![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Jo, auch schön. Wie in der wundersamen Welt der Luft- und Schifffahrt...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Belichtungszeiten, bei denen der SSS eine Wirkung hat, sind beim 30mm Objektiv aber auch um den Faktor 10 länger als beim 300mm Objektiv. Innerhalb einer Zeiteinheit "verwackle" ich zwar beim 300er um das 10-fache, aber innerhalb einer 1/10 Zeiteinheit ist der Unterschied eben nicht mehr gegeben. Die "Verwacklung" bei einem 30mm Objektivs und einer Belichtungszeit von etwa 1/6 Sekunde (entsprechend der Faustregel maximale Freihandzeit = 1/(Brennweite * Cropfaktor) * 3 Blenden SSS-Stabilisierung) wird genauso groß sein wie bei einer 1/60 Sekunde Belichtungszeit eines 300mm Objektivs. Zitat:
Zitat:
![]() Rainer |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Ich meine, wo ist der Anfangs Paramter mit der die Kamera starten sollte, die weiß doch nicht ob ein 8mm Fischeye dran hängt oder ein 1000mm Spiegel. Beim 8mm währe ne Grundeinstellung von 20mm ja schon fatal weil der Sensor zu viel "ausgleiche" würde. Daher erlauben ja Pentax und (wie ich eben gelernt hab) Olympus das einstellen des Parameters von Hand. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
Aber um beim Thema zu bleiben: Pentax kümmert sich zusätzlich um das "Rollen" (Begriff im Wasser und in der Luft gleich... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Möglich. Vielleicht habe ich mich auch nur unglücklich ausgedrückt. Aber bitte erklärt es mir doch so, dass ich es verstehe: Der AS gleicht Bewegungen der Kamera aus, die auch in der Kamera gemessen werden. Mag sein, dass sich das nur auf Drehbewegungen bezieht. Aber wenn ich z.B. die Kamera ungewollt (zittrig) um ein Grad nach vorn kippe, dann versucht der Sensor das durch eine entsprechende Gegenbewegung auf der Horizontalachse nach unten zu korrigieren, richtig? Natürlich wirkt sich diese Kippbewegung auf den gewählten Bildausschnitt bei 300mm viel stärker aus als bei einem WW, dennoch liegt ja die gleiche Kippbewegung zu Grunde, und deshalb kann sie auch mit der gleichen horizontalen Auslenkung des Sensors nach unten ausgeglichen werden. Oder anders herum: Ich wackle mit einem leichten Minolta 100-300 auf Kameraebene nicht stärker als mit einem Komi 17-35. Die zu kompensierenden Bewegungen auf der horizontalen und vertikalen Kameraachse bleiben gleich und können daher auch gleich effektiv kompensiert werden. Dennoch sehen die Wackler durch die 300mm viel dramatischer aus... Wo ist der Denkfehler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
Das Bild hat also auch nur 1/10tel so viel Zeit um zu verwackeln, was die Verwackelungswege wieder "kurz" hält. Gruß Justus Geändert von Justus (14.05.2008 um 00:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wenn du ein laaaanges Teleobjektiv hast, verschieben wenige Grad Nickbewegung der Kamera das Bild vielleicht schon um seine halbe Höhe. Der Sensor muss nun, um diese Bewegung auszugleichen, eben so weit fahren, also etwa 8mm. Hast du ein Weitwinkelobjektiv mit vielleicht 90° Blickwinkel (Ja, ist schon ziemlich kurz...) sind diese wenigen Grad nur ein Bruchteil des Bildes, vielleicht 1/20. Der Sensor muss dann, um die Verdrehung zu kompensieren, nur um 0,8mm verrutschen. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|