SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A2 vs. Olympus C8080
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2004, 09:27   #21
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zum Thema Makro: Entscheidend ist, welche Objektgröße Du abbilden kannst. Also z.B. eine normale Briefmarke. Die A2 hat einen Makromodus im Telebereich, man kommt zwar "nur" 25 cm nah ran, aber dafür mit starker vergrößerung - besser als 5 cm im Weitwinkel anderer Kameras.

Zur Blitzreichweite: Diese hängt von der gewählten Empfindlichkeit mit ab, kann also nur bei gleichen ISO-Werten verglichen werden. Wenn die Olympus hier in der Automatik bis 400 geht (die Minolta nur bis 200, finde ich gut, da bei 200 das Rauschen nicht zu stark ist), dann reicht auch der Blitz in der Auomatik weiter.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2004, 09:47   #22
mstrombone
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
Halo,

nur mal so als Anmerkung, meine Sonnenblende ist locker!!! Da ich auch schon eine 7i vor meiner A1 hatte bin ich mir sicher, daß ich die Sonnenblende
Zitat:
gegen einen gewissen Widerstand einrasten
lasse. Außerdem tritt dieses Problem erst seit ein paar Tagen auf, vorher war alles bestens.

Gruß

mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie
IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung
mstrombone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 11:00   #23
Charti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: D-60439 Frankfurt
Beiträge: 73
Danke für die Infos mit dem Makroabständen. Ich glaube ich hab's jetzt, insofern also kein Nachteil der A2. Jetzt heißt es also die Abbildungsmaßstäbe zu ermitteln und mal zu vergleichen.

Ich dem C8080-Preview habe ich noch gelesen das die C8080 ein AF-Hilfslicht für schwierige (dunkle) Lichtverhältnisse hat. Wenn ich die ganzen Diskussionen hier richtig interpretiere, war das so ein kleines Manko der A1/A2, daß sich manche durch die Aufrüstung mit dem Sunnylight beholfen haben, richtig ?
Charti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 11:12   #24
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Wg. AF-Hilfslicht: Da liegst Du richtig, es ist aber zu beachten, wie gut eine Kamera ggf. auch ohne Hilfslicht fokussieren kann. Bei Vergleichen D7xx, Sony 7x7 schlug die Minolta ohne Hilfslicht bei Dämmerung sehr gut, bei weitgehender Dunkelheit hat die D7x/Ax aber natürlich keine Chance.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 16:49   #25
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Zitat:
Zitat von A2_Check
Die C-8080 hat ein 5fach Weitwinkel-Zoom (entspricht 28 - 140 mm bei einer 35-mm-Kamera) 2.4-3.5.

Wäre mir eine zu kurze TeleBrennweite.
Mir würde es reichen, aber nur wenn
- es ein größerer Chip mit 5-6 Megapixeln und GRÖSSEREN Einzelsensoren wäre.
- es einen vignettierungsfreien Telekonverter mit mindestens 1,5x oder optimal 2x gibt, mit dem man auch zoomen kann.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2004, 18:22   #26
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Andy.R
Mir würde es reichen, aber nur wenn
- es ein größerer Chip mit 5-6 Megapixeln und GRÖSSEREN Einzelsensoren wäre.
- es einen vignettierungsfreien Telekonverter mit mindestens 1,5x oder optimal 2x gibt, mit dem man auch zoomen kann.
Ja! Ja! Ja!
Ganz meine Meinung! Wo bleibt die Bridgekamera mit APS-Sensor???
Ich nehme sie, auch wenn "Canon" draufsteht.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 19:12   #27
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Ja! Ja! Ja!
Ganz meine Meinung! Wo bleibt die Bridgekamera mit APS-Sensor???
Ich nehme sie, auch wenn "Canon" draufsteht.

Gegen Canon hätte ich nichts, aber am liebsten wäre mir eine Bridge-Kamera mit APS-Sensor der Firma Minolta. Mit AS und dem Minolta-Bedienkonzept. Da würde dann auch noch mein Minoltablitz drauf passen

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 08:59   #28
jodi3
 
 
Registriert seit: 03.04.2004
Beiträge: 8
Nachdem ich jetzt auch mal alle 8 Megapixler (außer der Nikon) in der Hand hatte, finde ich ehrlich gesagt die Oly am enttäuchendsten. Das robuste und sehr schwere, irgendwie auf alt gemachte Gehäuse ist Geschmacksache (wohl eher was für Leica-Fans u.ä. als für mich), das Display ist sehr gut, aber Zoom und EVF sind enttäuschend, am schlechtesten im Vergleich zu den anderen finde ich.

Mein (absolut persönlicher und subjekitver) Vergleich der 8 MP-ler (wobei jede allein betrachtet durchaus ok sein mag) wäre etwa:

8080:
Großer schwerer Brocken, mit schlechtem und zu kurzem Zoom, schlechtem EVF und einem lächerlichen MF. Bildqualität hin oder her, in puncto Bedienung und Ausstattung die schlechteste der 8 MP-ler.

Pro1:
Kleine, mir zu kompakte Kiste mit und für mich auch nur mit mäßiger Verarbeitung, sehr schlechtem AF und einem grausamen Zoom, für mich schlechter als jedes Wippenzoom. Als Topmodell eines erfahrenen Herstellers wie Canon ohne Stabi und mit diesem Zoom und AF für mich eine große Enttäuschung.

828:
Größter und schwerster Bolide mit super-Verarbeitung, Feeling und AF. Aber für manchen schon zu groß&schwer. In puncto Menüführung/Funktionen bzw. Funktionsanordnung und netten Details (AS, Eye-sensor, Griffsensor, uvw.) können sie meiner Meinung nach noch von Minolta lernen. Und da Sensor oder das Zusammenspiel Sensor-Linse müßten wohl noch verbessert werden.

A2:
Am intelligentesten konstruierte Kamera mit den besten und sinnvollsten Details und der schnellsten und logischsten Bedienung (nicht nur für Profis). Aber ein bißchen Detailpflege (Fosibug, Rosibug, AF-Hilfslicht) stünde ihr gut und für mich persönlich wäre mal ein neues Objektiv spätestens für den 8 MP Sensor fällig. Und ein größerer und rauschärmerer Sensor sowieso. Wie wäre es, bei der Gelegenheit - neue Objekitvkonstruktion - gleich den Sensor der Dynax7 in die A3 eingebaut? ;-)

Gruß
Jo
jodi3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 09:32   #29
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von minomax
Bei dir ist der AS ja zur F828 gerutscht! Und der Eye-Sensor, hat die F828 auch einen?

Ach, ich seh schon, der ganze Klammerbereich gehört zur A1/A2!
Nee, da steht die 828 könne in den Punkten noch von der A2 lernen! (Ist nur unglücklich formuliert...)
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 09:51   #30
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Habe ich auch schon gemerkt ... mein Beitrag ist ja auch schon wieder weg!
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A2 vs. Olympus C8080


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.