Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Und tschüß, APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2008, 23:28   #1
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von El Remo Beitrag anzeigen
Hi,
ein 20 mm Objektiv hat leider keine Perspektive!! Wenn dieses Objektiv eine hätte,
dann hätte auch der Vollformatchip eine Perspektive!
Die Perspektive wird nur durch Körperbewegung erreicht.
Und wenn das 20 mm Objektiv am APS-C Sensor benutzt wird, muss man sich nur ein
bisschen nach Hinten bewegen, und schon hat man den gleichen Bildausschnitt wie
beim Vollformat.

Einen schönen Abend noch

Achim
Aha. Ganz neue Erkenntnisse der Optik und Physik... Und wenn hinter dir 'ne Wand oder ein Abgrund ist?
Naja, dann geh mal ein Stück zurück
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2008, 23:41   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Und wenn hinter dir 'ne Wand oder ein Abgrund ist?
Naja, dann geh mal ein Stück zurück
Es geht ja bei Weitwinkel-Aufnahmen nicht immer nur darum, möglichst "viel" aufs Bild zu bekommen. Das ließe sich tatsächlich mit dem berühmten "zooming by feet" erreichen, so weder Wand noch Abgrund im Rücken sind.

Interessant wird eine extrem kurze Brennweite für mich vor allem dann, wenn ich ein Objekt im Vordergrund mit einem im Hintergrund aufs Bild bekommen möchte. Oder wenn ich die Dimensionen des Objekts im Vordergrund überproportional betonen möchte. Dann gehe ich so nah wie möglich an das Objekt im Vordergrund ran - egal, ob ich eine Wand im Rücken habe oder nicht.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 00:39   #3
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ein Naturfotograf wird wohl die VF eher im Schrank lassen
Warum? Naturfotografie bedeutet doch nicht zwangsläufig, mit langen Teles scheuen Tieren nachzustellen.

Zitat:
Zitat von El Remo Beitrag anzeigen
Und wenn das 20 mm Objektiv am APS-C Sensor benutzt wird, muss man sich nur ein
bisschen nach Hinten bewegen, und schon hat man den gleichen Bildausschnitt wie
beim Vollformat.
Das stimmt aber im Allgemeinen nicht! Denn an APS-C hat man einen kleineren Bildwinkel. Sobald man Vordergrund und Hintergrund hat, haut das deshalb nicht mehr hin mit dem gleichem Bildausschnitt.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 08:49   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Warum? Naturfotografie bedeutet doch nicht zwangsläufig, mit langen Teles scheuen Tieren nachzustellen.


Das stimmt aber im Allgemeinen nicht! Denn an APS-C hat man einen kleineren Bildwinkel. Sobald man Vordergrund und Hintergrund hat, haut das deshalb nicht mehr hin mit dem gleichem Bildausschnitt.
Hi,
du hast natürlich recht. Hätte mich genauer ausdrücken sollen, meinte natürlich gerade solche die auf viel Brennweite wert legen.

Viele Grüße
Andreas
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 09:58   #5
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen

Das stimmt aber im Allgemeinen nicht! Denn an APS-C hat man einen kleineren Bildwinkel. Sobald man Vordergrund und Hintergrund hat, haut das deshalb nicht mehr hin mit dem gleichem Bildausschnitt.
Du hast zwar recht - dieses Argument höre ich immer wieder. Ich halte es aber dennoch für aufgebauscht.
Ein guter Kollege der auch immer feucht im Höschen wird wenns um Vollformat geht, hat das auch immer als Argument gebracht. Wir habens dann mal ausprobiert -
D7D mit 90er, seine Canon 5D mit 135er.
Dann haben wir ne Serie gemacht vom Stativ aus. Ja man sieht einen Unterschied - aber zumindest bei dem was wir da gefoted haben ist er eher minimal gewesen (Sitzgruppe im Cafe auch mit Leuten) Ob dieser geringe Unterschied tatsächlich irgendeine nenneswerte Bildwirkung verursacht...ich glaube es nicht...
Insofern halte ich das Argument wenn auch nicht falsch - für genauso halbgar wie alle anderen
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2008, 13:01   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
- für genauso halbgar wie alle anderen
Moin,

ja ...halbgar ist das Stichwort...
eigentlich hatte ich keine Lust mehr dazu was zu sagen...
vor allem weil dann wieder mal irgendwem was nicht passt!

aber die letzen Beiträge zeigen deutlich...
das weder um "ABC", sondern eher um "XYZ" geht, was bekanntlich was anderes ist!

da die wenisgten hier schon mal eine Vollformat hatten oder ausprobieren konnten,
war eigentlich auch nix anders zu erwarten als:..."hätte gerne eine längeres Tele usw"...

nicht viel anders die Weitwinkel Analyse....
auch dort liegen die meisten einfach falsch, weil es hunderte Möglichkeiten gibt,
ein Motiv vor Ort zu bewältigen...ein Beispiel dazu wäre Stitchen!

Was wieder keiner anmerkte....2:3 oder vielleicht doch 3:4???
bekanntlich sind die typischen KB Formate nicht besonders Druckfreundlich
und sie nutzen den Objektivkreis eben nicht so gut wie ein 3:4(oder 4:3)

dazu passt, das die meisten Bilder immer irgendwie oder irgendwo beschnitten werden,
das könnte dieses "andere KB Formt" sogar gewinnen!
( und ich meine großer Chip, nicht dieses Kinderspielzeuchs von Oly!)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 16:28   #7
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Darf man das so zusammen fassen das derjenige der sein Material beherrscht nicht unbedingt KB braucht um hochklassige Ergebnisse zu erzielen und umgekehrt wird KB denen bei denen das nicht zutrifft auch nicht viel bzw. gar nicht weiter helfen?

Also was für mich einzigst als Fakt unverrückbar feststeht, ist das mit KB die Meßlatte für Objektive höher hängt. Das verursacht höhere Kosten oder produziert Frustrationen.
Und dem Bild als Ergebnis wird man höchstens das als Unterschied anmerken.

KB perse bedeutet noch nicht weniger Rauschen - da es ja auf die Pixeldichte ankommt. 24 MP in KB vs. 12 MB APS-C - wo soll da noch der große Vorteil sein???
Ein größerer Sucher mag angenehm sein aber macht noch keinen Top Fotografen und die Sucher gerade der aktuellen APS-C halte ich - von denen die ich kenne (40D D300 A700) durchaus für gut. Ist er soviel Geld wert?

Was bleibt? Freistellen? Naja- nehmts halt eine etwas längere Brennweite.

Hmm wozu dann das Ganze? bzw. wieso scheint es so viel Vorfreude auszulösen???
keine Ahnung.
Ist auch nur ein beliebiges Format, wenn auch mit einer langen Tradition.
Aus Sicht von MF ist KB dann auch Banane? Wieso ruft niemand nach einer bezahlbaren digitalen MF?????

neeee Heilsbringer gibts nicht
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)

Geändert von cabal (20.07.2008 um 16:31 Uhr)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:09   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Darf man das so zusammen fassen das derjenige der sein Material beherrscht nicht unbedingt KB braucht um hochklassige Ergebnisse zu erzielen und umgekehrt wird KB denen bei denen das nicht zutrifft auch nicht viel bzw. gar nicht weiter helfen?

Also was für mich einzigst als Fakt unverrückbar feststeht, ist das mit KB die Meßlatte für Objektive höher hängt. Das verursacht höhere Kosten oder produziert Frustrationen.
Den ersten Absatz kann man beruhigt als Fakt so stehenlassen...
und zwar deshalb weil zwar der Chip "ein paar neue Möglichkeiten" mitgebracht hat
aber auch gleichzeitig eine Hype um KB-Bodys losgeschlagen hat...

das man sich nur noch wundern kann
denn diverse Probleme sind ja bis heute nicht überwunden...
der Sucher ist so ein Fall!

da möchte ich erinnern das auch Minolta mit der XM ein Wechselsuchersystem hatte...
und bei Nikon kann man bis zur F5 den Sucher ...gegen was passendes tauschen!!!
erinnern könnte man auch an die Rollei Kubus-KB mit Wechselmagazin UND Wechselsucher, man stelle sich da mal das Leica DMR dran vor

dein zweiter Absatz...
ist so nicht ganz richtig...
als früherer "nur Festbrennweiten Nutzer" stelle ich mit äußertenm Mißmut fest...
das die Gummilinsen zwar..."etwas besser" wurden aber...

schaut euch nur mal bei Photozone.de die Gittermuster an....wie das selbst bei 1.000Euro Scherben wackelt, man extra Programme braucht um das geradezurichten! und...

der Wert für die größte Offenblende....sinkt, während die ISOs steigen,
also ob das eine mit dem anderen zu tun hat???....hat es nicht,
denn es macht wie gesagt neue Probleme!!!

Freistellen ist ja fast unmöglich geworden und wird auch nicht besser wenn man in die 1.500 Klasse vorstößt!

wenn ich dann noch davon anfange, das der AF meist nur 70% Treffer erreicht und-oder...
die Stabis schon manches Bild versaut haben....weil auf dem Stativ stand

...also ich spare neuerdings wieder auf Festbrennweiten...von mir aus aus dem letzten Jahrtausend
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:12   #9
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
FF

Ist irgendwie komisch das Vollformat auf so wenig gegenliebe stösst
Mir ist es schnurz das der crop faktor verloren geht ich freue mich dafür über ein Format das die alten linsen wieder für das nutzt für was sie gebaut wurden
Tele weniger Crop ? bei Verdoppelung der Auflösung verschlechtert man sich nicht sondern hat einfach mehr Spielraum beim beschneiden
Das einzige Problem was ich sehe der Body wird schwerer und unhandlicher ausserdem zu teuer befürchte ich
Aber mit der Zeit werden auch kleinere FF-Gehäuse auf den Markt kommen man muss sich nur die aktuellen 200 300 und 350 er anschauen die sind nicht so gross wie die 700
Der Spruch unten ist auch nicht neu ich freu mich drauf aber das heisst nicht das ich sofort zuschlagen werde und die 700 in Rente schicke
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 07:56   #10
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Du hast zwar recht - dieses Argument höre ich immer wieder. Ich halte es aber dennoch für aufgebauscht.
Ein guter Kollege der auch immer feucht im Höschen wird wenns um Vollformat geht, hat das auch immer als Argument gebracht. Wir habens dann mal ausprobiert -
D7D mit 90er, seine Canon 5D mit 135er.
Dann haben wir ne Serie gemacht vom Stativ aus. Ja man sieht einen Unterschied - aber zumindest bei dem was wir da gefoted haben ist er eher minimal gewesen (Sitzgruppe im Cafe auch mit Leuten) Ob dieser geringe Unterschied tatsächlich irgendeine nenneswerte Bildwirkung verursacht...ich glaube es nicht...
Insofern halte ich das Argument wenn auch nicht falsch - für genauso halbgar wie alle anderen
Da hattet Ihr ja auch den gleichen Bildwinkel! Ich bezog mich auf die Aussage "20mm KB = 20mm APS-C plus Zurückgehen". Diese Aussage ist eben falsch.
"90mm APS-C = 135mm KB" stimmt bis auf Schärfentiefe. Der Bildausschnitt ist da gleich.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Und tschüß, APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.