![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 14
|
Re: Erster Eindruck Nikon D70 - A2
Zitat:
![]() Das KBÄ fängt bei einer A1 doch erst bei 28mm an. Oder reden wir von dem Einsatz mit einem Konverter? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
|
@cfenske: Im Prinzip hast du recht, aber eben nur im Prinzip. Das sag ich, weil ich da schon ein paar Mal in diesem Ländchen war - auch mit SRL-Ausrüstung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Erster Eindruck Nikon D70 - A2
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Aber die Bildqualität einer A1/2 OHNE Konverter ist schon so viel schlechter als die einer DSLR, wie soll das dann erst mit Koverter werden???? Konverter, egal welcher Art verschlechtern die Bildqualität ganz massiv, immer und überall. Das extrem starke Rauschen einer A1/2 z.B. kann ich mit (m)einer DSLR neimals erreichen, egal mit welcher ISO Einstellung auch immer. Wie soll da eine solche Cam die Qualität einer DSLR jemals erreichen??? Für mich gehört das ins Märchenreich.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Peter,
ich bin gerade auf dem Weg abtrünnig zu werden. Allerdings hat die Endsumme meiner Beispielrechnung gerade so auf die fünfte Stelle übergeschlagen. Zur Qualität einer DSLR: Mit dem Sensor hast Du mit Sicherheit recht. Allerdings gubt es Leute, die würden sich einen Body kaufen, und dann eine alte 1-Liter-Colaflasche ausgraben, und den Flaschenboden davorschrauben. Besonders im extremen Weitwinkelbereich kommt man wahrscheinlich mit billigen Zoomobjektiven nicht weit. Für die 28x0.8 an einer DiMAGE braucht es schon ein 14x1.6. Lustig, denn die Rechnung geht exakt auf. Das ist alles reine Spekulation, allerdings sind in meiner Beispielrechnung nur teure Objektive drin. Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 19
|
Hallo, als glücklicher Besitzer einer Nikon D 100 und einer A1 kan ich Dir folgende Denkanstöße geben. "Keine Ratschläge...das sind auch Schläge!"
Bei normalen "Schlecker-Ausbelichtungen" bis 20x30 Zentimeter von statischen Aufnahmen wirst Du die Bilder keiner der Kameras zuordnen können, beide sind genial!! Sportveranstaltungen in der Halle? Nikon bis 1600 ASA noch o.K. ! Minolta bei 400 ASA .....Welten davon entfernt! Der entscheidende Unterschied ist aber nach meiner Auffassung das Sucher/Af-System!! Das Erfassen bewegter Objekte mit einem einfrierenden EV-Sucher ist eine Katastrophe!!! Da nützt auch ein "grünesFadenkreuz" als "continues Autofokus" gar nichts! Über die Kontrastfähigkeit eines elektronischen Suchers wollen wir an dieser Stelle lieber nicht sprechen. Gleichwohl habe ich beide Kameras schätzen gelernt, jede auf ihre Weise, jede mit ihren Stärken...vergleichen kann man sie aber eigentlich nicht!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
|
@Michael Dill
Hallo Michael, ich denke wie Du, dass man seine Anwendungsprioritäten feststellen und danach die Entscheidung zw. ProSumer (A1/2) oder Digital-SLR treffen muss. Wenn ich jetzt z.B., nach einem netten Osterurlaub in der Toskana, mal Revue passieren lasse, was ich dort auf Dia oder KB fotografiert habe, so sind es - ausgenommen Bilder unseres am Strand vor Begeisterung ausrastenden Hundes - vorwiegend statische Motive. Allerdings sind auch solche bei komplizieren Lichtverhältnissen darunter (wobei ein 200er Diafilm, der die Kamera aufs Stativ zwingt, auch nicht grade "hip" ist). In den letzten 3 Jahren hab ich genau 1mal in einer Halle Sport fotografiert - auch nur, weil Willi (6) sein erstes (und, da anstrengend, zugleich letztes) Hockeyspiel dort absolvierte. Sollte sowas noch mal in meinem Leben auftauchen, würde ich eben zu einer analogen SLR greifen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|