Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Akku (NP-FM500H) statt Batterien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2008, 19:23   #1
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Akku (NP-FM500H) statt Batterien

Hallo zusammen,

Wieso werden bei den Blitzen eigentlich keine Akkus verbaut wie bei den Kameras?

Mir ging der Gedanke so durch den Kopf, da ich noch 2Alpha-Akkus bestellt habe für unseren Afrika Urlaub.
Wäre doch echt viel einfacher und von der Leistung doch auch viel besser.
Eine Sorte Akkus für das ganze Equipment.

Was meint ihr dazu?
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2008, 19:46   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nicht gut. Mignonbatterien gibt's notfalls überall (Tankstelle etc.), als Akkus sind sie günstig und Ladegeräte gibt's wie Sand am Meer. Mir gehen diese proprietären Akkus eigentlich bei Kameras schon gehörig auf den Keks, da geht's aber wohl nicht mehr anders. Was andere Geräte wie hier Blitze angeht, bin ich heilfroh, daß die Hersteller da nicht auch noch ihr eigenes Süppchen kochen und am Zubehör mitverdienen wollen. Man stelle sich nur vor, man möchte einen Sonyblitz an einer der älteren Minoltakameras verwenden oder umgekehrt. Hat man auch wieder zwei (sauteure) Akkus samt Ladegerät an der Backe etc. pp. Nee, bloß nicht!

Ich hoffe, Sony liest hier nicht mit und kommt noch auf falsche Ideen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 13:24   #3
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
Hi,

hab das hier über google gefunden.

Das mit den alten Batterien ist wirklich sehr nervig, das mit Ersatz bei der Tankstelle und günstig schliesst sich finde ich fast aus, zudem ist man doch meist fern jeder zivilisation wenn irgend was mal wieder nicht das macht was es soll. Da lohnt sich der Kauf von einem Ladegerät das man auch ans Auto anklemmen kann.

3x Sanyo Eneloop Mignon sind in etwa so Leistungsstark wie 1x Panasonic 18650(18x65mm) mit 2450mAh, mit dem Unterschied das die Panazelle 50g wiegt und über BMZ ca. 8€ kostet.

Bei Taschenlampen funktioniert das ja schließlich auch, dort haben sich die 18650er Zellen genau so wie im Notebook Berreich schon breit gemacht, zu not sind die Wandler so ausgelegt das diese auch mit 2xCR123 als Ersatz zurecht kommen. Sony unterstützt auch das 18650er Format.
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 13:45   #4
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Hi,
...
3x Sanyo Eneloop Mignon sind in etwa so Leistungsstark wie 1x Panasonic 18650(18x65mm) mit 2450mAh, mit dem Unterschied das die Panazelle 50g wiegt und über BMZ ca. 8€ kostet.

Bei Taschenlampen funktioniert das ja schließlich auch, dort haben sich die 18650er Zellen genau so wie im Notebook Berreich schon breit gemacht, zu not sind die Wandler so ausgelegt das diese auch mit 2xCR123 als Ersatz zurecht kommen. Sony unterstützt auch das 18650er Format.
???
was willst du uns damit sagen?
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 14:04   #5
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
???
was willst du uns damit sagen?
Das LiPoly einfach zuviel Vorteile hat und mit 18650 eine ablösung für Mignon schon vorhanden ist, da Jens.N schrieb das er befürchten würde das jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 14:14   #6
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich würde mir keinen Blitz kaufen wollen bei dem ich auf einen überteuerten Originalakku des Herstellers angewiesen bin.

Mir reicht es ja schon dass ich für meinen Zweitakku für meine 700 knapp 70 Euro bezahlen musste.

Bei meinem Metz 54-MZ3 Blitz bin ich schon froh dass ich da Sanyo Eneloops nutzen kann.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 15:54   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
...1x Panasonic 18650(18x65mm) mit 2450mAh...

Bei Taschenlampen funktioniert das ja schließlich auch, dort haben sich die 18650er Zellen genau so wie im Notebook Berreich schon breit gemacht...
In welchen Geräten werden diese Li-Ionen-Einzelzellen verwendet?
Wo kann man diese Li-Ionen-Einzelzellen kaufen (hat m.W. bisher niemand verkauft aus Sicherheitsgründen).
Li-Ionen-Einzelzellen verfügen weder über einen Überlade-, Tiefentlade-, noch Kurzschlußschutz. Deswegen wurden sie bisher auch nur als komplette Akkupacks mit integrierter Sicherheitselektronik verkauft.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Sony unterstützt auch das 18650er Format.
Als Einzelzellen? Für welche Geräte?

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich hoffe, Sony liest hier nicht mit und kommt noch auf falsche Ideen
So blöd werden die nicht sein, und falls doch, freut sich Metz über eine höheren Marktanteil...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 16:34   #8
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
In welchen Geräten werden diese Li-Ionen-Einzelzellen verwendet?
Wo kann man diese Li-Ionen-Einzelzellen kaufen (hat m.W. bisher niemand verkauft aus Sicherheitsgründen).
Li-Ionen-Einzelzellen verfügen weder über einen Überlade-, Tiefentlade-, noch Kurzschlußschutz. Deswegen wurden sie bisher auch nur als komplette Akkupacks mit integrierter Sicherheitselektronik verkauft.


Als Einzelzellen? Für welche Geräte?


So blöd werden die nicht sein, und falls doch, freut sich Metz über eine höheren Marktanteil...

Wo hast du den das her????


Mignon kann man überladen, so das diese platzen, zu tief entladen so das die Zelle zusammenbricht und kurzschliesen kann man die auch ohne Probleme, was dann auch damit endet das die Zelle explodiert. Demnach dürft ihr auch keine Eneloop Akkus verwenden.

Chip ist bei den 8€ Zellen mitgeliefert, ob dieser benutzt wird kann man selbst entscheiden, immerhin habe ich hier die möglichkeit.
http://www.dealextreme.com/ da gibts einzelne Zellen und Ladegeräte. Deutschland ist nunmal was sowas betrifft weit hinten drann.

Produkte für Einzelzellen gibts auch bei dealextreme.

Sony unterstützt das Format für 18650er setzt das aber nur in Packs ein, für zB. Notebooks/Camcorder


Ich verstehe nicht was die User hier gegen LiPoly haben, alles was hier gegen die Zellen spricht, spricht auch gegen Mignon. Einzig der Formfaktor.
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 17:28   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Wo hast du den das her????.
Das ist Fakt!
Zeig mir bitte mal ein einziges Serien-Gerät, das direkt mit Li-Ionen-Einzelzellen bestückt wird. Damit meine ich keine 3,6/3,7V-Packs mit im Gehäuse integrierter Elektronik (wie z.B. viele Handy-Akkus).
Ich rede hier über die reinen Akkuzellen in hermetisch abgedichteten Metallrundbechern, die aussehen wie Standard-NiMh/NiCd-Akkus oder Trockenbatterien.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Mignon kann man überladen, so das diese platzen, zu tief entladen so das die Zelle zusammenbricht und kurzschliesen kann man die auch ohne Probleme, was dann auch damit endet das die Zelle explodiert. Demnach dürft ihr auch keine Eneloop Akkus verwenden.
Von all diesen Zellen ist weder ein Fall von Explosionen oder Brand bekannt geworden, noch gab es öffentliche Warnaufrufe oder Rückrufaktionen, wie es sie bei Li-Ionen-Akkus schon öfter gab (sogar Akku-Packs MIT Elektronik), sogar SONY war davon betroffen. Irgendwas muß doch dran sein an den Warnungen; nicht umsonst veranstalten die Hersteller so ein Theater.

Lithium ist nun mal ein sehr reaktives Element, das sich unter gewissen Umständen in Brand stecken kann, das ist Tatsache. Bei den herkömmliche Akkus ist das weit schwieriger zu provozieren.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Chip ist bei den 8€ Zellen mitgeliefert, ob dieser benutzt wird kann man selbst entscheiden, immerhin habe ich hier die möglichkeit.
Das hört sich für mich nach Bastellösung an und nicht nach Serie.
Für den Normal-Anwender ist das keine Lösung.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
http://www.dealextreme.com/ da gibts einzelne Zellen und Ladegeräte.
Hast Du da direkte Links, auf der Seite finde ich auf Anhieb erst mal nix.

Dort finde ich aber solche Bilder:


Da sträuben sich mir die Nackenhaare und die Fußnägel rollen sich hoch.
(Wenn Du nicht weißt, worauf ich hinaus will, brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren.)

Fehlen eigentlich bloß noch die Produkt-Bilder für die zu verkaufenden Feuerzeuge, die man auch mal eben zur Beleuchtung des Tankeinfüllstutzens am Auto benutzen kann...

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Sony unterstützt das Format für 18650er setzt das aber nur in Packs ein, für zB. Notebooks/Camcorder
Ja siehste!
Das sind aber herstellerspezifische Akkupacks und keine Einzelzellen.
Packs sind mittlerweile bei allen Notebooks Standard.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht was die User hier gegen LiPoly haben, alles was hier gegen die Zellen spricht, spricht auch gegen Mignon. Einzig der Formfaktor.
Ich habe nichts dagegen. Ich sehe auch den Vorteil in der höheren Leistungsdichte (sowohl volumen- als auch massenbezogen).
Die Hersteller haben etwas dagegen, Geräte für Li-Ionen-Einzelzellen zu konstruieren. Daran würden sie viel weniger verdienen, als an herstellerspezifischen Akkupacks, da die Zellen wie bisher die Standard-Zellen austauschbar wären.

Ich habe allerdings etwas gegen überteuerte Akkupacks, was bei original Li-Ionen-Packs leider fast immer der Fall ist. Nachbauten gibt es zwar wesentlich billiger, allerdings z.T. mit Qualitäts- oder sogar Sicherheitsmägeln.
Ich gebe aber zu, auch diese im Einsatz zu haben...

Geändert von Tom (17.08.2008 um 21:05 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 00:27   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Mir gehn diese Blitze mit den Mignon Akkus auch tierisch auf dem Sack!

Warum?

Ganz einfach ... Sony verwendet ZB in seinen Videoleuchten die selben Akkus wie in ihre Kameras. Warum nicht bei den DSLR nicht? Technischegründe gibt es keine, da Videoleuchten schon mal 60W im dauerbetrieb verbratn. Diese "Lithium Ionen" Zellen die Sony verwenden gibts gestacked ... NP-FM7x ... NP-FM9x

Wieso hat das Sony so gemacht?

DSLR Sparte ist sehr heikl ... kein anderer Hersteller hat es gewagt, Akkus zu verwenden. Sony will sich nicht ins Beinschissn ... man sieht ja hier, was ZB das 16-80iger CZ für Wellen schlug. Was würde so ein Blitz dann erst für Wellen schlagen. Die Akkus für die DSLR sind ja mit 60€ nicht grad billig

Sony's Lösung, die hier keiner sieht :->

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/...uctId=11039254

Wenn es sowas gibt ... warum kommt keiner auf die Idee das selber zu baun? Sollt ja kein Hack sein.

Ich werd warscheinlich den Saft ausn Vertikaln Griff der A700 ziehn und mit Kabel einspeißn, wenn das die Kamera nicht ... *hust* ... verwirrt. Wenn das der Fall ist, klemm ich den zweitn Akku intern ab. 6 * 1,2V (NICA oder NIMH) sind ja bekanntlich 7,2V wie halt die Lithium Ionen Akkus für die Kamera. Damit der Akku nicht tiefen Endladen wird, was den Akku killt ... werd ich noch ein µC mit einbaun, der den Akku überwacht und gegebenen falls vom Blitz trennt.

Bin gespannt wer diese Idee umsetzt ... ich machs :-p

Zum Thema Lithium Ionen oder Li-Po. Die altern nicht angeblich ... sie tuns wirklich! Die Chemikalien sind so Agressiv, dass sich die Elektroden zersetzen. 2 bis 3 Jahre ist Normal! Geht ein Akku früher kaputt ... bedeutet das nur, dass der Akku schon lang beim Händler gelegen ist oder die Elektroden wirklich Chemisch Instabiler sind als Original Produkte.

LI-POs und LI-Ion sind wirklich gefährlicher. Sie Explodieren leichter. LI-POs schon bei leichte Gehäuse deformationen. Die Elektronik schützt nur begrenzt.

Geändert von NetrunnerAT (18.08.2008 um 00:40 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Akku (NP-FM500H) statt Batterien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.