![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
beide Blitze funktionieren mit 1,2V-Akkus. Die besten Akkus für den Einsatzzweck sind die bereits erwähnten Sanyo Eneloops, in Verbindung mit einem guten Ladegerät sind die Eneloops nicht zu toppen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Hallo Nahanni,
eine gute und eine schlechte Nachricht: + ja, es gibt Akkus mit 1,5V Zellspannung (Alkaline-Mangan) - die können keine hohen Ströme liefern, sodass der Einsatz in Blitzgeräten wohl nicht zu empfehlen ist oder gar nicht funktioniert. Aber mit den Sanyo Eneloop machst du sicher nichts falsch, sind meines Erachtens die besten (Gottseidank ist der mAh-Wettbewerb etwas eingedämmt und die Hersteller besinnen sich auf wichtigere Qualitäten). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Neben den richtigen Akkus ist auch die Wahl des Ladegerätes absolut entscheidend.
Dringend anzuraten ist ein Microcontroller-gesteuertes Schnell-Ladegerät mit Einzelschachtsteuerung und Ladestromanpassung. Ladegeräte die einfach nur x Stunden laden und dann abschalten, egal wie leer oder voll die Akkus vorher waren (viele einfache Stecker-Ladegeräte arbeiten nach dem Prinzip), sind ganz schlecht. Entweder die Akkus werden nicht ganz voll oder sie werden überladen. Empfehlenswert sind z.B. die Schnell-Ladegeräte von Ansmann. Geräte wie z.B. der Powerline 5 LCD erkennen wie viel Restladung jeder einzelne Akku hat und wie viel Ladestrom er verkraftet und läd die Akkus dann mit genau dem richtigen Ladestrom exakt bis jeder einzelne voll ist. Das genannte Ansmann gibt's z.B. für 37 Euronen bei den Amazonen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Guten Ruf haben hier insbesondere die Geräte AT1, AT2 und AT3(+) von IVT sowie die Geräte von AccuPower. Bei Interesse nachzulesen hier. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ist vermutlich auch alles eine Frage des Preises. Man kann locker jenseits von 100 Euro für ein Ladegerät ausgeben. Auch bei den Ansmann Geräten gibt es Geräte von-bis.
Man kann sicher auch nicht für jede Kombination Akku<->Ladegerät die gleichen Ergebnisse erwarten. Ich habe AA Akkus mit 1700 mAh von Varta und welche aus Fernost mit (angeblich) 3800 mAh. Beide waren im Ansmann nach extrem schneller Ladung direkt im Anschluss kaum handwarm, da kenne ich noch ganz anderes von 08/15 Billig-Ladern. Ich hatte neulich die 3800er in einem Billg-Lader (war bei den Vartas dabei) aufgeladen und später hat mein Blitzgerät plötzlich und unverhofft den Dienst eingestellt. Es zeigte sich dass drei der Akkus noch halbwegs voll aber einer absolut und vollkommen leer war. Im ungünstigsten Fall kann sowas schonmal einen Akku killen (Tiefentladung). Ich seh's andersrum aber auch nicht ein, für einen Satz Akkus für vielleicht 15 Euro ein Ladegerät für 90 Euro zu kaufen. PS: Ladestromerkennung ist nicht so immens wichtig, sofern man nur aktuelle Akkus verwendet die mit entsprechend hohem Strom schnelladefähig sind. Steckst du ein paar alte Gurken in nen modernen Schnelllader kann das schonmal nach hinten losgehen. Geändert von duncan.blues (22.01.2008 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Sicherlich. Das von mir genannte IVT AT1 gibt es bei Amazon um 29,90
![]() Wobei es laut diversen Benutzern im penum-Forum kein einziges gutes von Ansmann gibt, egal wie hoch der Preis ist. Für mein energy 8 kann ich das leider bestätigen. Zitat:
![]() Da gebe ich dir vollkommen recht - obwohl mir ein solches Ladegerät (so es denn gut funktioniert) lieber wäre als die GeizIstGeil-Variante um EUR 10, die meine Akkus laufend killt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
ich häng mich mit meiner Frage mal dran...
Die normalen NiMH Akkus AA 1,2V sollten passen,oder? Welche Akkus nutz ihr für Metzblitze? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|