![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
![]() ![]() Aber wirklich dekadent wäre es, 500er mit Nadeln an die Wand zu pinnen ![]() gruß aidualk Geändert von aidualk (29.03.2008 um 10:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Sollte es nach der Erklärung nicht im gesamten Bild auftreten? Dann würde ich doch fast sagen es sind CA, da es tatsächlich nur am Bildrand auftritt. Bei meinem Vergleich war die andere Seite des Kamins nicht zu sehen, dort sind aber tatsächlich leicht grünliche Farbsäume dran. In der Bildmitte (allerdings nicht mehr im Fokus) ein anderer Kamin, der nahezu frei davon ist. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=52842& Ich hätte auch ernste Bedenken, wenn ein neues, auf Digital gerechnetes Objektiv "purple fringing" nach dieser Definition im Zusammespiel mit der 700er hätte. Das wäre keine wirklich gute Leistung. gruß aidualk Geändert von aidualk (29.03.2008 um 10:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Hier ein paar Beispiele mit dem SAL-18250
Ich bin ziemlich begeistert was dessen Leistung angeht, mit einer Ausnahme. Ab 180mm bei schlechter Beleuchtung wirds schwierig nicht zu verwackeln. http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01450_1024.jpg http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01454_1024.jpg http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01573_1024.jpg http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01706_1024.jpg http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01755_1024.jpg http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01780_1024.jpg http://www.airswitzerland-va.ch/imag...01786_1024.jpg Gruss Martin EDIT by TorstenG: Bilder dieser Größe nicht direkt einbinden sondern nur verlinken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
MartinM,
Nichts für ungut, aber Dein Post wird sicher gleich von einem Mod verändert, genauso wie die Vorgängerposts. Du hast nämlich den Forenregeln (der dritte Link im hellgrauen Balken da oben) und damit folgendem Absatz zugestimmt: Zitat:
LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nicht zwingend. Da es durch Streulicht hervorgerufen werden kann, kann es gut auch nur am Rand vorkommen. Meiner Erfahrung nach ist das sogar eher die Regel als die Ausnahme. Eine präzise Erklärung für PF habe ich leider auch nicht - ich weiß nur, daß es sich im gezeigten Beispiel nicht um CA handelt.
Zitat:
Zitat:
Aber du sagtest ja auch, daß das kein "wissenschaftlicher" Vergleich sein sollte. Mich wundert wie gesagt vor allem das Ergebnis bei 105mm und f8 des 24-105, das werde ich mit meinem Objektiv auch mal ausprobieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.03.2008 um 12:56 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das Ergebnis ist so gut dass das Objektiv im nächsten Urlaub wieder mein Standard sein wird, war jetzt schon etwas verunsichert ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Ja, das ist bei meinem ebenfalls so, dass es je weiter weg, umso weniger gravierend der Randabfall. Dies ist auch bei dem Kaminbild zu sehen, das ja auch nur ein kleiner Ausschnitt aus der Ecke eines Gesamtbildes ist, das ein Haus mit Garten zeigt. Und es sollte ja auch nur ein Testbild werden. - Aber nebendran, mit dem 2,0/100 gemacht zeigt, dass es auch deutlich besser geht, aber dann nur mit Festbrennweite
![]() Und wie gesagt: Fürs immerdrauf hab ich es auch dem Sony 16-105 vorgezogen, aber halt nicht fürs "richtig" fotografieren ![]() Gruß aidualk Geändert von aidualk (29.03.2008 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.05.2007
Beiträge: 10
|
![]()
ich habe das 24-105 zwar nicht, aber ich denke nach den Informationen im Internet wird es dem 16-105 recht ähnlich sein. Bei den großen Brennweitenbereichen und Produktionsstreuungen, sowie AF-Varianzen wird kein Test es genau feststellen können. Bei Dyxum liegt das 16-105 immer noch deutlich vorne (auch minimal vorm 16-80) wobei die Statistik aber auf Grund der geringeren Anzahl das 16-105 bevorzugt.
Ich finde der größte Vorteil des 16-105 ist der Brennweitenbereich. Wem die 24-105 reichen, der soll es nehmen. Ich möchte nie mehr auf die 16-105 verzichten wollen. Wer so extrem auf Qualität wert legt, der kommt nicht an Festbrennweiten und Ausnahmeobjektiven wie dem 24-70 SSM vorbei. Nur beim 16-24-Bereich gibt es momentan eigentlich kein Outperformer gegen die 16-80 oder 16-105er (Es sei denn man hat eines der guten 3.5/17-35 erwischt). Aber für 300-350€ im Set ist das 16-105 hervorragend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
![]() Gruß aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|