Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mag der Sensor der A700 kein Rot?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2008, 12:46   #21
oduis
 
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Hallo Odie,

Super, hast Du mal ein RAW-Beispielfoto, bei dem man die schiefen Rottöne sieht? Dann versuche ich mal, ob die Farben mit anderem Konverter besser aussehen. Bei mir hat es jedenfalls geklappt, nachdem ich am Anfang gerade bei Sandtönen am Meer doch sehr enttäuscht war.
Falls Du kein Website o.ä. hast, einfach per EMail an oduis (klammeraffe) hotmail.com?

Gruß
Oliver
oduis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 13:18   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
jetzt bin ich aber verwirrt, ich habe in der Schule genau das Gegenteil gelernt, nämlich, dass das menschliche Auge Rottöne besonders gut differenzieren kann.
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und u.a. folgendes dazu gefunden:

http://www.roxor.se/de_teknikinfo.htm

Ich zitiere mal die relevanten Passagen:

" Auf der Grundlage gemessener Empfindlichkeitskurven geht man heute davon aus, dass sich die 6 bis 7 Millionen Zapfen in „rote“ Zapfen (64%), „grüne“ (32%) und „blaue“ Zapfen (2%) aufteilen. Sie sind für die Farbempfindlichkeit des Auges verantwortlich. Die roten und grünen Zapfen konzentrieren sich hauptsächlich in der Sehgrube (Fovea centralis), dem Bereich auf der Netzhaut, mit dem wir am schärfsten sehen können. Die „blauen“ Zapfen besitzen die größte Empfindlichkeit und befinden sich hauptsächlich außerhalb der Fovea, was zu Besonderheiten bei der Wahrnehmung von Blau durch das Auge führt.
Mit sinkender Lichtintensität verschiebt sich die Empfindlichkeit des menschlichen Auges hin zu kürzeren Wellenlängen. So ist das Auge zum Beispiel in der Dämmerung am empfindlichsten für blau-grünes Licht von etwa 510 nm."

Aus der reinen Anzahl der Rot-Rezeptoren könnte man natürlich schließen, das menschliche Auge sei für Rot am empfindlichsten. Aber später ist dann noch zu lesen, daß es auch von der Lichtintensität abhängt. Rot ist die erste Farbe, die wir bei abnehmendem Licht nicht mehr differenzieren können, grün die (vor?)letzte. Das ergibt auch evolutorisch gesehen Sinn denke ich (grüne Vegetation).

Die Rotrezeptoren sind viel öfter vorhanden, aber vielleicht müssen sie das ja sein, weil sie nicht so empfindlich sind. Das würde jedenfalls die vermeintlich widersprüchlichen Aussagen erklären.

Hier:

"Das menschliche Auge nimmt nicht alle Wellenlängen gleichmäßig wahr, sondern die Empfindlichkeit der Fotorezeptoren ist am größten bei ungefähr 560 nm ( Grün ) und fällt zum rechten und linken Rand des sichtbaren Spektrums hin ab und bildet die sogenannte glockenförmige Absorptionskurve des menschlichen Auges für das Helligkeitssehen. Das menschliche Auge ist also gründominant, es nimmt Grün deutlicher wahr als andere Farben des Sehspektrums."

Wenn man sich Erklärungen zum Bayer-Pattern ansieht, wird tatsächlich idR. die höhere Grünempfindlichkeit des menschlichen Sehens als Grund für die doppelte Anzahl der grün-Farbfilter auf entsprechenden Bildsensoren genannt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.08.2008 um 13:33 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 14:47   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Ich glaube, wir sollten davon ausgehen, dass JEDER Mensch Farben anders wahrnimmt! Daher hat man Farbsysteme geschaffen, damit man OBJEKTIV (auch mit Messgeräten) Farben bestimmen kann. Das ist in der Industrie sehr wichtig.

Übrigens: hier steht, dass Menschen 12% blauempfindliche Rezeptoren haben, dass aber das Verhältnis Grün/Rot stark unterschiedlich ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfen_(Auge)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mag der Sensor der A700 kein Rot?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.