![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Minolta hätte die Einsatzdauer des Antishake ebenfalls vernüftig begrenzen sollen, z.B. auf 1 Sek.
Ich finde selbst die Option AS "bei Anzeige und Aufnahme" leichtsinnig, denn man kann ja minutenlang mit angedrücktem Auslöser durch den Sucher peilen und damit den Chip mittels AS aufheizen. Jedenfalls wird sich die A2 damit soviel verderben, daß es einem richtig leid tun kann.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
|
Dat Ei
Habe jetzt noch ein Bild hineingestellt. Kalte Kamera. 15 Aufnahmen à 30 sec. ohne AS. http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php colt |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.010
|
Besten Dank, Colt. Vielleicht hast Du nochmal Lust und Zeit, mit der kalten Kamera Aufnahmen nit 10sec zu machen. Da würde mich das 5. und das 10.Bild interessieren. Dank vorab!
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 504
|
Zitat:
leidvoll merke ich an immer mehr stellen in der IT, was nicht explizit verboten wird,wird auch gemacht - egal ob dies Sinn macht oder nicht... Wenn man sich an die "Autovergleicher" hält...mit schleifender Kuplung würde auch niemand fahren.... ...Kuplung schleifen lassen - nun unterbinden? - oder nur noch Automatikgetriebe? Gruß sKnöpfle Alex Knopf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
@Knöpfle
Das wäre doch mal was:Ein Autotest- welches Auto hält wie lange mit schleifender Kupplung ![]() Grüsse, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Trier in Rhld.-Pfalz
Beiträge: 108
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Eieieieiei......das gibt wieder ein reges Geschreibsel
Punkt 1) Es gibt keinen Hersteller in dieser Kameraklasse dessen Kamera nicht stark rauscht. Das liegt garnicht in der Macht von Minolta so etwas zu unterdrücken, dazu müßten sie das CCD komplett selbst herstellen. Allerdings würde die Kamera dann eine ganze Ecke mehr kosten, falls es überhaupt möglich ist. Technisch ist einfach nicht mehr drin bei diesen kleinen CCDs. Zudem war die Minolta A1 in ihrer 5MP Prosumerklasse die Kamera mit dem geringsten Rauschen......sogar deutlich geringer als eine 7i/7Hi. Punkt 2) Die .....ich lasse mich ja überzeugen.....Farbsäume der A2 sind um Welten geringer als an der Sony 828 und lassen sich wenns unbedingt nötig ist sehr schnell entfernen. http://www.sd3.info/pf828/PFree/PFree0-1.html Das ist ein PlugIn für PhotoShop und war für die Sony828 erstellt worden. Funktioniert aber auch an der A2 und anderen Kameras......selbst bei Bildern meiner Canon 10D die je nach Objektiv und Blende mit richtigen CAs zu lämpfen hat und dieses Objektiv kostet mindestens soviel wie eine A1. Ich kann Euch gerne auch die Standardwerte für die A2 durchgeben, denn es genügt vollkommen für die sehr geringen Farbsäume eine 08/15 Einstellung beizubehalten. Im Gegensatz zur Sony wird man diese Farbsäume so oder so nicht auf Bildern erkennen können. Punkt 3) 30 Sekunden für eine Nachtaufnahme........ist das nicht ein bisserl lange belichtet ? Ich hab ehrlich gesagt nicht soviel Ahnung in Bezug auf Nachtaufnahmen aber liegen deren Belichtungszeiten im Schnitt nicht eher zwischen 8-15 Sekunden ? Ich kaufe diese Kamera zwar nicht aber ist es nicht wieder das gleiche Spiel wie bei der A1, mit Beschwerde Threads, offizieller Anfrage bei Minolta...usw ? Und am Ende hatten doch 70% des Forums eine A1 mit der sie mehr als zufrieden waren. Da war eher die Rede vom tollen AntiShake, einem schnelleren AF und vom einem EVF-Sucher der noch immer nicht besser ist (für Manche sogar schlechter). Für mich wäre das Hauptfeature bei der A2 das neue EVF....bisher schreibt da kaum Jemand etwas zu. Die höhere Auflösung braucht garantiert nicht jeder aber gerade Teilausschnitte lassen sich jetzt trotzdem noch in 30x40 ausbelichten weil die Datenmenge besser stimmt. Ich habe ganz bestimmt nichts gegen Diskussionen über technische Unzulänglichkeiten aber gerade in dieser Klasse gibt es nicht viele Alternativen die tatsächlich das Niveau von Minolta bieten. Eine Sony 828 kämpft mit bedeutend stärkeren Farbsäumen. Eine Canon Pro1 hat auch Farbsäume und einen langsamen Motorzoom der laut amerikanischen Foren richtig nervt. Wo man hinschaut motzt alles herum.......wenns einem nicht paßt muß er halt auf eine Spiegelreflex wechseln.....nur legt er da noch ordentlich Geld drauf und wird sich bestimmt noch wundern was da alles noch kommt....ich weiß wovon ich Rede. Aber sammelt meinetwegen wieder Seriennummern und startet Anfragen bei Minolta, am Ende verläuft wieder alles im Sand und es tauchen plötzlich richtig gute Bilder in der Galerie auf.
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Zitat:
ich hätte nur eben gern eine A2 ohne Fosibug. Sonst überzeugt sie mich ja. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Zitat:
Wie ist denn nur der EVF der A2? Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 12
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|