![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
@Kraftei: Wie hast Du das Zeiss (wohl für die Contax) an die Minolta adaptiert. Würde mich brennend interessieren!!!!
Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Ja, richtig es ist ein Contax/Zeiss. So viel wie ich weis gibt’s keinen Adapter für Contax an A Bajonett.
Also hab ich mir einen selber gebaut. Dazu habe ich den ganzen Objektivflansch ausgetauscht. Das Auflagemaß ist ja einen Millimeter länger so ist auch die Unendlichstellung möglich. War nicht einfach aber der aufwand hat sich gelohnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Ich habe das 50 1.7 als Schnäppchen für 30 Euro bekommen. Lohnt es sich es gegen das 50 1.4 zu tauschen ?! Oder gewinne ich lediglich die 0.3 an Blende ?! Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Nein, lohnt sich nicht. Freu dich über das Schnäppchen ich hab mein 50 /1.7 vor kurzem für 96€ in der Bucht verkauft. Ein 50/1.4 wird deutlich höher gehandelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Ich liebe mein 50/ 1.4
Zitat:
ich habe auch beide Objektive, aber ich würde mein 50/1.4 (uraltes Ofenrohr Modell) nicht missen wollen. Habe neulich - leider - nur das CZ bei mir gehabt für Theateraufnahmen. Was hab ich mich aufgeregt, das 50 er nicht noch in die Tasche genommen zu haben ![]() ![]() Ein bekennender 2.8 er Fan!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten Geändert von clickpet (19.06.2008 um 07:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Beide haben de facto ihre Daseinsberechtigung, es kommt halt wie so oft auf die Rahmenbedingungen an ![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
LG Wolfgang Geändert von whz (20.06.2008 um 12:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Am Anfang war ich Enttäuscht von der Farbwiedergabe des Planar’s, weil die Farben nicht so kräftig sind. Ich war halt nur die Minolta Farben gewohnt. Was mir aber dann auffiel war der Kontrast der beim
Planar deutlich besser ist. Die alten Minolta Linsen haben irgendwie einen Grünstich. Wenn ich z.B. ein Motiv mit verschieden Bäumen und damit verschiede Grüntöne habe, gibt es bei Minolta nur ein Grün. Das Planar mit dieser T* Vergütung kann diese verschieden Grüntöne besser unterscheiden. Also ich will die Minolta Objektive nicht schlecht machen. Ich hab nur Minolta Objektive der 1 Generation und bin damit sehr zufrieden, aber diese T* Vergütung ist schon eine Klasse für sich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
Auch der Kontrast ist jedenfalls bei meinem Contax/Planar 1.4 50mm vorrausgesetzt man vergleicht mit identischen RAW-Konverter Einstellungen nicht zu unterscheiden. Ich bleib dabei: Mein Minolta AF 1.4 50mm ist genau so gut wie mein Planar auch im Kontrast. Mein Vergleich basiert auf Velvia 50 (identischer Film gewechselt von Minolta 9000 in RTS). Farben hab ich am Dia-Projektor 1:1 verglichen, die Schärfe mit meinem Mikroskop (bei 10000dpi) und diese Konfiguration ist hinsichtlich der Auflösung noch immer deutlich anspruchsvoller als ein APS-C Sensor mit 14MP. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
denn gerade Minolta ist für fein differenzierte Farbwiedergabe bekannt und berühmt. Hast du wirklich RAW Dateien eins zu 1:1 konvertiert verglichen? Dir ist schon klar, dass Minolta mit seinem Achromatic-Coating zusammen mit Pentax und seinem SMC Vorreiter beim Multicoating waren und Minolta weltweit die erste farblich abgestimmte Objektivlinie für SLRs entwickelt hat? Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|