![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Mein Problem war weniger die Raw-Entwicklung,
das krieg ich schon in den Griff, sondern die JPG direkt aus der Kamera. Die A700 die ich von meinem Händler hatte, war zwar noch auf dem Firmware Stand V2. Es kann sein, dass die V3 deutlich Besserung bringt, aber JPG machen meine D7D, 20D, 5D, 1Ds II die viel Besseren! Und die FF sind eben auch nicht unanspruchsvoll mit Objektiven am Rand. Ausserdem hab ich recht Hochkarätiges Glas für die Minolta da. Ich werd wohl am WE eine weitere A700 bekommen und dann hol ich mir vom Händler eine D300 und eine 40D. Dann kann ich 1:1 vergleichen. LG Geändert von modena (14.02.2008 um 10:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich hatte die V2 nur ganz kurz drauf, die V3 dann aber sofort nach Erscheinen. Von daher weiß ich nicht mehr, welche Version die größere Verbesserung brachte.
Ich war zu Beginn mit den JPG auch unglücklich, finde aber die Bilder, die V3 ausspuckt prima. Vom Gefühl her, entspricht das Rauschen der ![]() ![]() Ich bin momentan (nach zwischenzeitlichen Versuchen) wieder bei JPG. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Ok, wenn es hauptsächlich um die JPGs ging. Da kann ich kaum was sagen, hab fast nur mit RAW gespielt. HAbe bei mir auch gleich die FW von V1 auf V3 upgedatet.
Klar, mit dem, was du an Linsen hast darf es eigentlich keine Probleme geben. Da hab ich aber nicht drangedacht, als ich mein Posting schrieb, dass du da so gut ausgestattet bist. Bin mal auf deinen Bericht mit der anderen A700 gespannt. Schau aber, dass wenn möglich V3 drauf ist.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Mühe! Da werde ich noch etwas warten, um zu sehen was der neue Konverter für CS3 so bringt. Es besteht allerdings für mich keine Eile. Ich denke schon das ich vorerst mit dem IDC hinkomme. Wie gesagt, ich bin noch am lernen und habe schon jetzt viel von dir gelernt. Denn deine konkreten Angaben kann ich nun mal an meinem IDC ausprobieren. Ich verstehe leider noch lange nicht welche der vielen Rädchen wann wohin gedreht werden müssen und solche Dinge lassen sich auch nicht gerade aus dem Handbuch herauslesen. Für PS habe ich einige Bücher, die sind allerdings nur für CS2 und wie man sieht käme es ja gerade bei der Umwandlung im ACR darauf an zu wissen wo es lang geht. Hast du noch einen Platz nächste Woche frei? Vielleicht überlege ich es mir doch noch, mal eben schnell in M vorbeizukommen. Ich bin soweit jetzt erst mal sicher das das Problem eher hinter der Tastatur sitzt und kein Fehlverhalten der Alpha vorliegt (hoffentlich). Wie man sieht ist ja gerade der out of the cam JPG einigermaßen sauber. Modena hat da sicherlich ein ganz anderes Problem geordet. Er will ja saubere JPGs aus der CAM sehen. Ich kann leider nichts zu den vor-FW Versionen sagen, da ich bei Auslieferung schon V3 hatte. Werde jetzt noch Kontrast auf +1 und Schärfe auf +2 oder 1 stellen und dann mir meine JPGs mal ansehen. Das kann allerdings noch ein paar Tage dauern, da ich Arbeitsmäßig ausgelaßtet bin und mein Zweithoppy (Amateurfunk) auch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Danke Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Kurt, keine Ursache. Solche Fragen wie deine helfen ja auch mir, den Dingen so richtig auf den Grund zu gehen.
Generell würde ich mal so sagen: Die JPEG-Engine der A700 ist so gut, dass man auf das Gefrickel mit den RAW-Dateien fast verzichten könnte (zumindest bis ISO 800). Ich fotografiere zu 90% in RAW, weil ich halt ein bisschen faul bin, immer die ganz optimale (Belichtungs-)Einstellung zu suchen. Da gibt mir RAW halt mehr Reserven. Und DRO finde ich im Prinzip eine feine Sache - aber auch hier finde ich die richtige Einstellung für eine eventuelle Dynamikkompression lieber später gemütlich am PC als im rauhen Foto-Alltag. Ach ja: Wenn du PS CS2 hast, wird ein Update auf CS3 ja nicht soooo teuer. Würde ich mir mal überlegen - dann fällt auch der komplizierte Umweg über den DNG-Konverter weg. Und Bridge CS3 finde ich persönlich richtig klasse! Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich weiss nicht, ob ich mir nicht Adobe Lightroom (Ebenfalls mit neuestem ACR) anschaffen würde und einfach mit CS2 weiterarbeiten.
CS3 ist nämlich ein brutaler Hardwarefresser und CS2 ist auch stabiler. Entwickeln in Lightroom und bearbeiten in CS2. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
anbei noch einmal ein Versuch mit XnView. Dieses Programm ist Freeware und kann auch ARW lesen und bearbeiten. Interessant finde ich die Farben wie sie Orignal heraus kommen. Ich habe dem ARW Original nur etwas mehr Kontrast gegeben. Ihr könnt ja mal Vergleichen. Rauschen wird auch nicht besser aber die Farben gefallen mir besser!
Gruß Kurt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
@KurtH,
hast Du schon mal Faststone ausprobiert http://www.faststone.org/ Würde micht interessieren wie es da aussieht, mit meinen 7D Raws kommt es gut zurecht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich hab heut mal Raw Therapie ausprobiert.
Es bedient sich wie Lightroom und macht zumindest mit den Raw's der D7D eine sehr gute Figur. http://www.rawtherapee.com/?mitem=1 Es basiert auf DCRaw und ist sehr gut gemacht und ziemlich umfangreich. Und vor Allem ist es Freeware! LG Geändert von modena (15.02.2008 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Wesseling
Beiträge: 169
|
Hier mal ein Versuch, das Rauschen bzw. das Nichtrauschen meiner A700 zu dokumentieren.
Das Foto wurde mit ISO 200 - Blende 4 - 1/2 Sekunde aufgenommen. Objektiv Tamron 17-50 bei 50mm Die Kamera stand auf Kreativmodus: Standard Kontrast: 0 Schärfe: 0 Farbsättigung: 0 Das Foto ist leicht verwackelt, da ich keine Zeit mehr hatte, das Stativ aufzubauen ![]() Aber es geht mir ja hier um das Rauschen. Aufgenommen wurde in RAW und JPG Hier nun die Fotos. Das erste ist das JPG aus der Kamera, verkleinert und nachgeschärft. Das zweite ist das RAW, welches mit dem Sony-Converter in JPG umgewandelt wurde, verkleinert und nachgeschärft. Welche Einstellungen ich dort gemacht habe, kann ich leider nicht mehr sagen. Das dritte ist ein 100%-Crop aus dem JPG Das vierte ist ein 100%-Crop aus dem RAW-JPG Vielleicht kann ich mit dem Beitrag ein wenig Licht ins Rauschen der A700 bringen ![]() Gruß Wolli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|