![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Jens, ich meine, dass Du in einem solchen Thread deutlich machen mußt, das Du einen Ausreisser erwischt hast. Deine a700 war defekt.
Die Probleme, die Du hattest sind nicht genereller Natur, und nach solchen Kriterien wurde hier gefragt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich war jetzt 3 Tage im Bayerischen Wald und habe einige Leute mit exclsuivem Equipment (haufenweise Canon 1er, D2Xen, etc.) getroffen.
![]() Gerade im Telebereich und wenn es schnell gehen soll, haben - das muss man neidlos anerkennen - Canon und Nikon ihre Vorteile. In diesem Segment hat Sony allerdings auch noch keine Kamera anzubieten. ![]() Natürlich kann man auch mit einer alpha zu guten Bildergebnissen kommen und das Af-Modul der A700 ist dem der D7D weit überlegen! Aber der Aufwand bzw. der Weg dahin ist etwas mühsamer.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Wenn ich nämlich eine D3 mit der 40D vergleiche ist das auch etwas unfair und sagt nichts über den AF in der 40D-Klasse aus.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Das die Focus geschwindigkeit bei Canon und Nikon ein Tick schneller ist ist kein Geheimniss. Aber der Gewinn ist sehr gering , vielleicht muß man mal abwarten was das neue 75-300 ( G ssm ) da bringt, das währe wohl die erste neukonstruktion von sony in den Bereich.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Darüber läßt sich trefflich streiten. ![]() Im direkten Vergleich A700 mit 70-200SSM und D300 mit 70-200VR ist nicht die Kamera sondern eher das SSM für die deutlich schlechtere Fokusgeschwindigkeit der Minolta/Sony-Kombi verantwortlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Da wir mittlerweile mehr als 2.500 Wildlife-Aufnahmen mit der a700 und D300 hinter uns haben, hier ein Vergleich der beiden AF-Module.
Interessant ist mMn nur der Vergleich im kontinuierlichen AF-Modus, da für Sport & Wildlife der statische AF eine untergeordnete Rolle spielt. Bei einem vergleichbaren Objektiv - 300mm f/2.8 SSM (a700) und das Sigma 300 f/2.8 HSM (D300) - lassen sich die Unterschiede am Besten festmachen. Verwendet man nur den mittleren Kreuzsensor an beiden Kameras, so hält die a700 gut mit. Die D300 produziert bei Tracking direkt auf die Kamera zulaufender Tiere (Geschwindigkeit ca. 10-12 m/s) etwa 8-12% Ausschuß bei Serien von 5 B/s und etwa 20% bei 8 B/s. Die a700 liegt hier auch bei knapp 15%. Das Bild ändert sich wenn man versucht Vögel im Flug oder beim Beutegreifen zu erwischen und dazu auch die restlichen Senoren freigibt. Die a700 scheint einfach nicht genug Prozessorleistung zu haben und die Liniensensoren sind somit eigentlich unbrauchbar. Fehlerfassungen sind die Regel und der Ausschß steigt auf bis zu 50-60%. Die D300 läßt sich hier einfach besser konfigurieren (Dynamic Area AF), sowohl mit 3D-Tracking als auch beim von mir bevorzugten 21 AF-Sensoren Setup produziert sie deutlich bessere Ergebnisse. Selbst bei 8 B/s liegt der Ausschuß deutlich unter der a700. Nutzt man bei den Kameras den eigenen Fokusmotor, so ergibt sich kein sonderlich anderes Bild. Der Fokusmotor der D300 ist schwächer als der Motor der D2Xs / D3 und liegt auf dem Level der a700. Zwischen dem 300/4 HS und dem Nikkor 300/4 kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Fazit: Die a700 ist sporttauglich, wenn man sich auf den mittleren Sensor beschränkt und entsprechende SSM / HSM Objektive einsetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Sach ich doch! ![]() Zitat:
Falls die A900 wirklich mit dem 24MP Sensor kommen sollte, wird allerdings vermutlich auch in Richtung fps wohl keine Bäume ausreißen. Ich hoffe, dass Sony irgendwann mal ein lichtstarkes langbrennweitiges Telezoom über dem angekündigten 70-300mm G sowie eine bezahlbarere Alternative (evtl. auch Sigma hSM?) zum 300mm 2.8 SSM nachschiebt! ![]() Derweil muss es eben mit dem 300mm 2.8 APO gehen... ![]()
__________________
LG Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Mir ist auch lieber wenn sich Sony bei der A900 auf die Bildqualität konzentriert, 8fps brauch ich dann doch eher selten. Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|