Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2008, 22:23   #21
halzkrause
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
Hallo,
habe beide alten Minolta 50mm und bin mit beiden sehr zufrieden.
Seit ich das 1,4 hab benutze ich das 1,7 aber nicht mehr.

Das bessere ist halt des guten feind

mfg bastian
halzkrause ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2008, 23:15   #22
michaelroth
 
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 8
ich benutze das 50mm 2.8m macro von sony das ist offenblendtauglich und abgefahren scharf bis in die letzte ecke

ca's sind auch viel viel besser als beim 50 1,4

das objektiv ist eine echte alternative wenn das licht 2,8 ausreicht, es hat dabei auch ein recht weiches bokeh

eine stufe besser geht nur mit 85 1.4 zeiss
michaelroth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 23:52   #23
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von michaelroth Beitrag anzeigen
ich benutze das 50mm 2.8m macro von sony das ist offenblendtauglich und abgefahren scharf bis in die letzte ecke

ca's sind auch viel viel besser als beim 50 1,4
Also scharf soll es sein, das 50iger Makro, leider habe ich (noch) keines

Aber ein 50mm f/1.4 ist bei Blende 2.8 auch nicht ohne, und da fängt halt das Makro erst an.
Übrigens habe ich chromatische Abberationen auf meinen damit erstellten Fotos noch nicht gesehen, nicht mal im Ansatz.

Das Makro ist sicher ganz nahe an _sehr gut_ aber "viel viel besser" ist irgendwie viel zuviel.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 01:03   #24
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Lieber Tobi,
meine Erfahrung bislang ist bisher immer gewesen, dass Sigma noch nicht ein einziges mal Minota /Sony im bezug auf die SCHÄRFE geschlagen hat. Ich habe hier mindstens zwei von jeder Sorte. Einzig das 50/1,4 habe ich nur ein mal...Schärfer geht gar nicht.
Und Sigma ist fast immer in so gut wie jedem Brennweitenbereich mit dabei, genau wie Minolta. Ich denke also, eine Tendenz darf ich mir erlauben....

Roland

Schon mal ein SIGMA 70mm Macro an der Cam gehabt? Denke nicht, dass würde deine Aussage relativieren
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 01:09   #25
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Bei F8.0 fällt mein Minolta 50 mm F1.4 aber schon mächtig ab. Da bilde ich mir ein eine erhebliche Beugungsunschärfe zu erkennen.

Optimale Blende bei meinem 50er F1.4 ist Blende F4.0 wobei es zwischen F4.0~f5.6 in etwa eine gleichbleibende gute Abbildungsleistung zeigt.

Wenn ich plane Motive fotografiere z. B. Verkehrsschilder dann geht auch Blende F1.4 aber bei normalen Motiven sollte es schon Blende F2.2~F2.8 sein.


Gruß
Thomas

P.S. ich benutze die Optik kaum bis gar nicht aber Hauptsache ich habe sie;-)
Mir ist das Tamron 17-50 mm F2.8 irgendwie lieber.
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2008, 10:20   #26
michaelroth
 
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Aber ein 50mm f/1.4 ist bei Blende 2.8 auch nicht ohne, und da fängt halt das Makro erst an.
das 50 1.4 erreicht bei keiner blende die schärfe die das macro bei 2.8 erreicht. das 1.4 muss man erstmal auf 2.8 abblenden damits mal einigermassen scharf wird.

Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Übrigens habe ich chromatische Abberationen auf meinen damit erstellten Fotos noch nicht gesehen, nicht mal im Ansatz.
dann mach mal fotos auf dem schnee oder so, vorallem bei relativ offender blende da ist das macro um vielfaches besser. das fotografieren gegen sonne ist auch besser
michaelroth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 13:51   #27
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
P.S. ich benutze die Optik kaum bis gar nicht aber Hauptsache ich habe sie;-)
Mir ist das Tamron 17-50 mm F2.8 irgendwie lieber.
... und ich dachte es geht nur mir so.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 20:33   #28
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von michaelroth Beitrag anzeigen
das 50 1.4 erreicht bei keiner blende die schärfe die das macro bei 2.8 erreicht. das 1.4 muss man erstmal auf 2.8 abblenden damits mal einigermassen scharf wird.



dann mach mal fotos auf dem schnee oder so, vorallem bei relativ offender blende da ist das macro um vielfaches besser. das fotografieren gegen sonne ist auch besser
Hallo Micha,

bin absolut begeistert von der Schärfe des f/1.4, kann Deine Aussage nicht nachvollziehen.
Den Eindruck von nur "einigermaßen scharfen" Fotos habe ich nicht, auch nicht bei kleinster Blende. Die Bilder wirken dann zwar etwas weicher, aber keinesfalls unscharf. Leider fehlt mir der direkte eigene Vergleich, möchte deswegen natürlich in keiner Weise die Fähigkeiten des Makros in Frage stellen.
Ich werde aber mal versuchen, mit kleinster Blende hohe Kontrastunterschiede zu fotografieren, um Farbfehler zu provozieren. Obwohl ich das eigentlich nicht ohne weiteres mache, wenn genug Licht da ist. Blende 1.4 ist meiner persönlichen Meinung nach für 2 Dinge gut: Fotos bei Schummerlicht oder als gestalterisches Element.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 00:17   #29
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

bin absolut begeistert von der Schärfe des f/1.4, kann Deine Aussage nicht nachvollziehen.
Den Eindruck von nur "einigermaßen scharfen" Fotos habe ich nicht, auch nicht bei kleinster Blende. Die Bilder wirken dann zwar etwas weicher, aber keinesfalls unscharf. Leider fehlt mir der direkte eigene Vergleich, möchte deswegen natürlich in keiner Weise die Fähigkeiten des Makros in Frage stellen.
Ich werde aber mal versuchen, mit kleinster Blende hohe Kontrastunterschiede zu fotografieren, um Farbfehler zu provozieren. Obwohl ich das eigentlich nicht ohne weiteres mache, wenn genug Licht da ist. Blende 1.4 ist meiner persönlichen Meinung nach für 2 Dinge gut: Fotos bei Schummerlicht oder als gestalterisches Element.

Gruß Sven

Das Sony 50 mm Makro F2.8 besitze ich nicht aber ich kann dir versichern das das Minolta 50 mm F1.4 keine Schnitte gegen das Zuiko 50 mm F2.0 sieht egal wie stark man das Minolta auch abblendet.

Gruß
Thomas

P.S. und das Sigma 50 mm F1.4 welches es demnächst auch für den Sony Anschluß gibt, dürfte auch um Welten besser sein wenn man dpreview glauben schenken kann
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 01:14   #30
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Das Sony 50 mm Makro F2.8 besitze ich nicht aber ich kann dir versichern das das Minolta 50 mm F1.4 keine Schnitte gegen das Zuiko 50 mm F2.0 sieht egal wie stark man das Minolta auch abblendet.
Was ist heut blos wieder los hier, sprudelt da schon der hochprozentige
Glühwein?

Vorneweg - das Zuiko ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, aber das
Sony/MInolta 1.4 50mm ist bei f5.6 an der A700 von der Bildmitte bis
zu den Ecken hin dem Zuiko an der E3 formatbereinigt deutlich überlegen!

Bereits bei f2.8 zieht das Sony in der Bildmitte vorbei muss sich dem Zuiko
aber in den Ecken noch knapp geschlagen geben.

Dieses Verhalten ist typisch, denn ein gutes Macro liefert auch weit offen sehr
ausgeglichene Resultate hat aber ja auch keine vergleichbare Lichtstärke.

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.