![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Irgendwie redet ihr aneinander vorbei. Joki, natürlich ist ein jpeg verlustbehaftet. Aber das Szenario, um das es hier geht, ist ein anderes: Angenommen, man hat ein jpg und möchte das z.B. nochmal croppen. Also ruft man es auf, macht den Crop und speichert wieder. Dann macht man das erzeugte Bild wieder auf, dreht es um 3° und speichert wieder --- usw. Dadurch werden bei jeder Speicherung zu den ursprünglichen Verlusten neue Verluste hinzugefügt und das Bild wird langsam aber sicher immer schlechter.
Wenn man aber aufpasst, das richtige Programm verwendet, und z.B. das Croppen so macht, dass man die jpeg-Blockgrösse vom Original berüchsichtigt, also z.B. nicht 60 sondern 64 Pixel wegschneidet, dann kann man erreichen, dass sich keine ZUSÄTZLICHEN Verluste einschleichen.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
|
Hallo Tom,
es gibt kein Programm, mit dem man verlustfrei JPG-Bilder "bearbeiten" (außer drehen und beschneiden) kann, auch nicht Photoshop CS3 extended. Jede richtige Bildbearbeitung wie Tonwertkorrektur, Farbton/Sättigung, Freistellen, Einfügen, Gebrauch von Filtern oder Schärfen bringt im JPG-Format Verluste, die durch die hohe Kompression und 8-Bit bedingt sind. Um verlustfrei zu arbeiten musst man auf Tiff (16-Bit) ausweichen. Dabei kann man Ebenen beibehalten und zu jedem Zeitpunkt auch wieder verlustfrei ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Weißt du ob ein Aneinanderfügen oder Einfügen im 8x8- oder 16x16-Raster theoretisch möglich ist (für mein (lückenhaftes) Verständnis müßte es). Zitat:
Auch das ist bekannt und genau das will ich nicht machen (hatte ich bereits erwähnt). Geändert von Tom (06.08.2008 um 07:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
|
Hallo Tom,
ein JPG-Bild ist schon out of Cam mit Verlust behaftet. Jede weitere echte Bearbeitung bringt weitere Verluste. Dieser Tatsache können wir uns nicht verschließen! Das weißt du. Wenn du jedes andere Datei-Format, aus welchen Grund auch immer, ablehnst, wirst du an dieser Stelle nicht weiter kommen. Selbst wenn du sofort so perfekt fotografierst , dass weitere Bearbeitung nicht erforderlich wird, musst du auch ein JPG abspeichern. Damit beißt sich die Katze in den Schwanz. Letztlich kommst du an RAW nicht vorbei, wenn du willst, was du willst, auch wenn du es nicht willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.06.2008
Beiträge: 3
|
Verlustfreies Bearbeiten von JPG ist unmöglichen (ausser beim verlustfreien Drehen). Bei jeden Landen eines Bildes in ein Programm wird diese dekomprimiert. Beim Speicher des bereits verlustbehafteten Bildes wird die Komprimierung neu berechnet und es kommt wieder zu Verlusten. Wenn man ein JPG bearbeiten muß dann alle Schritte in einem Durchgang machen. Wenn man aber dazwischen speichern muß, weil man vieleicht mehrer Beabeitungsvarianten haben will, dann ist es sinnvoll das JPG vorher in ein TIFF umzuwandeln und erst dann nach endgültiger Bearbeitung wieder in ein JPG speichern. Es ist auch hilfreich JPGs mit möglichst geringer Komprimierung zu erstellen. Also den Fotoaparat auf höchste Qualität einstellen.
__________________
lg Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt welche, die verstanden haben, was ich will, und einige die es nicht verstanden haben, und deren Aussagen Ihr hier eigentlich nur wiederholt. Danke für Eure Hilfsbereitschaft, es ist ja nicht falsch was Ihr schreibt, aber lest den Thread bitte nochmal aufmerksam von Anfang an durch. Also nochmal, ganz langsam: 1. Die Bilder liegen als JPG vor, daran kann ich nichts ändern. (Hinweise auf RAW oder TIFF sind somit unnötig) 2. Ich will nur drehen (90/180/270°), spiegeln, ausschneiden (eventuell wenn möglich: zusammensetzten oder einsetzen). Sonst Nichts! 3. Ja, das ist mit den o.g. Funktionen bei Einhaltung eines Rasters 8x8 oder 16x16 durchaus ohne jeden Qualitätsverlust möglich. Die üblichen Programme dafür hatte ich ja bereits in der Fragestellung aufgeführt. 4. Mein Prüfverfahren war nicht wasserdicht (wg. Rundungsfehlern) 5. Wer mir jetzt ein Programm nennen kann, welche JPG auch verlustfrei unter den o.g. Bedingungen (Raster) zusammen- oder ineinander einfügen kann, der hat gewonnen und der Thread kann geschlossen werden... ![]() Zitat:
Geändert von Tom (07.08.2008 um 10:29 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
|
Hallo Tom,
du kannst JPG verlustfrei in TIFF umwandeln und danch verlustfrei bearbeiten ohne Tonwertspreizung, zusammenfügen, drehen, spiegeln, verzerren usw. so oft du willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Willst Du mich mit Deinen Antworten ärgern?
![]() Genau diesen Vorschlag hatten wir doch schon. Meine Antwort darauf auch... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Es geht nicht. Ende im Gelände. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|