![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Nach der Aktion mit dem Brillenputztuch waren 99% der AStaubpasrtikel verschwunden und ganz ohne Kratzer auf dem Sensor. Man braucht halt ein gewisses Fingerspitzengefühl aber das hat halt nicht jeder. Und deshalb billige ich mir nur selber diese Reiningungsmethode zu ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zum Blasebalg: ich habe mir kürzlich so'n Teil von Hama gekauft, Artikelnummer 5610. Hat 10 € gekostet und ich bin zufrieden. Müffelte anfangs nur ziemlich stark nach Kunststoff, aber das hat sich etwas gelegt. Günstig wäre die Lösung aus der Apotheke, habe ich vorher benutzt: sog. Klistier- oder Ohrbällchen (ich glaube so heissen die). Man muß nur drauf achten, daß kein Talkum drin ist und je größer desto pust.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.05.2008 um 20:09 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Aber dann habe ich mit dem Brillenputztuch feinfühling den Sensor bzw. die Wand davor berührt und schon war das Problem erledigt. ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Diese Antistatikschichten bestehen wahrscheinlich aus In2O3+SnO2 ("ITO"-Schichten), welche zwar einiges aushalten, aber keine ausgesprochenen Hartstoffschichten sind. Daher würde ich mich bei der Reinigung an die Angaben des Herstellers halten bzw. nur sehr vorsichtig damit umgehen (=Blasen). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Ich bin bislang mit dem Blasebalg sehr gut über die Runden gekommen. Aber jetzt habe ich auf der A350 einen Fleck, der extrem hartnäckig ist. Ich habe mich überwunden und es mit dem Speckgrabber probiert, der seit sicher gut einem Jahr noch originalverpackt in der Schublade lag. Der Fleck im Bild ist jetzt zwar etwas kleiner, aber immer noch da.
Was nun? - Gibt es bei Sony wie bei Nikon auch eine Reinigung gratis während der Garantiezeit? Noch mehr da drin "rum machen" traue ich mich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
auch von mir noch meinen Senf: Ich musste bisher nur ein mal mit Pad und Eclipse 2 an den Sensor, weil sich ein Partikel auch nach minutemlangen Ausblasen nicht enfernen lies. Daher ist das ... Zitat:
Mattscheiben sind in der Tat sehr empfindlich. Ich habe mir beim Einbau der Schnittbildmattscheibe eine Fluse auf der originalen Mattscheibe eingefangen und diese lies sich durch die mikrofeine Oberflächenstruktur nur mit Luft aus der Sprühdose entfernen. So eine Druckluftdose sollte man immer zu Hause haben aber nie nicht in die Kamera halten - o.k. Nur bei ausgebauten Teilen anwenden ![]() Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
Aber auf keinen Fall ins Ohr! Frag mal einen Ohrenarzt warum!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: 83533 Edling
Beiträge: 38
|
Kämpfe zur Zeit auch mit Flecken bei meiner A700.
Hab schon überlegt ob ich sie zwecks fachmännischer Reinigung zum Service; Fa. Geissler Reutlingen - wird in der Sony-homepage angeben-, schicke. Hab aber keinerlei Erfahrung mit einem prof. service für DSLR, bzw. mit vorgenannter Firma. Von den Usern hier hat doch bestimmt schon jemand Erfahrung in dieser Hinsicht gemacht??
__________________
ciao Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
schau mal in genau dieses Unterforum, und zwar in dessen Threadübersicht. Was steht ganz oben reingepappt ? "[Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service" - das ist klickbar und hat im Moment 113 Beiträge zum Lesen parat ![]() Na also ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|