SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Überbelichtung mit dem Metz MZ4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51884)

harumpel 05.04.2008 13:37

Überbelichtung mit dem Metz MZ4
 
Hi ihr,

ich habe neuerdings einen Metz 54-Mz4 (M7) und ein Problem mit dem TTL Modus. Die Kamera steht auch "Auto", der Blitz auf TTL und es wird hoffnungslos und jede Aufnahme überbelichtet. Ich vermute es hängt damit zusammen, dass völlig falsche Distanzangaben übertragen werden. Egal ob direkt oder indirekt. Auf dem Display des Blitzes wird etwa das 10-fache der tatsächlichen Entfernung angezeigt. zB 32m bei vielleicht 3m Entfernung. Habe ich was falsch eingestellt, oder irgendwas kaputt? Hilfe !!

Gruß
Theo

EDIT: Im A-Modus klappt alles wunderbar. Aber ich möchte ja TTL. Oder habe ich meine A100 falsch eingestellt??

Dimagier_Horst 05.04.2008 13:50

Stell mal die Kamera auf Zeitautomatik ;). Bei meinem MZ 4 stand die Anzeige auf GN und nicht auf TTL, das waren aber noch M6-Zeiten.

Jens N. 05.04.2008 13:59

Der Blitz muß zwingend auf "TTL-HSS" stehen, nicht auf "TTL" (mit "mode" TTL einstellen, dann mit dem Drehrad TTL-HSS wählen und per Druck auf das Rad bestätigen). Das wird wahrscheinlich schon der Fehler sein - eine beliebte Stolperfalle, obwohl sicher schon hundertmal im Forum besprochen und auch im Handbuch des SCA Adapters erwähnt.

Falls es das nicht ist: Reflektor erstmal geradeaus, keine Bouncer o.ä. Reflektorvorsätze verwenden (die kann man beim Metz leider nur im A Modus nutzen, vertragen sich nicht mit der TTL-Messung). An der Kamera mal versuchsweise zwischen ADI-Messung und Vorblitz-TTL umschalten.

Die Entfernungsanzeige auf dem Blitz gibt die maximal mögliche Reichweite des Blitzgeräts für die aktuellen Einstellungen (Blende usw.) an, nicht die Entfernung zum Motiv. Die Anzeige sollte sich z.B. verändern (kürzere Entfernung), wenn man eine kleinere Blende wählt.

harumpel 05.04.2008 14:21

@Horst

Habe die Kamera als erstes mal wieder zurück auf Zeitautomatik gestellt.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 637589)
Der Blitz muß zwingend auf "TTL-HSS" stehen, nicht auf "TTL"

Hatte es irgendwie völlig verpeilt, danke für den Tipp :oops: Jetzt blitzt es einwandfrei. Bin grad noch am Rätseln, ob der Menüpunkt "Vorblitz aus" in der A100 sich auch auswirkt.

Jens N. 05.04.2008 14:26

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 637597)
Bin grad noch am Rätseln, ob der Menüpunkt "Vorblitz aus" in der A100 sich auch auswirkt.

Kenne ich zwar nicht, hört sich aber nach "rote Augen Unterdrückung" an. Der eigentliche TTL-Vorblitz lässt sich bei der A100 nicht abschalten, der lässt sich mit dem 54er Metz nur durch Nutzung des A Modus umgehen. Und diese anti rote Augen Vorblitzerei ist meines Erachtens nach nutzlos wie ein Kropf.

harumpel 05.04.2008 14:55

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 637601)
Kenne ich zwar nicht, hört sich aber nach "rote Augen Unterdrückung" an. Der eigentliche TTL-Vorblitz lässt sich bei der A100 nicht abschalten, der lässt sich mit dem 54er Metz nur durch Nutzung des A Modus umgehen. Und diese anti rote Augen Vorblitzerei ist meines Erachtens nach nutzlos wie ein Kropf.

Also nutzt man den Metz grundsätzlich im A-Modus und zum Schatten-Aufhellen im TTL-HSS, right? Oder wie sind da die use cases?

Jens N. 05.04.2008 15:04

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 637617)
Also nutzt man den Metz grundsätzlich im A-Modus und zum Schatten-Aufhellen im TTL-HSS, right? Oder wie sind da die use cases?

Kommt drauf an. Wenn Menschen oder Tiere im Spiel sind, nutze ich -um den Lidschlussreflex möglichst zu verhindern- den A Modus. Wenn ich kurze Synchronzeiten benötige TTL-HSS. Indirekt oder mit Reflektorvorsatz A. Ansonsten wie's kommt. Bei mir funktionieren A Modus und TTL-HSS beide gleich zuverlässig, also ist's bei Anwendungen, wo keiner der beiden Modi grundsätzliche Vorteile hat, egal.

harumpel 05.04.2008 16:49

Danke, Jens! Ich muß noch viel lernen im Umgang mit Blitzlicht. Hatte bis dato eigentlich nur meinen Metz 40-Mz3i in Innenräumen gegen Decken/Wände im A-Modus ballern lassen.

harumpel 28.06.2008 21:14

So, nachdem ich vorgestern für einen Lightsphere-Nachbau als Bouncer entschieden hatte, kam das Teil heute an. Es handelt sich dabei um die "Pro-Softbox Canon 380EX" bei Ebay. Mein Metz 54 steht zwar nicht auf der Kompatibilitätsliste, aber passen tut der Bouncer trotzdem einwandfrei :D

Im A-Modus wird immer unterbelichtet. TTL-HSS und WIRELESS funktionieren jedoch einwandfrei. Ich muß sagen ich bin überrascht wie weich und flächendeckend die Ausleuchtung ist. Ich kann diesen Bouncer nur wärmstens empfehlen. :top:

mic2908 29.06.2008 08:06

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 675211)
Im A-Modus wird immer unterbelichtet.

Der Bouncer reflektiert wahrscheinlich Licht auf die Messzelle, im roten Bereich fuer das AF Hilfslicht, fuer den A-Modus, s.d. der Blitz zu frueh runterregelt.

Beim Stofen Bouncer kann man das z.B. umgehen, indem man den Blitzkopf nach oben neigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.