![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sorry, aber das ist tatsächlich pingelig. Was du da siehst, ist eigentlich nichts weiter als kondensiertes Wasser. Wenn da was "schmiert", dann war das vorher schon da und ist nicht erst durch's Anhauchen auf die Linse gekommen. Das Anhauchen hilft ganz gut dabei, leicht trockenen Belag zu lösen, es vermindert meiner Meinung nach etwas die Reibung auf der Oberfläche (und damit die Gefahr für kleinste Kratzerchen) und man sieht ganz gut, wo und wie gut man schon geputzt hat.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
So als tipp, betrachtet eure Objektive nie mit der Lupe oder leuchtet mit einer Taschenlampe hinein
![]() Ich hab heute festgestellt, dass die Frontlinse meines 28-70G einen richtigen kleinen "Schlag" hat, also nicht einen Kratzer sondern so eine Stelle die aussieht als sei da ein Steinchen eingeschlagen, keine Ahnung woher das kommt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Deswegen ja auch leicht anhauchen und nicht anhusten!
Das Kondensat ist reines Aqua dest. und enthält keinerlei Fremdstoffe. Mein Senf zur Linsenreinigung: Blasebalg, Luftpinsel, Linsenpapier, Anhauchen, wenig Objektivreinigungsflüssigkeit (Hama) auf Linsenpapier. ( i.d.R. in dieser Reihenfolge) Habe aber auch schon Spiritus, Isopropannol und Methanol in Maßen verwendet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Also, nicht zu pingelig sein und einfach mal leichte Kratzer und etwas Staub ignorieren. Das hat man früher auf Filmmaterial nicht ausmachen können und am TFT wird es auch schwer bis unmöglich. Die Zeit kann man sinnvoller verbringen ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hallo zusammen,
Staub mit Blasebalg und Pinsel enfernen. Miktofasertuch. Hartnäckiges mit einem Tropfen Eclipse (das alte, ganz normale Methanol) und einem Pec-Pad-Tuch.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Hallo,
mal davon abgesehen daß ich so wenig wie möglich reinige, verwende ich den Blasebalg, einen antistatischen Pinsel, ein Fensterleder bzw ein Microfasertuch und Linsenreiniger. Im Außeneinsatz hab ich zum Blasebalg meist noch das Zeiss-Linsenreinigungsset dabei. Fotografiere ich in staubiger/schmutziger Umgebung kommt auch mal ein Skylight-Filter vorne drauf, das ist aber die Ausnahme.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() Wenn ich unterwegs bin und es muss unbedingt sein muss, hauche ich das Objektiv auch an und dann Microfasertuch.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Geändert von japro (27.01.2008 um 16:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|