Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überbelichtung mit dem Metz MZ4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2008, 18:08   #21
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

Der Blitz ist jetzt auf dem Weg zu Metz, ich werde berichten, was die finden. Beim Verfassen des Anschreibens bin ich noch über eine Merkwürdlichkeit gestolpert, die meinen Glauben an puren Zufall wieder etwas ins Wanken gebracht hat:

Der Vorbesitzer hat den Blitz an einer Nikon in Betrieb gehabt und wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann kann der TTL-HSS mode mit dem Nikon SCA 3402 gar nicht aktiviert werden. Somit ist also der Blitz bei erstmaligem Aktivieren des HSS Modus hochgegangen...

Schauen wir mal, wie das Ganze weitergeht. Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 10:58   #22
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Blitz muß zwingend auf "TTL-HSS" stehen, nicht auf "TTL" ...
Das wird wahrscheinlich schon der Fehler sein - eine beliebte Stolperfalle, obwohl sicher schon hundertmal im Forum besprochen und auch im Handbuch des SCA Adapters erwähnt.
Trifft das auch für den 54MZ-3 + M7 zu?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 11:10   #23
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Trifft das auch für den 54MZ-3 + M7 zu?
Ja!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 16:06   #24
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke! Das ist mir bis jetzt gar nicht negativ aufgefallen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 21:45   #25
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

Ein kurzes Update und ein Auszug aus einem Schreiben von Metz zum Thema "Zufall oder nicht" - inklusives eines kleinen Seitenhiebs auf die naheliegende Idee das Forum um Rat zu fragen:

<Metz Anfang>
Sehr geehrter Herr Blabla,

wir bedauern, dass das von Ihnen genannte Problem bei der Verwendung Ihres mecablitz 54 MZ-3 auftrat. Entsprechend den Hinweisen in der Bedienungsanleitung (diese liegt eigentlich näher als jedes Forum, herunter ladbar auch bei www.metz.de) des Adapters SCA3302 M7 Kapitel 4.18.3 auf Seite 50 ist der mecablitz 54 MZ-3 bei Verwendung auf einer Sony-Alpha-Kamera IMMER auf TTL-HSS zu schalten. Da das frühere TTL analoger Kameras mit der "Messung auf den Film" von keiner Digitalen mehr angeboten wird, kann in diesem Falle immer nur ein Vollblitz abgegeben werden, wenn der 54 MZ-3 auf TTL eingestellt ist. Wird nun mit dieser TTL Einstellung kurz hinter einander eine Serie von Vollblitzen abgegeben kann ich mir gut vorstellen, dass der Reflektor Ihres Blitzgerätes sich übermäßig erhitzt hat und beim nächsten Schuß (egal ob TTL oder TTL-HSS) wird die Blitzröhre eben kaputt gegangen sein. Das dies ausgerechnet passierte als das Blitzgerät erstmalig auf TTL-HSS umgestellt wurde ist als zufällig anzusehen.
Daher weisen wir ebenfalls in der Bedienungsanleitung unserer Blitzgeräte darauf hin, dass nach einer Serie von starken Blitzen besonders Vollblitzen Pausen von einigen Minuten zum Abkühlen des Reflektors (Blitzröhre, Schutzscheibe usw) eingehalten werden sollten. Andernfalls können die Blitzröhre, Schutzscheibe und andere Teile im Gerät thermisch überlastet werden und genau dies ist bei Ihrem Blitzgerät passiert.
Blitzröhre, Schutzscheibe und das dafür nötige "Steuerelement" genannt IGBT wären zu wechseln und das geht aus dem Kostenvoranschlag hervor.

Ein genereller Fehler in der Elektronik kann nicht erkannt werden, da die von Ihnen verwendete Gerätekombination weltweit anstandslos auch auf den Sony Alpha-Kameras läuft und das schon seit längerer Zeit.

Wir würden uns freuen bezüglich des erteilten Kostenvoranschlags wieder von Ihnen zu hören.

<Metz Ende>

Ich glaube immer noch nicht wirklich an einen Zufall und die benannte Serie von Vollblitzen bestand aus maximal fünf Stück - wobei der letzte mindestens drei Minuten nach dem vorhergehenden ausgelöst wurde.

Seis drum, für ca. 85 Euro inkl. MwSt. sollte er demnächst wieder funktionieren.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2008, 09:03   #26
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
2 Dinge würden mich interessieren:

1. Hast Du etwas von einem Forum erwähnt, oder liest Metz hier so intensiv mit?

2. Der Hinweis auf Überhitzung mag ja zutreffen, aber warum baut Metz (oder auch andere Hersteller) denn keine Temperaturüberwachung in das Gerät ein, wenn eine Überhitzung so fatale Folgen haben kann?

Den Euro mehr (für den Temperatursensor) würde bestimmt jeder Kunde gern zahlen, wenn er dafür vor teuren Reparaturen verschont bliebe...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 23:33   #27
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Hallo Tom,

Ich hatte das Forum im Anschreiben erwähnt, darauf bezog sich die Antwort von Metz. Die Frage nach dem Temperaturfühler ist eine gute, werden ich gleich in den nächsten Brief aufnehmen...

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 22:30   #28
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Wieder da...

Servus zusammen,

So, der Blitz hat sich in repariertem Zustand wieder eingefunden. Lt. Protokoll wurde ein Transistor und die Schutzscheibe des Reflektors ausgetauscht. 13 Euro Materialwert, 50 Euro Lohnkosten...

Aber die ersten drei, vier Blitze haben funktioniert!

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 22:56   #29
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Lt. Protokoll wurde ein Transistor und die Schutzscheibe des Reflektors ausgetauscht. 13 Euro Materialwert, 50 Euro Lohnkosten...
Das bewegt sich ja noch in erträglichen Grenzen...

Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Aber die ersten drei, vier Blitze haben funktioniert!
Wieso aber?
Hast Du etwa erwartet, daß die Reparatur kein Erfolg wird?

Welche Antwort hast Du denn auf die "Temperatursensor-Frage" bekommen?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 21:29   #30
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Bitte Löschen -Doppelpost
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überbelichtung mit dem Metz MZ4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.