Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie bewahrt ihr eure Objektive auf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2008, 14:13   #21
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo Rilanja,

mit dem Thema habe ich mich beschäftigt, um ich die neuen und alten Optiken möglichst lange zu erhalten. Habe diverse Foren-Diskussionen, eigene Überlegungen und auch traurige Erfahrungen mit Glaspilz gehabt.

Mein Fazit:

Ich lege die Objektive seit über 10 Jahren in einen Hängeschrank und in eine Vitrine mit Glastüren, die relativ dicht schließen. Die Möbel stehen seitlich zum Fenster, damit die Sonne nicht direkt draufknallt. Ich befürchte, dass die Objektive (die ja nahezu immer schwarz sind) zu warm werden und die Schmierung irgendwann schmilzt (ist tatsächlich bei einem älteren russischen Objektiv passiert!) oder verharzt. Siehe Auto-Lenkrad im Sommer. :-)

Was das Thema Glaspilz angeht, so summiere ich es so: Pilze hassen Licht + Trockenheit.

Das heisst: Frontdeckel ab, damit Licht auf die Linsen fällt, Rückdeckel drauf (bei genauem Hinsehen erkennt man, dass er der Rückdeckel die Blende der AF-Objektive offen hält), damit auch ein bißchen Licht auf die Linsen "hinter" der Blende fällt. Die Objektive "gucken" also aus dem Schrank raus, teilweise einzeln liegend, teilweise an diversen Kameras montiert.

Ich denke, so sind die Teile optimal gelagert.

Nix mit Silica-Gel, Reis oder Katzenstreu. Ich denke die Luftfeuchtigkeit im normalen Wohnraum wird schon ganz gut sein. Schließlich sind die Produkte dafür gebaut, dass man sie im normalen Haushalt und nicht im Labor aufbewahrt. ;-)

Pilzentwicklung habe ich bei meinen Optiken mit dieser Aufbewahrungsform noch nie entdeckt.

Viele Grüße,
Taniquetil


P.S. Ich muss hinzufügen, dass ich schon Objektive gekauft habe, die trotz 15 Jahren im normal-feuchten Keller und Ledertasche immer noch kristall-klar waren. Andere gekaufte, angeblich "sorgfältig aufbehahrte", waren total verpilzt - diese bekamen die Verkäufer alle zurück. Mit dem Pilz scheint es also Glück oder Pech zu sein. Richtiges Vorbeugen kann aber nicht schaden.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2008, 14:20   #22
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dito: benutzen. Und aufrecht stellen, nicht auf die Seite legen. Wie rum ist egal.
Hallo Jens,

die Objektive einfach "benutzen" ist ebenfalls ein guter und wichtiger Rat! Hätte ich meinem Beitrag noch beifügen sollen.

Meine älteren Schätzchen (>20 Jahre) werden bei mir samt Kamera alle paar Monate (ohne Film) benutzt, damit sich nichts in der Mechanik "festsetzt". Ist sicher nicht die schlechteste Strategie und macht nebenbei Spaß. :-)

Aber, warum aufrecht stehend??

Grüße, Tani
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 14:35   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Aber, warum aufrecht stehend??
Wenn du es jetzt nicht gefragt hättest, hätte ich es auf deinen vorigen Beitrag geantwortet

Also man sollte Objektive aufrecht stellen, damit sich ggf. flüssig gewordenes und überschüssiges Öl nicht am tiefsten Punkt des runden Objektivgehäuses sammelt und dort dann irgendwo hin läuft, wo es nicht hingehört (Blende z.B.). Sicher läuft es auch bei einem gestellten Objektiv runter, sammelt sich aber -wenn überhaupt- nicht so konzentriert an einem Punkt. Außerdem ist die Belastung der Mechanik durch ihr Eigengewicht (eigentlich vernachlässigbar, aber auf die Dauer...) auf diese Weise am besten verteilt.

So jedenfalls mein Gedankengang dazu. Ich meine auch, daß speziell die Objektive, die immer lange an einer Kamera waren und somit idR. liegen, bei Ebay besonders häufig durch Verölung auffallen. Man kennt ja so die diversen Paketangebote mit "geerbtem" Fotozeugs, das jahrelang irgendwo rumlag, anstatt vernünftig gelagert zu werden. Sowas fällt meiner Erfahrung nach wesentlich häufiger durch Verölung und damit einher gehend (da Öl ein Nährboden für den Schimmel bilden kann) auch durch Verpilzung auf als Sachen, die fachmännisch gelagert wurden (logisch und natürlich auch nicht nur durch liegende Aufbewahrung zu erklären). Fotohändler stellen gebrauchte Objektive idR. auch ins Fenster und legen sie nicht. Und ich denke das tun sie nicht nur aus Platzgründen. Apropros: weniger Platz nimmt ein stehendes Objektiv auch noch weg und es kann nicht wegrollen (dafür allerdings umfallen).

Nachteil: die Linsen verstauben schneller, man muß/sollte dann doch besser die Deckel aufsetzen, was wieder den Lichteinfall verhindert, bzw. -im Fall der weißen und leicht opaken Rückdeckel- verringert. Bei luftiger Lagerung halte ich das aber nicht für problematisch. Bei regelmäßiger Benutzung sowieso nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.09.2008 um 14:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie bewahrt ihr eure Objektive auf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.