebnisse bringt aber an seiner DYNAX 7XI war er damit immer zufrieden. Kann man das Ding gebrauchen oder is das zu Licht schwach? Besser als das Kit??? Bin leicht überfragt ![]() Danke schonma |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Funktionieren müsste das Objektiv auf jeden Fall. Wenn ich mich nicht irre, ist die Lichtstärke 3,5-4,5 sein. Wie sich das Objektiv qualitätsmäßig an der Alpha schlägt, kann ich nicht sagen, mit dem Kit-Objektiv sollte es auf jeden Fall mithalten können und 2/3 Blenden mehr Lichtstärke hat es auch.
Durch den Cropfaktor hast du allerdings schon arg wenig Weitwinkel (42mm). Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
wenn es das AF 28-105 ohne xi ist, spielt es in der selben Liga wie das 24-105 und das 24-85
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 21
|
Ist nen xi
Ist das jetzt gut oder schlecht? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Nicht ganz so gut wie das nicht xi, aber besser als die Kits.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte das 28-105 bisher in allen drei Versionen und würde nicht sagen, daß die sich in der Abbildungsleistung sichtbar unterschieden haben. Soweit ich weiß, sollen die optisch auch identisch sein (ist bei Mhohner z.B. so nachzulesen). Ich hatte die Objektive allerdings nicht alle gleichzeitig und konnte sie daher nicht direkt gegeneinander testen, aber Ausreisser nach oben oder unten wären mir aufgefallen denke ich. Das xi ist halt mit der Bedienung usw. etwas gewöhnungsbedürftig und wird deshalb idR. günstiger gehandelt als die anderen, aber optisch bekommt man da die gleiche Leistung und die ist recht ordentlich. Ach ja: die Geli des 28-105 xi ist nicht wie bei den beiden anderen tulpenförmig, das könnte sich evtl. etwas auf die Abbildungsleistungen auswirken (etwas schlechterer Schutz gegen Streulicht).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 21
|
Ahh, okay. Vielen Dank.
Weiss ich wenigstens das ich mit dem Teil auf der sicheren Seite bin (und mir nachher nich denke, hät ich ma das Kit drauf gehabt) wenn ich ma unterwegs bin ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|