![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ich würds mal so bezeichnen, das wären mal direkt einige Schritte zurück...
Die Haptik (ich benutze jetzt mal die Terminologie, die auch auch bei der 400d benutze) entspricht der einer Tupperdose. Mit dem Sucher verschlechterst du dich direkt um einige Schritte nach hinten, der Sucher der A350 ist in meinen Augen eine Zumutung. Selbst die mit bekannten anderen EinsteigerCams wie D5d, A100, 400d haben da einen wesentlich besseren optischen Sucher. Den AF der 40d und der A350 trennen Lichtjahre, sowohl was die Präzision auf den Außensensoren angeht als auch bei bewegten Objekten. Im AI-Servo muß sich die 40d erst der d300 geschlagen geben im Semipro Bereich, ansonsten schägt die 40d in der Disziplin alle anderen der Einsteiger/Semi Klasse Cams (Oly ausgenommen von der Aussage, die kenne ich nicht) Selbst Canons neue Einsteiger, die 450d, deklassiert inclusive der A700 sämtlich Sony Body´s in der Displin AI-Servo. Während man mit der Fehlenden Abblendtaste der A350 wegen des ....... Suchers noch leben könnte, wäre die Kastraktion der SVA ein absolutes NoGo. LV, schön und gut. DU hast gute Optiken, die auch optisch stabilisiert sind. Versuche mal mit einem größeren Tele vorne drauf die typische LV-Stellung (entweder ausgestreckter Arm oder über Kopf) Danke, ich durfte die Erfahrung mit der 350er und dem SSM machen, weder ich noch mein Bekannter konnten da einen "Vorteil" ausmachen. Zumal auch ruhiges Sucherbild und AF-Leistung zusammenhängen. Davon abgesehen ist das LV für genauere abschätzung der Belichtung und Weißabgleich nicht tauglich, da 2 verschiedene Sensoren zum Einsatz kommen. Insgesamt bietet dir die 40d, wenn du dich in die Thematik eingearbeitet hast, sehr viel an nützlichen Features (du kannst dir 3 eigene "Programme" basteln, Picture Styles lassen sich auf die Cam laden, MyMenu frei Konfigurierbar.) Mit der Zeit wirst du dich, deinen Stil und Blick und deine Aufnahmetechnik verbessern, je weiter du fortschreitest, um so mehr wirst du dann bemerkten, das die Zahl der "Spielprogramme" uninteressant ist, weil du dich dann (fast) nur noch in den Einstellungen AV und M (ev. P) bewegen wirst (bzw C1 bis C3, wenn du häufig wiederkehrende fotographische Situationen hast wie z.b. Studio) Black |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Lerne Deine Canon erst mal richtig kennen, dann kannst Du Dir ein Urteil erlauben.Wenn Du auf dem USA Trip eh nur Knipsen möchtest, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann nutzt Du die Möglichkeiten Deiner Kamera kaum.Die Eos 40D ist eine DSLR der gehobenen Mittelklasse, die Alpha 350 liegt zwischen Einsteigerklasse und Mittelklasse.Wenn Du meinst ,daß die Alpha für Deine jetzigen Ansprüche besser ist, dann verkaufe die EOS. Aber wenn Deine Ansprüche steigen, hast Du eine tolle Kamera verkauft.Interessierte Käufer wirst Du schon finden.Ich persönlich würde so eine Kamera nur im äußersten Notfall verkaufen. Also, mit der Kamera erst mal intensiv beschäftigen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 57
|
Zitat:
![]() außerdem wiederholst du nur, was 3-4 vorgänger auch schon gesagt haben, also bitte erst lesen und wenn es dann etwas neues gibt schreiben, ansonsten einfach mal nichts schreiben ![]() Zitat:
![]() wieder mal nur eine rechtfertigung, weil eure "alten" kameras diese "spielerei" nicht haben. bleib doch bitte objektiv. allein schon aus ergonomischen aspekten hat LV RIESIGE vorteile gegenüber dem sucher. oder sind außer mir da draußen alles schlangenmenschen? gruß ecke |
||
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Mir persönlich rauscht auch die A700 schon zuviel. Deren JPG möcht ab ISO 400 nicht haben und auch in den unteren Bereichen wär das nicht meins. Die Raw's wären OK aber auch hier geht es besser. Und das kann eine 40D. Und das was ich von der A350 im Netz so gesehen habe, würd ich über ISO 640 nur noch als Gematsche einstufen. Von Auflösungsvorteil kann gar keine Rede sein. Laut dpreview schlägt die 40D bei der Detailwiedergabe ab ISO 800 und 1600 sogar die D300. Und da ist keine der Sony dran.... Zitat:
Aber jeder wird mir wahrscheinlich recht geben, dass die AF-Präzision sehr wichtig ist. Auch dort ist die Canon Welten vor jeder Sony. Sicher kann jeder kaufen was er mag. Und ich will auch niemanden die Sony ausreden. Meiner Ansicht nach wär das aber nicht der richtige Weg. Lieber die 40D behalten und sich über die Picture Styles eigenes basteln. Sich mit der Kamera beschäftigen und wenn man es irgendwann doch braucht, hat man nicht so ein eingeschränktes Gerät. @ecke LV und ergonomisch ist auch immer so ein toller Ausdruck. Es gibt mit einer Kamera wohl keine unnatürlichere Haltung als aus über das Display bei ausgestreckten Armen zu knipsen. Da möcht ich mal jemanden mit dem neuen Zeiss dran sehen oder auch mit dem 70-200mm SSM. Oder auch in der Bauchgegend über das abgeklappte Display kann nie so eine stabilie und verwacklungsfreihe Haltung abgeben wie die Kamera zum Gesicht hin gepresst. Für's unauffällig foten wär das allerdings nicht schlecht. Überkopfaufnahmen seh ich auch nicht als Dömäne des Liveview. In der Menge der Fotografen welche die Kamera für ein Bild hochstrecken bekommt man nicht mehr viel mit über das Display. Und ausserdem könnte die 350er im Überkopfgerangel ganz schön Federn lassen müssen. Bodennahe Aufnahmen für interessante Perspektiven wären jetzt mehr die Domäne des Sony Liveview. Das wurde allerdings nicht konsequent weiterverfolgt, denn bei Macro kann man ihn im Gegensatz zu dem der Canon nicht brauchen. LG Geändert von modena (11.04.2008 um 08:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Sorry stepa99, dass ich Deinen Thread etwas durcheinanderbringe, aber auf das letzte Posting von eckemöchte ich doch kurz reagieren.
Der Ton Deines Postings ist an den Maßstäben dieses Forums gemessen schon ungewöhnlich unfreundlich. Mir fehlt zudem das Verständnis, warum Du Dich zum Anwalt eines sauberen Threads machst. Noch ein Punkt: Hier wird Wert auf Groß-/Klein-Schreibung gelegt. Nun aber zum Thema LV. Ich persönliche komme von der Dimage und kenne daher einen echten WYSIWYG-Sucher, das ist m.E. die Zukunft auch für Kameras mit großem Sensor und Wechselobjektiven, also der DSLR-Nachfolger. Ein LV wie der von Sony erlaubt zwar eine Bildgestaltung am Display, da ber nur das Sucherbild in eingeschränkter Auflösung wiedergegeben wird, liegt hier kein WYSIWYG-Sucher vor. Scharfstellen geht nur in so weit, wie es die Mattscheibe, die Auflösung des LV-Sensors und die Justage des ganzen Systems hergibt. Ich persönlich würde lieber durche inen großen und hellen Sucher schauen und ggf. einen Winkelsucher mit Lupe einsetzen. Der Sony-LV scheint für Um-/Aufsteiger von Kompakten eine feine Sache zu sein (vom tatsächlichen Nutzen her und noch viel mehr noch unter Marketing-Aspekten), gegenüber anderen Systemen glänzt er mit der vollen AF-Funktionalität. Jemanden, der schon den Schritt zu Kamera mit Guckloch gemacht hat und dabei auch noch die Qualität einer 40D kennengelernt hat, wird m.E. weniger begeistert sein. Letztlich muss aber natürlich stepa99 sich selber ein Bild machen. Ich habe die Diskussion um LV hier nicht als ein Problem der Rechtfertigung gesehen. LV ist eine neue Option, manche alten Hasen werden sich wohl nie daran gewöhnen, manche alte und sicher mehr Neueinsteiger werden nie ohne LV leben wollen, es wird sicher noch eine gewisse Konsolidierung bzgl. der Technik kommen, langfristig wird ein LV-System vermutlich die Vorteile aller derzeitigen Lösungen in sich vereinen. Bzgl. Auflösung habe ich and er Dimage eigentlich nichts vermisst, gut gemachte Ausbelichtungen auf 60x80 cm zeigen keine auch aus der Nähe störenden Pixel, bei angemessenem Betrachtungsabstand kann man solche Dateien beliebig groß ausbelichten. Mehr Pixel geben Luft zur Ausschnittwahl (natürlich bei Qualitätsverlust, letztlich nutzt man nur einen kleineren Sensor) oder für große Ausdrucke, die auch aus der Nähe betrachtet werden sollen. Rauschen ist m.E. ein echtes Thema, nicht weil ISO400- oder auch ISO800-Bilder zu sehr verrauscht wären, im Ausdruck stört das nach meiner Erfahrung wenig. Aber die Möglichkeiten, Stimmungen einzufangen und Motive bei interessanten Lichtverhältnissen aufzunehmen steigen mit der heutzutage möglichen Nutzung auch höherer Empfindlichkeiten. Wer konnte früher schon gute Bühnenfotos machen? Wieviele Familien-/Party-Bilder waren durch harte Kontraste / rote Augen etc. gestört, wer konnte mal eben im Warmen Winter-Nachmittaglicht ein Reh fotografieren etc.? Mit ISO 50 oder 100 ging das nicht, ISO 1600 oder 3200 mit guter Farb- und Kontrastwiedergabe (m.E. wichtiger als das eigentliche Rauschen) ermöglicht das. Jan P.S.: Modena, ich glaube, Du unterschätz die ernonomischen Vorteile eines Lichtschachtsuchers, aus gutem Grund wurden und werden solche Sucher gerne genutzt, wenn sie zur Verfügung stehen. Geändert von Jan (11.04.2008 um 08:58 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ein Lichtschachtsucher ist aber auch ganz was Anderes als ein abgeklapptes Display.
Auch der Lichtschacht wird ans Auge gepresst. Solche Sucher kenn ich gut, wir haben hier auch eine Hassi H3D-39 mit Lichtschacht. ![]() LG Geändert von modena (11.04.2008 um 09:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]()
__________________
=> Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
#28 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Danke Modene, ich hatte das falsch vermutet.
Natürlich hat die 350 auch einen Sucher, aber der ist wohl keiner als bei den anderen alphas (wegen LV). Jeder muss für sich abwägen, was ihm wichtiger ist. Ich kann mir vorstellen, dass man auch mit LV gute Haltungen der Kamera findet, die den Einsatz schwerer Lisnen ermöglicht , Verwackelungen minimiert (evtl. sogar besser als das Pressen ans Auge), wir werden das in Zukunft noch lernen. Jan |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Martin, zum Glück !!! Momentan herscht wirklich ein DSLR Boom. Die Teile werden ja auch so langsam bezahlbar. Aber ich stelle leider auch fest, dass viele mit der Technik, welche so eine Kamera bietet, total überfordert sind.
Kleines Beispiel: Letzte Woche war ich auf einer Kommunion und musste in der Kirche jemanden beobachten, der aus den hinteren Bänken versuchte mit LV zu fotografieren. Ich vermute er war weitsichtig. Er kniff nämlich die Augen zusammen und streckte die Kamera so weit es ging von sich um das Bild auf dem Display erkennen zu können ![]() Es war eine D300, welche er in den Händen hielt.
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|