![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also wenn ich schon der Böse bin, der immer Klartext redet... muss ich mich ja nicht um "Schönreden" kümmern ![]() ![]() ![]() ich verstehe ehrlich auch nicht... wie einige sich dauernd echauffieren wenn man es auf den Punkt bringt!? die Aussage zusammengefast ist: man/frau kann mit JEDEM Licht Portraits machen!!! dabei ist doch aber klar wenn ich... 3 alte Systemblitze nehme, muss ich ständig ins Display schauen und gegen kontrollieren, das betrifft auch die Lösung Systemblitz und LastoXYZ... erst bei Dauerlicht(Blitzanlage +Pilotlicht) kann man im Sucher SEHEN wohin die Reise geht... und der Schlaue mit dem Kerzenlicht möge mir das mal vorführen... wie lange gefummelt werden muss bis ein Kerzenlichtportrait...dann was wird ![]() ### das heißt nun nix anderes als... das ich "böswillig" euch die Möglichkeiten aufzeige...mehr nicht ![]() wer allerdings nach billigen und schnellen dazu noch sicheren Lichtlösungen sucht, wird nach dem gelesenen....wohl etwas nachdenklicher denn... auch ein Amateur wird irgendwann sauer und bricht ein Shooting ab, wenn nicht halbwegs brauchbare Bilder nach 5 Minuten rauskommen!!! Ich kann mir nicht vorstellen.... das sich Testmodelle stundenlang freiwillig vor eine Kamera setzen, wo dann der Fotograf nicht mal ansatzweise weiß was er da macht... das hat was mit pröbeln zu tun, kann man wohl kaum Hobby nennen? Alternativ finde ich Lösungen gut, wie angesprochen...Plastikkopf sowas hält stundenlange Sitzungen durch, muckt nicht auif, man kann alle probieren, mach ich bei komplizierten Jobs ebenso! Beispiele... von fremden Webseiten mit netten Modells... schau ich mir auch gerne mal an, nur... offenbar meinen die Autoren das mit Stellplänen von Lampen irgendjemand ...."was lernt"... da bin ich aus der Erfahrung, z.B Ausbildung von Praktikanten/Lehrlingen ...anderer Meinung ![]() man lernt im Internet nix!!! man kann ablesen, sogar auswendig lernen....anwenden im Original ist was anderes! #### dazu was zum schmunzeln beim letzten Workshop... 15 Leute wollten Licht machen lernen, brachten selber Problemfälle mit... Licht und Durchleuchttisch waren vorhanden... Anleitung wurde von mir per Tafel und flipchart gegeben...dann durften alle probieren! schon nach 5 Minuten war klar... Lampen schieben, Objekte bewegen...in der Praxis ist es plötzlich ganz anders! bei einer Messingkamera maulten alle rum, auf dem Display war es gut, auf dem Compi nicht, das Histogram sah brauchbar aus....das Ergebnis nicht ![]() ...die Lösung auf die kaum einer kam....ein lächerlicher Rasiespiegel brachte die Messingfront zum leuchten...also ein billige einfache Lösung! Und...er war wie immer... nicht das Histogram, nicht die echten Werte brachten uns ans Ziel... er waren uralte Fotokenntnisse von Ein- und Austrittswinkel... die Kenntnisse das unser Auge am Hauptpunkt Helligkeit will...usw... simpel einmal vorgeführt und alle hattens kapiert ![]() es ist eben immer die Frage auf welchem Level steigt man/frau ein.... wer ganz unten anfängt kann darauf aufbauen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
[QUOTE=gpo;633508........[/QUOTE]
Okay, wenn Winsoft mich nicht vom Gegenteil überzeugt, nämlich dass ich mit der genannten Ausrüstung gute Porträtfotos hinbekomme, verkaufe ich wieder alles und lasse die Porträtfotografiererei. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
und wieder der BÖSE der dich auf den Boden.....usw...
Hallo gpo Nimm das mal nicht so ernst! Deswegen bist du doch noch lange nicht der Böse, wenn du da deine ehrliche und fundierte Meinung reinbringst. Ich schätze es, wenn hier ein möglichst breitgefächertes Spektrum von Ansichten und Erfahrungen mitgeteilt wird. Davon profitiere ich. In einem Punkt glaube ich jedoch, dir widersprechen zu dürfen: Ich bin sehr wohl der Auffassung, dass ich aus dem Internet was lernen kann, auch wenn meine Funzeln und Knipsen aus einer anderen Liga stammen, als jene, mit welchen die Profi-Fraktion rumhantiert. Wenn ich einen Lichtaufbau und das entsprechende Ergebnis sehe, verhilft mir das zu Erkenntnissen, die sich irgendwann vielleicht einmal auch in meiner Arbeit wenigstens ansatzweise niederschlagen. Ohne dass ich deswegen Anspruch auf professionelle Qualität erheben würde. Und ohne, dass ich deswegen Haus und Hof verkaufen müsste, um meinen Krempel auf einen angemessenen Standard aufzurüsten. Deshalb: nochmals danke für alle die Hinweise! Gruss Nahanni |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja winsoft hat diverse kleine Geräte die er kombiniert einsetzt nur... das macht er in Räumen.... bei Portrait must du nur ..."irgendwas"....als Softie dazwischen hängen! brauchst also nix verkaufen ![]() das kann alles sein, vom Bettlaken bis transparenten Gardinen, Styros gehen auch! wir hatten das alles mal diskutiert in "Blitzanlage für Arme" wobei da ging es hauptsächlich um Produkte! für outdoor Geschichten habe ich hier auch noch 3x 320X Minoltas rumliegen... per Kabel synchronisiert geht wunderbar... nur man sollte sie nich hemmungslos draufknallen, umlenken ist das Geheimnis ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
![]()
Hallo GPO
Also soweit ich das von Connys Beitrag rauslesen kann, geht es wirklich darum, mal anzufangen. Zudem hat sie ja gar nichts von irgendwelchen Werten und Ausrüstung und Kameras und Blitztypen gesagt. Sie wollte nur wissen, ob es gute Lichtsetups gibt, die gut funktionieren. Und hier sind die Links, die andere User gepostet haben wirklich super!! Du plusterst dich auf und schiesst gleich drauf los. (wie ein alter Hahn, dem ein junger Hahn das Revier bzw. die Hennen streitig macht) Du schiesst aber mit deinem (sicher fundierten Wissen) von "oben herab" auf Leute, die vielleicht das als Hobby machen. Ich finde dass dein Ton einfach nicht der richtige ist. Ist total demotivierend. Event. hast du es noch nicht bemerkt, dass hier sehr viele Amateure sind, die lernen wollen. Leider bringen deine Postings diesen Leuten nur die Erkenntnis, dass sie alle unfähige Töpel sind.... Ich hätte es so formuliert: Also Conny... Du kannst es mit einfachen Mitteln so und so machen. z.B. mit den zwei Blitzen (indirekt über Wand und event. mit einem Streuschirm.....) Aber wenn du wirklich professionelle Fotos machen willst, dann musst du in das und dieses investieren. Aber diese Anlagen muss man auch Bedienen können. D.h. es braucht auch dort Übung.... Aber am Anfang kann man auch mit einfachen mitteln etwas erreichen. Und wenn das dann nicht mehr genügt, ist es Zeit, in prof. Licht zu investieren... Die in den Links beschriebenen Szenarien kann man z.T. auch sehr gut mit Aufsteckblitzen machen. OK... zwei Systemblitze, die mit der Kamera kommunizieren, sind schon wichtig. Man muss halt ein bisschen pröblen. Und mit dem Perückenkopf kann man das, bevor das richtige Model kommt. Und man muss ich das Setup entweder merken oder aufschreiben. Ich habe nun nicht nachgeschaut, ob du von der analogen Welt kommst oder nicht. Wenn ja, dann verstehe ich deine Einwände z.T. Denn früher musste man mit Lichtmesser und Polaroid und mit viel Vorstellungvermögen im Kopf wissen, wie die Fotos werden. Digital kann man getrost ein paar Fotos verschiessen und dann ein bisschen korrigieren. Und ein paar Prozent darf man dann auch noch via EBV korrigieren. Aber natürlich muss man schon in etwa wissen, welches Licht ca. welches Ergebnis gibt. Da hast du recht. Aber das geht auch mit einer einfachen Ausrüstung. Also ich habe gerade letztes Weekend ein Aktshooting mit einem (1) Aufsteckblitz realisiert (aufgeschraubt auf ein Stativ mit Reflektor-Schirm). Ich habe zwei Schirme zur Verfügung. (Einer eher punktuell gerichtetes, hartes Licht und der andere softes Licht) Dann habe ich noch einen Baustrahler genommen für die Grundausleuchtung, damit es keine Schlagschatten gibt (diesen indirekt via weisse Wand gerichtet). Als Hintergrund eine schwarze Stoffbahn. Die Fotos wurden dann S/W bzw. leicht Sepia Und weisst du was? Die Fotos wurden absolut toll. Dem Model und dessen Freund gefallen sie super. Mir auch. Zudem habe ich innert 10 min die ersten guten Fotes im Kasten. Am Schluss hatte ich, nachdem ich den üblichen digitalen Ausschuss raus hatte, 30 super Fotos für eine 1.5 Std-Session. Das Shooting fand in meinen ausgeräumten Wohnzimmer statt. Klar kann man mit einer besseren Ausrüstung und dem entsprechenden Wissen mehr machen. Aber eben.... die Hobby-Fotografen hier wollen event. nicht 5000€ für Licht ausgeben und dazu noch ein Studio-Raum mieten. Ich denke, dass du dein Wissen, sehr wohl einfliessen lassen sollst. Aber wie oben gesagt "Der Ton macht die Musik" Grüsse von einem Hobbyfotografen Geändert von Nilsen (30.03.2008 um 19:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
![]() Zitat:
Hallo nahanni Also du hast vielleicht mein Beitrag zu den Worten von GPO gelesen. Lass dich von ihm nicht entmutigen. Übung macht den Meister. und wenn man es mit einfachen Mitteln gut kann, dann kann man es mit professionellen auch. Ich verwende folgendes "Studio": Hintergrund eine Stoffbahn, die am Boden ausläuft (Ok.. bei Portrait ist das nicht nötig, da reicht auch eine Wand oder Stoffbahn, die nicht so lang ist.) Die Farbe sollte sicher nicht schneeweiss sein (sondern z.b. hellgrau) und event. ganz leicht strukturiert. Schwarz ist auch eine Variante. Kommt aber halt auf das Portrait drauf an. Dann arbeite ich mit der Dynax 5D bez. der Alpha700 und löse damit via Wireless-Modus den blitz aus. Den blitz habe ich auf ein Stativ geschraubt und an das Stativ noch ein Reflektor-Regenschirm. Ich habe einen weissen Schirm. Den kann ich nutzen, indem ich durch den Schirm durchblitze (wie bei einer Softbox) oder als Reflektor. Gibt beides weiches Licht. Diese kannst du z.B. von links-schräg vorne einsetzen als Aufheller und als Schlag-Schatten-verminderer. Dann habe ich noch einen silbernen Schirm, der dann eher punktelles Licht macht. Diese setze ich eher bei Akt-Sachen ein, da man dort sehr viel mit Licht und Schatten arbeitet. Im Portrait kann man damit aber sicher auch einiges machen, indem man diesen mit genug Abstand von der anderen Seite her nutzt. So werden die Gesichter nicht so flach... denn ein bisschen Schatten braucht es... aber nicht zu hart und nicht am falschen Ort Je nach dem kannst du noch mit einem Baustrahler und einer weissen Wand oder weissen Platte bzw. via weisse Decke noch was machen. So kannst du schon sehr viel machen. Und wie gesagt, findest du in den Links von den anderen Usern sehr gute Inputs. Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() @Harry Wunderbar auf den Punkt gebracht. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Hallo Harry,
tolle Ausführung, hat mir auch sehr weitergeholfen ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
so langsam fäng es an...Spass zu machen, ![]() habe mir erstmal einen Tee eingeschenkt un den selbstgebackenen Kuchen probiert... bin aber fast an der "schweizer Schokolade erstickt"! ...oder war die doch nur von Axxi??? sei es drum, Harry Nilsen bist wohl ne Stunde zu spät gekommen, denn diskutiert wurde... die Billiglösung mit 2 Blitzgeräten und wie man/frau damit klarkommt ![]() ![]() ![]() Du aber empfiehlst hier locker: 1) 2 Schirme = 50 Eruo 2) 2 Knickhalter für Schirme =50 Euro 3) ne Rolle Hintergrund =100 Euro 4) auch noch einen oder warum nicht gleich 2 Baustrahler nur 40 Euro 5) das sind dann locker irgenwie 200+Euro 6) dafür bekommt man schon eine walli ![]() ach ja fast vergessen...fang mal an...??? den Lehrgang für alles hatte ich doch glatt vergessen (...100 Euro???) Fazit...schweizer können gut mit Geld umgehen! ![]() ![]() ![]() ...ich muss doch nochmal schauen was ich in den Kuchen gepackt hatte, vielleicht war das ja doch schweizer Schokolade? ach ja fast vergessen... ich freu mich schon drauf demnächst Portraits mit zwei Blitzen in der Galerie bewundern zu können! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
@nilsen
wer gpo noch ernst nimmt ist selber schuld! Diesen Ton hat er nur nötig um seine grandiose Mittelmässigkeit zu überspielen. Geh mal auf seine Homepage, schaue dir seine "Modelbilder" an und halte ein Taschentuch bereit um die Tränen vor Lachen wegwischen zu können. Interessant auch in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass er (wohl wissentlich) seine Homepage hier nicht verlinkt und nur seine Tabletops hier zeigt. Ach ja, ich vergass: er hat ja tausende Topbilder im Archiv, nur mag er sie nicht scannen und uns zeigen... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|