Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer hat noch eine Dynax 5D im Gebrauch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2008, 09:01   #21
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
Meine D5D, die ich vor knapp 3 Jahren für um die 800,00 € gekauft habe, liegt als Notfalloption oder wenn man so will als "Immerdrin" im Auto. Meistens mit dem Minolta 28-85/3,5-4,5, das seit dem ich das 16-80er Zeiss an der A700 habe, ein Schattendarsein fristet, oder einigen anderen der recht selten genutzten Linsen.
Verkaufen werde ich sie sicherlich nicht, denn die Bildqualität finde ich nach-wie-vor sehr ansprechend. Und für 150,00 € einen Freund verkaufen? Niemals!! Die D5D war schließlich auch meine erste "richtige" digitale...

Allerdings stelle ich fest, dass die blinde Bedienung der D5D (wie jetzt die der A700) schon etwas gelitten hat. Mir fehlen nach einem halben Jahr mit der "Neuen" schon deren Knöpfchen und Schnellzugriffe.
Kurz gesagt: Als Hauptkamera wird es eine D5D bei mir nicht mehr tun, für den Notfall gut und gerne...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 09:03   #22
cpunktapunkt
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
Hallo,

ja ich hab auch noch eine im Gebrauch.
Gekauft Ende 2005 für 650,-€.
Error58 wurde (ich glaube im Herbst 2006) beseitigt, seitdem läuft sie tadellos.
Auslösungen müsste sie ca. 25.000 haben.
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan immer häufiger mit dem Gedanken spiele sie auszutauschen, der AF nervt mich in letzter Zeit schon etwas (auf jeden Fall bei Innenaufnahmen-draussen bin ich absolut zufrieden). Vor allem seit ich mal mit einer A350 von nem Bekannten rumgespielt habe, ist mir klar das da heutzutage einiges mehr möglich ist.
Hoffe aber auch noch auf irgendwas zwischen A350 und A700, dann (oder bei einem extrem guten Angebot für die A700) würde ich wahrscheinlich schwach werden.
Ob ich sie dann verkaufen würde, oder in die Vitrine packen? Keine Ahnung-wird sich zeigen.
__________________
Gruß

Christian
cpunktapunkt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 15:43   #23
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Habe auch eine...

habt ihr noch eine Dynax 5D

Nein, ich habe zwei Dynax 5D – ein bisschen Dekadenz muss sein!

für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft

Die erste habe ich damals für 720 €uronen im Doppelkit wenige Wochen alt aus der Bucht gefischt und sie funktioniert seit dem ersten Tag absolut ohne Fehler und Defekte.
Es kam, wie's kommen musste: Diverses Zubehör häufte sich an... Und irgendwann stellte ich fest, dass ich doch etwas häufig am Objektive wechseln bin und habe mir vor ein paar Monaten für 250 Schleifen einen Zweitbody (mit behobenem Error58) hinterhergeangelt!

wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt

Mit beiden zusammen ca. 15.000, aber ich renne auch nicht ständig damit rum.

seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu kaufen)

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Kleinen und habe überhaupt keine Ambitionen, eine schwächer ausgestattete oder eine drastisch teurere Alpha zu kaufen.
Irgendwann, wenn im noch offenen Segment zwischen der 350 und der 700 was verfügbar wird, ohne dabei mal wieder sinnlos Auflösungsrekorde brechen oder Bilder gegen meinen Willen entrauschen zu wollen, bin ich vielleicht interessiert...

warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest

Ganz einfach:
  • Ich kann sie blind und bei finsterster Nacht bedienen (was ich auch öfter mal tue).
  • Sie bildet wundervolle, natürliche Farben ab.
  • 6 MPixel genügen mir vollauf, zumal die JPG-Qualität aus der Kamera bereits beeindruckend ist.
  • Es gibt für diese Kamera außer einem ernstzunehmenden Vertikalgriff jegliches Zubehör, dass mein Herz begehrt (sogar eine Motivklingel, die D5D ist hier glasklar zu erkennen!).
  • Die Ausstattung ist sehr vollständig, dafür dass die Dynax 5(D) die jeweils kleinste (D)SLR von Minolta darstellte! Eine SVA würde mir definitiv fehlen!
  • Minolta hat bewusst auf einen automatisch aufpoppenden Blitz verzichtet - DANKE! - und ihn dafür recht weit aus der optischen Achse geschoben.
  • Die Kamera ist klein, leicht und handlich für eine Spiegelreflex und sie liegt trotzdem hervorragend in der Hand.
  • Sie ist ein preiswertes Arbeitstier, so dass ich problemlos eine D5D mit dem Schwarzen Riesen oder dem langen Ofenrohr und eine D5D mit dem F4-4,5/28-135mm oder dem F3,5-5,6/24-105mm oder dem F2,8-4/17-35mm dabei haben und sie mir abwechselnd vor die Birne klatschen kann...
  • Irgendwo ist da auch eine "emotionale" Bindung zu meiner ersten eigenen digitalen Spiegelreflex.

Kritikpunkte an der Dynax 5D

Die gibt's auch:
  • Hauptsächlich das lausige Display,
  • das extrem fehlende Autofocus-Hilfslicht und
  • der ungenaue Autofocus bei hoher Lichtstärke aber wenig Licht.
  • Die Geschwindigkeit ist meist ausreichend, lediglich bei schnellen Sport- oder Tieraufnahmen wird's problematisch.
  • Ein zweites Rad fehlt, besonders nachdem ich vorher die DiMAGE A2 gewohnt war.
  • Das bekannte Problem bei BULB-Belichtungen über 30 Sekunden ist auch sehr ärgerlich und dürfte mich am ehesten zum Wechseln bringen können.
  • Der Minolta-Schlafzimmerblick beim Blitzen ist auch schwer ärgerlich, zumal ich selbst immer davon betroffen bin! Das haben - soweit ich weiß - aber die kleinen Alphas auch noch, erst der schnellere Verschluss bzw. Spiegelmechanismus der A700 bringt hier Linderung...

Eins ist jetzt schon sicher: Egal wann und welche Kamera ich mir in Zukunft mal kaufen werde: Eine meiner Dynaxe werde ich behalten!

Übrigens war ich vor ein paar Wochen mit einer Bekannten in Hamburg und habe ihr als altem Canon-EOS-50E-Hasen mal eine meiner D5Ds in die Flossen gedrückt. Ergebnis: Sie kam sofort damit klar und war absolut begeistert. Jetzt überlegt sie, sich selbst eine aus der Bucht zu fischen
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 15:49   #24
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Zitat:
Übrigens war ich vor ein paar Wochen mit einer Bekannten in Hamburg und habe ihr als altem Canon-EOS-50E-Hasen mal eine meiner D5Ds in die Flossen gedrückt. Ergebnis: Sie kam sofort damit klar und war absolut begeistert. Jetzt überlegt sie, sich selbst eine aus der Bucht zu fischen
na dann drück ihr mal ne D7D in die Hand, die liegt noch besser.Mir gings zumindest so.
__________________
Heavy Metal--------
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 16:03   #25
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler Beitrag anzeigen
na dann drück ihr mal ne D7D in die Hand, die liegt noch besser.
Die habe ich leider nicht zur Hand, aber ich habe eine Dynax 7. Und wenn ich ehrlich sein soll, finde ich die D5D handlicher. Sicher sind die vielen dedizierten Schalter und Knöpfe einfach toll, aber die Kamera ist größer und schwerer - und liegt mir persönlich nicht besser in meinen kleinen Patschern.

Abgesehen davon würde mein modifizierter Minolta 5400HS damit nicht zusammenspielen, der geht nur entweder für D5D oder für D7D :o(
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2008, 14:07   #26
schaefmarc74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Gersthofen/ Augsburg
Beiträge: 25
Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.

Hat mich sehr gefreut, dass doch noch einige eine so enge, ja manchmal fast emotionale, Bindug an ihre erste DSLR, die Dynax 5D, haben.

Die wenigen Kritikpunkte, AF und Rauschen, sind in den meisten Fällen durchaus zu verkraften, obwohl mich schon manchmal der Ungenaue AF in avaialble- light- Situationen stört (ich fotografiere sehr häufig unter solchen Gegebenheiten).

Wäre natürlich super, dies per firmwareupdate zu ändern. Das müsste dann aber eine selbstgeschriebene Version sein so a la "Russenhack" bei der Canon 300D seinerzeit. Von Sony ist ja in dieser Richtung schon lange nichts mehr zu erwarten (siehe Threads zu diesem Thema).

Na, ja, da heißt es einfach weiter sparen und auf eine Cam in der Größenordnung zwischen alpha 200-350 und alpha 700 zu warten (sagte ich ja bereits).

Nochmals vielen dank ans Forum,

LG

Marc
schaefmarc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 15:50   #27
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von schaefmarc74 Beitrag anzeigen
Die wenigen Kritikpunkte, AF und Rauschen, sind in den meisten Fällen durchaus zu verkraften, obwohl mich schon manchmal der Ungenaue AF in avaialble- light- Situationen stört (ich fotografiere sehr häufig unter solchen Gegebenheiten).
Das wird auch gerade eine Lieblingsbeschäftigung von mir, aber ich bin mit dem Rauschverhalten eigentlich sehr zufrieden. Bis ISO 400 ist nichts daran auszusetzen und ISO 800 ist je nach Situation immer noch sehr brauchbar...

Aber meiner Meinung nach wird Rauschen ohnehin schwer überbewertet! Mir ist ein ehrliches Rauschen lieber, als die Bilder schon in der Cam glattzubügeln. Wenn ich das hinterher am Rechner machen will, ok. Wenn es an der Cam deaktivierbar ist, auch ok. Wenn es eine "Rauschunterdrückung" wie bei der D5D ist, die ein Differenzbild bei längeren Belichtungszeiten macht, sehr gut.
Aber das Rauschen auf dem Sensor schon verschmieren zu wollen, ist schlicht nicht mein Ding...

Die fehlende AF-Genauigkeit bei wenig Licht finde ich viel schlimmer und schwerer zu verschmerzen! Obwohl ich inzwischen bei AL-Fotografie in Räumen schon viel mit dem Systemblitz arbeite und ihn (teils am Kabel) auf das Motiv richte, ohne ihn einzuschalten: Das AF-Hilfslicht arbeitet trotzdem und sorgt auf kürzere Entfernungen für einen sauber sitzenden Fokus.
Nachtaufnahmen in der City oder in großen Gebäuden bleiben leider schwierig. Ich nehm's erst mal als fotografische Herausforderung
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 14:53   #28
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Ich besitze und nutze auch noch meine beiden treuen D5D-Bodys (seit 10/2005) und konnte bisher auch nicht wirklich klagen. Nur der manchmal sehr langsame und auch oftmals danebenliegende AF (bei schlechtem Licht) stören mich immer mehr und hat mir schon einige gute Motive vers... . Seit ich für eine Modellbahnzeitschrift u.a. auch Fotos beisteuere, merke ich nun ebenfalls die fehlenden Pixel (keine seitenübergreifenden Hochglanzfotos möglich). Aus diesem Grund werde ich auch sehr bald auf die a700 oder D300 aufrüsten und vermutlich beide D5D´s verkaufen.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 15:21   #29
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Meine erste (D)SLR war die D5D Sie war für MICH perfekt, hat damals mit 18-70er Kit 680€ gekostet. Und verkauft wird sie niemals! Auch wenn ich inzwischen die A700 habe, die D5D ist als Backup ab und zu immer noch im Einsatz. Auch wenns selten ist, aber es gibt Situationen, in denen ich sie sicher dabei haben will. Man stelle sich vor man geht in Afrika auf Safari, natürlich ein dickes Tele an der Cam und plötzlich taucht ein Viech ziemlich nahe am Jeep auf - mit dem Tele wird das nix und bis man dann das passende Objektiv aus der Tasche geholt und gewechselt hat ist es schon zu spät. Dann ist es doch super, wenn man die D5D mit nem 24-70er drauf griffbereit neben sich hat! Und gerade bei so nem Urlaub ist ein Backup immer sinnvoll.
Ok, so ein Urlaub steht bei mir momentan nicht an, aber man kann nie wissen. Auch beim Fußball war ich schon froh, beide Cams dabei zu haben, eine mit Tele, die andere mit 24-70er drauf
Aber es stimmt schon: ich war begeistert von der D5D, ihrem Handling und davon, wie gut sie in meine Hand passt - bis ich die A700 hatte, die ist trotz allem nämlich um Welten besser - das Bessere ist eben des Guten Feind.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 15:41   #30
redimp
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
Meine fleissige D5D ist an meine Holde übergegangen.

für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft? Ich habe damals irgendwas um 600 Eur bezahlt.

Wieviele Auslösungen hat sie? Sicher sinds mehr als 25.000. Err58 ist behoben und seitdem nichts mehr zu meckern.

seid Ihr noch zufrieden? Ich habe mich inzwischen sehr an die a700 gewöhnt, aber die Benutzerin der D5D kommt mit der besser klar.

warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest? Ich hab überlegt sie zu versilbern, aber hab es nicht übers Herz gebracht. Ich wollte sie aber auch nicht zum verstauben in die Vitrine legen, also habe ich sie an meine Freundin vererbt ... was mit dann auch Grund gab noch ein paar Linsen dazuzukaufen.

Kritikpunkte an der Dynax 5D Der Autofocus könnte zielsicherer sein, vorallem wenn es etwas dunkler ist.
__________________
| photoblog | photoniacs |
redimp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer hat noch eine Dynax 5D im Gebrauch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.