![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das Sigma 12-24mm EX kann schon so einiges auflösen, nur die Serienstreuung ist immens!
Mein erstes Exemplar für die Canon hatte ich gebraucht von einem Fotografen, das war sensationell selektiert und sorgte für top Ergebnisse. Wahrscheinlich etwa wie das hier, eher noch besser. http://www.photozone.de/Reviews/46-n...report--review Ein Freund hat mir dafür einen haufen Geld geboten und die Gier hat gesiegt. Ich dachte mir, es kann ja nicht so schwierig sein wieder ein anständiges zu bekommen. Denkste! 5 nagelneue Exemplare waren absolut dezentriert, unscharf, der Fokus traf nicht uswusf. Das 6. ist gut, kommt aber nicht an das erste ran. Dieses hab ich behalten, da ich keine Lust mehr hatte weiterzusuchen. Eher so gurkig wie das: http://www.photozone.de/Reviews/Cano...report--review Ich kann nur raten, ein einwandfreies Sigma 12-24mm EX nicht herzugeben! Das kann einiges... Sicher ist es kein Nikkor 14-24mm, aber gut ist es trotzdem. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Oder man lässt es ganz einfach justieren. Das hat bei meinem - welches anfänglich auch nicht top war - gewirkt; zumindest für meine Ansprüche. Und ich bin überzeugt, dass es bei den meisten etwas "schlechteren" Exemplaren auch helfen würde.
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Angeblich macht Sigma das ja nicht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52799
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|