SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv mit fester Brennweite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2008, 00:34   #21
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich hab schon meine ideal besetzung gefunden. CZ 16-80 und das G70-300 als immer drauf Urlaub Kombo. FB kauf ich nur noch das 50 1.4 und das 135 1.8. Mehr Linsen, wäre schon zuviel zum schleppen und das herum tauschen geht ma auch aufn sack ggg.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2008, 09:01   #22
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eine Sony Alpha 300 mit Kit Objektiven. Langsam arbeite ich mich in die Kamera ein (ist meine erste Spiegelreflex). Nun hab ich auch gleich eine Rookie-Frage:
Für was eignen sich Objektive mit fester Brennweite Wo ist deren Vorteil

Gruß, Harry
Gratuliere!

Ich habe ein Sony DT 18-250 welches meine tagtäglichen Bedürfnisse prima erfüllt.
+ Kein Objektivwechsel
+ Guter Weitwinkel
+ Guter Zoom Bereich.

Aber wie mit fast jedem Superzoom, beginnt es mit einbrechender Dunkelheit zu schwächeln.

So stand ich ebenfalls vor dem Entscheid was ich tun soll. Lieber FB oder lieber eine Lichtstarkes Zoom. Nach langem hin und her probieren. Hab ich die FB Objektive behalten und die Zooms verkauft.

Weshalb? Ganz einfach. Es gibt kein Zoom welches 20 - 85 abdeckt, welches Lichtstärke 1.4 aufweist. Zudem fotografiere ich bei Dunkelheit meisst in einem Raum, Theater oder Party oder z.b. eine Landschaft. Da stellte ich fest, dass ich eh den Zoom kaum betätige. Also hatte ich den Zoom meist auf 35mm. Es liegt also nahe, eine FB einzusetzen.

Ich habe noch nicht ganz abgeschlossen mit dem Lineup. Aber fast.

Das meist benutze Objektiv am Abend oder bei Partys ist bei mit das 35mm. Dicht gefolgt vom 50mm welches ich im Theater oder auf der Gasse einsetze.

Mein Lineup sieht derzeit wie folgt aus
Minolta 20/2.8 (RS)
Sony 28/2.8
Minolta 35/2.0 (O)
Minolta 50/1.4 (O)

Was ich derzeit noch mache, ist das 50mm Minolta gegen das 50mm Sony ersetzen, da es ADI hat. Plus ich besorge mir noch ein Minolta 85/1.4

Suchen tue ich ein 35/2.0 oder 1.4 RS da ich alle Objektive im RS haben will.

Mein Tip: achte dich mal auf die Brennweite die du am Abend oder in der Nacht, wo du Lichtstärke brauchst, am meisten verwendest.

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 10:15   #23
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Ich sehe auch den größten Vorteil der FBW in der Lichtstärke.

Ich habe das CZ1680 selbst nicht, habe aber irgendwo mal ein Vergleichstest auf einer englischen Seite gelesen und zwar gegen das alte 50 1.7.

Das CZ1680 war was Schärfe betrifft vielleicht nur einen Tick hinter dem 50 1.7 - das grosse Manko war Licht.

Also mit anderen Worten : Wahrscheinlich kann man sich beim CZ1680 den Wechsel auf das 50 1.7 sparen, sofern das Licht stimmt.

Andererseits ist das 50 1.7 ein Schnäppchen...
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 17:47   #24
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
In jeder Festbrennweite steckt ein Zoom

Vergesst nicht das Pedeszoom, damit ist man auch bei Festbrennweiten unwahrscheinlich flexibel, natürlich innerhalb der Grenzen des Erreichbaren.

Ich fotografiere sehr viel mit FBW. Ich sehe darin die Beschränkung aufs Wesentliche und den Ansporn an meinen Kopf, ein Bild zu komponieren und über die Realisierung nachzudenken.

Allerdings verwende ich Zooms genauso oft, weil sie in manchen Situationen einfach die richtige Wahl sind. Ich schränke mich bei Zooms auf den Faktor 3 ein, also nicht mehr als die dreifache Brennweite. Das ist zwar nicht mehr so bequem wie ein Suppenzoom, meiner Meinung nach aber ein guter Kompromiss zu den FBW.

Gruß rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:10   #25
Calli
 
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Arnsberg
Beiträge: 43
Festbrennweiten haben alle hier genannten Vorteile, keine Frage. Über die technische Diskusion ist doch das wichtigste, was will ich überhaupt fotografieren.
Ich benutze sowohl Festbrennweiten wie auch Zooms, und habe mein 18-200mm schon in vielen Situationen schätzen gelernt. die Abbildungsleistung ist für mich gut genug, die Verzerrungen im Weitwinkel mal beiseitegelassen, Kurz gesagt,
wenn ich Zeit für das Motiv habe arbeite ich mit Festbrennweiten, wenn es spontaner wird, z.B. Streetfotografie ist das Zoom erste Wahl.
Calli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 07:37   #26
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
und das herum tauschen geht ma auch aufn sack ggg.
Naja, irgendwie ist das aber Sinn der SLR mit Wechseloptik ....
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 15:47   #27
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wobei: für ein Zoom 1500 Euro, oder auch 2000 Euro zu zahlen macht mehr Sinn, als für eine Festbrennweite wie das 135er oder das 85er ungefähr 1400 Euro...!
Bei Sony fehlt halt die Mittelklasse.

Nimm ein 28/2, 50/1,7 und 85/1,8 und du hast deutlich bessere Objektive als bei einem hochwertigen 28-70/2,8 Zoom, dazu noch deutlich günstiger. Oder im Telebereich ein 85/1,8, 135/2,8 und 200/2,8. Leider gibt es diese Objektive nur nicht mit dem für uns passenden Bajonett.
Zitat:
Auch wenn das alles schmerzliche Preise sind... über die wir hier reden...!
Bei Sony eh. Aber sie wollen es ja scheinbar so, sonst würden sie nicht Kamera nach Kamera rausrotzen, dazu Objektive die sich kaum einer leisten kann. Es fehlen einfache, günstige aber gute Standardobjektive! Eben sowas wie ein 50/1,7, 35/2, 85/1,7, 135/2,8 oder 200/4!
Zitat:
Die Mehrheit jedenfalls wird dann wohl eher auf die Festbrennweiten verzichten als auf das Zoom... - trotz der Lichtstärke von 1.4 bei der Festbrennweite.
1,4 ist auch IMHO völlig übertrieben. Der Unterschied von 1,8 zu 1,4 ist nicht groß, verdreifacht den Preis aber mal eben.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 15:51   #28
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Naja, irgendwie ist das aber Sinn der SLR mit Wechseloptik ....
Warum? Ich sehe es eher als optionale Möglichkeit, mit der man die Kamera erweitern kann. Wenn man das nicht nutzen möchte kauft man eben ein 18-200 oder ist mit 18-70mm zufrieden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv mit fester Brennweite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.