SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel der Speicherbatterie bei Minolta 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2008, 22:33   #21
Fotofan2008
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
andererseits habe ich die Erfahrung (besonders im Modellsportbereich) gemacht, daß Akkus benutzt werden wollen und ihnen das nichtsnutzige Rumliegen bzw. nicht ent- und beladenwerden gar nicht gut tut und oft für eine verkürzte Lebensdauer sorgt.

Wenn ich die meldungen zu den analogen Body´s recht verstehe, dürfte da auch ne Batterie drinne sein, die fast ewig hält und nur in seltenen Fällen schon unter 10 Jahren den Geist aufgibt oder wie ?

Ich hatte mal bei ner Kompaktkamera den Fall, daß sie nach dem Ski fahren nicht mehr anging. Also neue Akkus rein... wieder nix. Kurz vorm wegschmeissen haben wir dann gecheckt, daß da noch ne Speicherbatterie (gut über Schraubdeckel zugänglich) vorhanden ist. (Knopfzelle)
Diese war wohl durch die Kälte entgültig leer geworden und hatte für den totalausfall gesorgt. Nach dem wechseln ging die Kamera wieder.

Sowas würde man doch auch von einer Profi Kamera erwarten oder ?

Mfg. Gerhard

Erwartet hätte ich das auch! Aber die Industrie sieht das scheinbar doch ganz anders!
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 23:41   #22
Fotofan2008
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
finde ich auch schwach, sowas so zu plazieren, daß eine Austausch dermassen teuer und umständlich wird. Wie war das denn bei den analogen Body´s ? War da alles resetet, wenn man die Batterien getauscht hat ?

Wie wirkt sich der kaputte Akku aus ? geht die Cam gar nicht mehr oder sind bei jedem Akku Tausch die Einstellungen auf Werkseinstellung ? (damit würde ich dann evtl. leben können)

Ich hatte mal ein PC-Mainboard mit aufgelöteter Speicherbatterie (Akku). Die hab ich ohne viel Aufhebens getauscht.

Allerdings... nachdem ein befreundeter Elektroniker mal zusammen mit mir eine Casio QV3500EX zerlegt hat, die defekt war, habe ich großen Respekt vor dem Zerlegen von Digicam´s. Nicht nur, daß ich wohl die Reihenfolge und die Position der Bauteile nicht alle so gut behalten hätte. Auch das Gefriemel bis die wieder zu ging (weil proppevoll) war schon nicht so lustig.
Aber wenn man´s denn versuchen will... (die Restwert der KoMi´s ist sowiso im A...) sollte man schon ein feines Händchen haben, eine gute Lötstation (mit der man umgehen kann) , den passenden ersatzakku natürlich und alles gut dokumentieren (z.B. mit digiknipse)

Würde mich interessieren wie´s weiter geht.

Mfg. Gerhard

PS: Für den Restwert abzüglich der Rep-Kosten... 200€ (Macht noch etwa 100-150€) würd ich sie evtl. sogar nehmen....

Mfg. Gerhard
Tja, in Anbetracht des doch recht beachtlichen Anschaffungspreises kann und werde ich die Kamera wohl kaum in die Tonne schmeissen, sondern zähneknirschend die ca. 180 € investieren. Dann kann ich nur hoffen, dass die nächste Speicherbatterie etwas länger hält!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 00:11   #23
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Bei den analogen Bodys ist mir nicht bekannt, daß die so eine Batterie haben, für was auch? Da wurde ja kein Datum und Urzeit eingesgtellt. Habe selbst noch eine 5 xi, da weiß ich nichts von so einer Batterie.
Na, zumindest die Bild-Nummer, wenn die Batterie mitten im Film gewechselt werden muss. Würde die Bild-Nr. nicht gespeichert werden, würde der Film-Zähler nach dem Wechsel der Batterie ja wieder mit 1 beginnen. Aber auch so Einstellungen wie z. B. gewähltes AF-Messfeld usw. werden gespeichert.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 17:29   #24
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Na, zumindest die Bild-Nummer, wenn die Batterie mitten im Film gewechselt werden muss. Würde die Bild-Nr. nicht gespeichert werden, würde der Film-Zähler nach dem Wechsel der Batterie ja wieder mit 1 beginnen. Aber auch so Einstellungen wie z. B. gewähltes AF-Messfeld usw. werden gespeichert.

Gruß Horst
und da reicht ein Goldcap aus. Siehe auch hier


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 11:20   #25
Fotofan2008
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Erstmal herzlich willkommen im Forum



Von Runtime!? Hammer...



Soweit mir bekannt ist: leider nein.



Schau mal hier

PeGo kann ich empfehlen, KVA geht schnell und kostet nur 5 €. Was der Wechsel der Pufferbatterie da kostet, weiß ich aber auch nicht.
Habe gerade einen (kostenlosen) KVA von PeGo (per e-Mail) bekommen: "Die Reparaturkosten belaufen sich auf 140,- € + Versand 7,- € + MWSt." Das ist also fast genau das selbe wie das, was ich bis jetzt habe.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2008, 15:26   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Versuchs mal hier

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 15:56   #27
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.247
ist schon blöd.
Was würde die Hersteller daran hindern, eine Möglichkeit zum Austausch einer Knopfbatterie zu schaffen, ein Kläppchen mehr oder weniger würde den Kohl nicht fett machen.
Aber wahrscheinlich prognostizieren sie ihren Produkten nur eine kürzere "Lebensdauer" beim Kunden, als solch eine Batterie hält.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 18:11   #28
d52532003
 
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 34
Dynax 7D Speicherbatterie

Hallo zusammen,
also mich interessiert das jetzt auch, was in meiner D7d drin ist.
Ob Lithium oder Goldcap, ich werde mal am Wochenende, wenn ich Zeit habe im
Service Manual nachschauen, habe gerade mal einen kurzen Blick hineingeworfen,
scheint aber gut versteckt zu sein.
Mal sehen, vielleicht finde ich sie ja.
Gruß Jörg
d52532003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 18:57   #29
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Für mutige Schrauber

Bilder gibt es u.a. hier:
http://www.pbase.com/pganzel/stuff_im_working_on
und hier:
http://www.newae.com/images/maxxum7d/

ne Batterie oder Akku-chen konnte ich aber nicht erkennen.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 19:10   #30
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Hier wurde der Akku bereits gezeigt:

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wenn Pete Ganzel sich nicht irrt, ist es ein Akku.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel der Speicherbatterie bei Minolta 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.