Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » [A350] Kaufempfehlung 18-200 oder 18-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 13:25   #21
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Nein. Sigma Objektive für Das Alpha Bajonett kannst du immer mit AF an den Alphas und digitalen Dynaxen nutzen, egal ob der AF über Stange oder HSM angetrieben wird. HSM ist deren Ultraschall und das können alle Sony und Minolta DSLRs, nur bei den Minolta KB-SLRs gibts welche die das nicht konnten.
Wenn du also nur DSLRs nutzt kann dir das egal sein... zumindest wenn Sigma denn dann wirklich mal HSM Objektive für Sony rausbringt...



USM kannst du übrigens nicht nutzen, das gibts nur bei Canon. Bei Sony nennt sich das ganze SSM. Aber, SSM, HSM, USM... ist aber im groben alles das gleiche, genau wie bei den Autos TDI, DTI, etc.. auch alle das gleiche meinen nur anders genannt werden.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2008, 14:22   #22
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Ah, prima. Danke, das war mir neu. Schon wieder was gelernt!
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 09:56   #23
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Es gibt doch mittlerweile eine überarbeitete Version des 18-125mm Objektivs.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=31&idart=282
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 10:22   #24
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Ich glaube kaum, dass es das wirklich für Sony gibt. OS ist recht unsinnig bei Kameras, die ohnehin einen Stabi haben und HSM hat das Ding sowieso nicht für Pentax und Sony...

Ich vermute mal stark, dass für Pentax und Sony das alte Ding weiter verkauft wird.

Geändert von Terminator (10.07.2008 um 10:25 Uhr)
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 10:28   #25
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
Ich habe das Sigma 18-125 jetzt seit 2 Jahren in Gebrauch und bin recht zufrieden.
Es ist speziell im kurzen Bereich sehr scharf (auch am Rand gut brauchbar), vignettiert nicht stärker als selbst ein 17-50 oder ein 16-80 und nimmt in der Auflösung recht gleichmäßig und langsam über die Brennweite ab.
Nachteile sind langsamer AF, der früher (KM-Bodies) auch einmal unsicher war, ab der A100 aber gut funktioniert. Das Objektiv ist halt nicht sehr lichtstark (wie auch die anderen Superzooms), schafft aber wenigstens noch die 5.6 am langen Ende.
Insgesamt finde ich (unterstützt duch die einschlägigen Tests auf Photozone (Test auf Pentax, aber gleicher Sensor wie bei Sony) das 18-125 ausgeglichener und optisch allen anderen Superzooms überlegen. Dazu ist es billiger. Man verzichtet halt auf 125-200/250, ein Bereich in dem die anderen Zooms wirklich nicht mehr glänzen und bei 6.3 als Offenblende schon auf sehr gutes Wetter angewiesen sind (damit man auf mindestens 8 abblenden kann).
Wenn man bei guten Bedingungen eher vorausschaubare Situationen fotographieren will, kann ich das Objektiv empfehlen. Ich kombiniere es ggf. mit dem kleinen Ofenrohr (100-200/4.5), ein richtiges Tele, im Vergleich mit jedem Superzoom eine andere Welt.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2008, 17:42   #26
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum, dass es das wirklich für Sony gibt. OS ist recht unsinnig bei Kameras, die ohnehin einen Stabi haben und HSM hat das Ding sowieso nicht für Pentax und Sony...

Ich vermute mal stark, dass für Pentax und Sony das alte Ding weiter verkauft wird.

Es werden aber zwei verschiedene Versionen verkauft,die sich zumindest in Gewicht und Filtergröße unterscheiden.

http://geizhals.at/deutschland/a97317.html

http://geizhals.at/deutschland/a312923.html

Allerdings gibt es für die "neue" Version nur einen Anbieter.
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 21:32   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von georges Beitrag anzeigen
Es werden aber zwei verschiedene Versionen verkauft,die sich zumindest in Gewicht und Filtergröße unterscheiden.

http://geizhals.at/deutschland/a97317.html

http://geizhals.at/deutschland/a312923.html

Allerdings gibt es für die "neue" Version nur einen Anbieter.
Auch das "neue" hat ein 62mm Gewinde, genau das habe ich nämlich. Ob es einen Unterschied zu dem anderen gibt - keine Ahnung. Bei Dyxum ist auch nur das mit der goldenen Schrift gelistet, daher könnte es sein, daß es das andere für unser System gar nicht gibt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.07.2008 um 08:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 22:44   #28
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Nach vielen veröffentlichten Tests soll das Tamron 18-250 das beste Superzoom sein. Das Sigma 18-200 soll in der OS-Version wohl auch merklich besser beworden sein. Das gibt es jedoch nicht für Sony.

Ich habe ein Tamron 18-250 und finde es nicht schlecht. Einziger Knackpunkt sind die CAs. Mit der langsamen Fokussierung kann ich leben. Für ein mit fünfzig entgegenkommendes Auto reicht's aber allemal.

Es kombiniert bei mir mit der D7D besser als mit der A700. Bei Aufnahmen mit der D7D als RAW und Konvertierung in CaptureOne 3.7 werden die CAs automatisch weggebügelt und es kommen knackscharfe Bilder heraus. Die A700 hat mit dem Objektiv zwar eine etwas höhere Auflösung, aber ich bekomme in der RAW-Konvertierung nicht so ausgeglichene Bilder hin.

Bei der A700 scheint mir, dass diese seit Aufspielen der Firmware V3 bei kamerainternen JPGs die CAs weitgehend beseitigt. Kann aber Einbildung sein.

Inwieweit man diese Erfahrungen auf eine A350 übertragen kann, weiß ich nicht. Wenn die Möglichkeit zu Testfotos besteht, würde ich aber vor allem auf die CAs achten.

Ich würde gern eine paar Bilder zur Untermalung anhängen, aber das ist mir aus irgend einem Grund nicht erlaubt.


Gruß
Wenzel

Geändert von Waldstein (11.07.2008 um 08:38 Uhr)
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 00:46   #29
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Wenzel,

Bilder anhängen ist hier niemandem erlaubt, wir haben da einen anderen Usus. Wir hängen hier keine Bilder an Beiträge an, sondern verlinken relativ große Vorschaubilder in den Postings, durch Anklicken landet man dann in unserem Galeriebereich beim größeren Bild.

Wie das im Detail funktioniert steht in dieser Anleitung , lies Dir die bitte mal durch, dann klappt´s auch mit den Beispielbildern

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 08:33   #30
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Danke.

Gruß
Wenzel
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » [A350] Kaufempfehlung 18-200 oder 18-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.