![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Pforzheim
Beiträge: 32
|
Hallo,
bin noch recht neu im Foto-Hobby-Knipser-Geschäft ... aber sagt man nicht immer, es käme nicht auf die Größe an ![]() Man kann doch mit jeder Kamera schöne Bilder machen ... es kommt nur auf das Auge hinter dem Sucher an ... ![]() (alte chinesiche Weisheit) ![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, ich habe genug davon ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Das Vollformat wird kommen aber das Halbformat wird dominant bleiben. Auch für Highend Halbformat-Kameras wie die Alpha 700 wird Platz im Markt bleiben. Zunächst muß aber die hohen Ausschußquote bei der Vollformat-Sensor Produktion deutlich reduziert werden, damit aus dem Vollformat wirklich ein Massen-Phänomen wird. Ich sehe für das Vollformat eigentlich nur Vorteile im Bereich zwischen 24 und 300 mm. Natürlich hat man auch einen besseren Sucher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Also ich stimme Ron zu: An der APS-C fehlt auch mir so manches Mal das richtige Super-Weitwinkel. Ich habe ein 14/2.8 von Sigma, das eben an der
![]() ![]() Andererseits ist mir mein 200er Tele (dass ja an der ![]() Hinzu kommt: Am Crop ändert sich zwar der Bildwinkel, nicht aber die Tiefenschärfe. Ich habe also mit meinem 200er am APS-C-Sensor die selbe Tiefenschärfe wie an einem Vollformat-Chip - auch wenn das 200er am Crop einen Bildausschnitt wie mit einem 300er am VF liefert. Das ist mal toll (besonders bei Makros) mal blöde (z. B. bei Porträts). Daraus folgt für mich: Beide Sensor-Formate haben absolut ihre Berechtigung. Ich würde meine ![]() ![]() Mit der besseren Bildqualität gegenüber APS-C wird das VF nicht immer punkten können, glaube ich. Bis ISO 400 finde ich die ![]() Es gibt also schon ein paar gute Gründe für das APS-C-Format. Mag sein, dass es irgendwann mal ausstirbt. Bis es soweit ist, werden aber auch diese Sensoren sicher noch weiterentwickelt und verbessert werden. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also wenn ich mir die UWW-Bilder der Vollformat-Canoniere anschaue, dann bleib ich doch lieber bei meinem Tamron 11-18. Eher einen kleineren 4/3 Sensor und dann das Olympus 7-14mm, das allerdings auch recht teuer ist. Obwohl im Vollformat mit dem Sigma 12-24 das weitwinkligste Objektiv zur Verfügung steht, ist die UWW-Qualität am schlechtesten. Für Canon/Nikon (leider nicht für Sony) gibt's das vielversprechende Tokina 11-16mm/2.8. Da haben die Vollformatler bei gleicher effektiver Brennweite keine Chance.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
Naja, dann geh mal ein Stück zurück ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
klar zählt vor allem das Auge, und Technik ist sicher nicht alles, aber sie kann es einem leicht oder schwer machen. Abgesehen davon ist die Diskussion eigentlich albern, wer VF braucht oder will sehnt sich danach, wer mit Crop glücklich ist soll das auch weiterhin sein. Warum auch nicht? übrigens, ein Tamron 11-18 hatte ich auch. Ich habe zwar noch nichts ähnlich weitwinkliges und das wird auch erstmal so bleiben, aber die Qualität würde mich wohl eher nicht mehr zufriedenstellen. Nicht, nachdem ich das Nikon 14-24 von Kerstin begrabbeln konnte ![]() viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Interessant wird eine extrem kurze Brennweite für mich vor allem dann, wenn ich ein Objekt im Vordergrund mit einem im Hintergrund aufs Bild bekommen möchte. Oder wenn ich die Dimensionen des Objekts im Vordergrund überproportional betonen möchte. Dann gehe ich so nah wie möglich an das Objekt im Vordergrund ran - egal, ob ich eine Wand im Rücken habe oder nicht. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Warum? Naturfotografie bedeutet doch nicht zwangsläufig, mit langen Teles scheuen Tieren nachzustellen.
Das stimmt aber im Allgemeinen nicht! Denn an APS-C hat man einen kleineren Bildwinkel. Sobald man Vordergrund und Hintergrund hat, haut das deshalb nicht mehr hin mit dem gleichem Bildausschnitt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
du hast natürlich recht. Hätte mich genauer ausdrücken sollen, meinte natürlich gerade solche die auf viel Brennweite wert legen. Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Ein guter Kollege der auch immer feucht im Höschen wird wenns um Vollformat geht, hat das auch immer als Argument gebracht. Wir habens dann mal ausprobiert - D7D mit 90er, seine Canon 5D mit 135er. Dann haben wir ne Serie gemacht vom Stativ aus. Ja man sieht einen Unterschied - aber zumindest bei dem was wir da gefoted haben ist er eher minimal gewesen (Sitzgruppe im Cafe auch mit Leuten) Ob dieser geringe Unterschied tatsächlich irgendeine nenneswerte Bildwirkung verursacht...ich glaube es nicht... Insofern halte ich das Argument wenn auch nicht falsch - für genauso halbgar wie alle anderen ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|