Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Trotz autodidaktischem Ansatz blicke ich noch nicht durch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2008, 17:48   #21
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nur mal so zwitschgendurch den Ton betreffend bemerkt:

ICH habe in diesem Thread noch keine Beleidigungen oder herablassende Wertungen bemerkt, sonst wäre ich schon längst eingeschritten. Ich kenne da andere Foren, da wirste Sekunden nach einer eigentlich guten Frage sowas von zerlegt.....

Die Herren WinSoft & GPO zeichnen sich durch jahrelange Erfahrung aus, und da ist es völlig wurscht ob Profi oder Amateur - BEIDE haben ihren besonderen Ton bei Postings - und ich denke BEIDE sind auch in der Lage, Schrottbilder zu produzieren (und haben das auch bestimmt schon getan)

... also kein Grund zur Panik, kein Grund sich beleidigt oder untergebuttert zu fühlen - im Gegenteil: Lesen & für sich den Honig aus den Beiträgen saugen.

In diesem Sinne ......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2008, 17:53   #22
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Gerd,

keine Kritiik in der Sache, nur am Ton, das geht bei ohnehin Lernwilligen charmanter, so meine ich nach wie vor
Und gerade weil wir uns noch nicht persönlich kennen, gilt die Vorsicht durchaus beiderseits.
Ich sehe es anders als Ron, der Zweck heiligt nicht in jedem Fall die Mittel. Und hier ging es nicht um Kritik sondern die Frage eines Amateurs, der schon "angepisst" antwortete.

Und um zuwenig Aufmerksamkeit mußt Du, Gerd, bei Deinen Beiträgen und ihrem Niveau nun wahrlich nicht fürchten.

Ich meine, dass es alles eine Frage der Umgebung ist, Wenn Du auch in der Form angegangen würdest, wäre der Ton hier schnell recht rauh?
Und Du darfst nicht vergessen, dass ich das auch deswegen schreibe, weil hier doch schon vor lauter Ehrfurcht und Dankbarkeit (beides berechtigt) keiner Dich ernsthaft mehr kritisieren oder angehen würde.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 17:59   #23
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Ich finde die Antworten von unseren "Profis" hier auch, tut mir leid, lächerlich. Da will sich jemand bezüglich Blitzen erkundigen und dann wird ihm gleich mit so einer "Was bildst du dir eigentlich ein"-Art an den Karren gefahren. Und überhaupt taugen Systemblitze ja eh nichts, ausser vielleicht es werden vier davon gleichzeitig benutzt und dann will man die auch noch mit Gummilinsen benutzen...
...
Wieso ist doch aber so.
Wir sind übrigens neulich irgendwann mal in Ismaning auf so einem Fototreffen von einem Klub gewesen. Da war ebenfalls einer von mehreren Profis anwesend. Auch dieser Profi sagte auf meine Frage das gleiche wie gpo, bloss auf bayrisch! DIe Systemblitze taugen nicht! Die überblitzen alle dermassen. Die muss man erstmal vernünftig runterregeln.

Und wer macht das von uns sogenannten Amateuren?? Wohl die wenigsten!

Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
...
Es ist halt nicht jeder Amateur von 30 jahren Professioneller Werbefotografie traumatisiert und braucht in seinen Portraits bolzengerade Linien. Auch muss nicht jedes Foto perfekt ausgeleuchtet sein, auf der Familienfeiermacht man doch keine Fotos für Modelagenturen. Da will der dumme kleine Amateur überhaupt ein Foto machen das anständig aussieht. ...
Genau das ist nämlich der Punkt:

Ein Amateur im Sinne des Wortes strebt 100% Leistung an eben genau so wie ein Profi. Bloss das er eben nicht davon lebt!
Ich ziehe also den Schluss:
Wir sind eben keine Amateure wenn wir das nicht so handhaben sondern....!

Ich würde mich allerdings auch freuen wenn tatsächlich mal ein Thread von den Profis für die "NIcht-Amateure" kommen würde der genau das ist was wir brauchen.

Nämlich hilfreich und mit vielen Tipps ausgestattet.
Trotzdem kann man aus dem was Gerd und Winsoft hier geschrieben haben schon das ein oder andere für sich rausholen...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 18:10   #24
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

Ich geb Christoph in seiner Einschätzung da voll recht. Was wäre denn wenn mal einer in dem gleichen Ton antwortet

Aber das war doch jetzt nicht das Thema in diesem Thread. Die Eingangsfrage ging darum mit welchem Blitzgerät der wie das Blitzen lernen kann. Für einem Amateuer ist es wohl nicht zielführend wenn er als Antwort bekommt er soll sich 10 Studioblitze anschaffen.

Eine zielführende Antwort würde mich auch interessieren. Was kann man mit dem vorhandenen Equipment machen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 18:14   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Ich finde die Antworten von unseren "Profis" hier auch, tut mir leid, lächerlich....

Es wäre mal wünschenswert, dass die "Profis" hilfreiche Hinweise für den "kleinen Mann" geben oder ....

Sorry, konnte mich jetzt nicht zurückhalten. Ich packe jetzt meine Amateurkamera und gehe Amateurfotos machen
Moin japro....
ich möchte nicht wissen wieviel hier mitlesen...
und sich insgeheim wieder erkennen...aber eben nix schreiben!

als "Amateur" möchtest du profitieren???
natürlich ohne Bezahlung versteht sich...
such dir dann "dein Stückchen Wissen" raus...
der Rest ist dann...kann der Profi behalten oder was???

Ich wollte auch mal "Schweißen lernen" , geht doch auch ganz einfach...
vor allem Schweißer brauchen kein Abitur oder Studium!!!

also habe ich mir mehrfach erheblich die Pfoten verbrannt,
bis ich auf die Idee kam einen alten Handwerker,
Stück für Stück erzählen und probieren zu lassen,
und nach ein paar Tagen konnte ich auch den Brenner anmachen nur....
meine Nähte sahen reichlich bescheiden aus...bis heute!

Fazit...es reichen eben nicht drei Sätze "netter Bemerkungen" aus
um Blitztechnik zu beherrschen.

...aber geh mal Amateurfoten, ist doch schon mal ein guter Anfang!

Zum Alter...
kannst ja mal Fritzchen fragen, wieso der nicht gefrustet ist, nach so langer Zeit???
seinen Bidern kann ich kein Alter zuordnen!

mein einziges echtes Problem ist....
das bisher kein junger Spund etwas "Blitz-digital" zeigen konnte...
was nicht irgendwo in meinen 30 jährigem Archiv schon schlummern würde?
und dabei ist es doch alles gaaaanz einfach
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2008, 18:24   #26
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
"Wie blitze ich richtig?" - wäre das nicht ein gutes Thema für einen
WORKSHOP?

Fachleute gibt es ja hier.... und ich würde sehr, sehr gerne so was Mal mitmachen, meine geblitzten Fotos finde ich grausam
Würde ich sofort unterstützen!

Sofern der Workshop wirklich durch einen BLITZ-PROFI geleitet würde.
Wären bestimmt jede Menge NICHT-Amateure daran interessiert!!

Also PROFIS! Das war eine eindeutige Aufforderung an EUCH!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 19:00   #27
bonsai
 
 
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
als "Amateur" möchtest du profitieren???
natürlich ohne Bezahlung versteht sich...
such dir dann "dein Stückchen Wissen" raus...
der Rest ist dann...kann der Profi behalten oder was???
Ich fasse es nicht
Da stellt jemand ein harmlose Frage und Du überlegst, ob es vielleicht Deiner Geldbörse schaden könnte, wenn Du ihm einen Tipp gibst.
Läßt Du Deine Kunden auch über eine 01805-Nummer beraten/bestellen???
Du kannst hier ja vielleicht einen Online-Shop einrichten:
Tipps vom Profi, für Betrag X per PN...

Ich zweifel Deine Fachkompetenz mit absoluter Sicherheit nicht an, aber wenn jemand einen Rat sucht, muß man ihn nicht gleich platt machen, so nach dem Motto, vergiß es, schaffst Du sowieso nicht. Dann lieber den Mund halten und anderen nicht die Freude am Hobby vermiesen!
bonsai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 19:10   #28
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*räusper*

Können wir bitte nun in diesem Thread den "Glaubenskrieg" Amateur vs. Profi und die direkten Ping-Pongs beenden und uns wieder dem eigentlichen Thema zuwenden?

Danke.

...dieser Hinweis war gebührenfrei
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 19:14   #29
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Edit: .... tut wohl nix mehr zur Sache...

Und die Hinweise, die er gegeben hat, sollten - ernst genommen und durchgeführt - schon einmal für eine sichtbare Verbesserung sorgen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 19:20   #30
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Mann, oh Mann, ist das hier wieder hitzig geworden... Muss das sein?

Keiner von uns hat die Weisheit mit Löffeln "gefressen" und kein Meister ist bisher vom Himmel gefallen. Jeder von uns hat mal klein angefangen und sich durch Lehre, Studium oder Autodidaktik über viele Jahre Wissen und Erfahrung angeeignet.

Das geht ja alles nicht von Heute auf Morgen! In der Digitalfotografie musste ich bei Null anfangen und mich mühsam durch den fotospezifischen Digitalkram durchbeißen. Das ist im fortgeschrittenen Alter nicht immer ganz leicht, obwohl mir digitale Technik seit Jahrzehnten in Theorie und Praxis durchaus geläufig war.

Also zurück zum Blitzen:
1) Systemblitze sind gar nicht so schlecht, wenn man sie sachgerecht einsetzt. Ich arbeite gern mit mehreren drahtlos TTL-gesteuerten Kompaktblitzen Minolta 5600HS, gesteuert nur vom internen Blitz der Minolta Dimage A2. Wenn es sein muss, reicht mir auch mal der interne Blitz + Close-Up-Diffuser CD-1000. Es ist wirklich erstaunlich, was mit diesem kleinen Gerät machen kann und das Ergebnis nicht nach Blitzen aussieht...

Der Vorteil der Systemsteuerung ist der, dass Fremdblitze von umstehenden Fotografen ignoriert werden.

2) Wenn Systemblitze als Slaves auszulösen sind, eröffnen sich viele Möglichkeiten effektvoller Ausleuchtungen. Dabei können durchaus recht billige Dinger herhalten.

3) Viele Kompaktblitze (z.B. Metz 54 MZ-4i) lassen sich via Slave-Adapter von jedem beliebigen Blitz auslösen, egal, ob vom internen Kamerablitz oder vom aufgesetzten Masterblitz. Das klingt zunächst universell, hat aber den Nachteil, dass Fremdblitze von umstehenden Fotografen auch die brav von mir aufgestellten Blitze zünden. Das ist in besucherfrequentierten Situationen äußerst lästig!

4) Ein Blitz-Workshop wäre sicherlich hilfreich und gut. Das klemmt jedoch meist an der Lokalität (wo soll das stattfinden, in der Mitte Deutschlands?) und an Terminen (wann soll es stattfinden, welche Jahreszeit?). Geht es um den Einsatz einer Studio-Blitzanlage oder um Kompaktblitze?

Für konstruktive Vorschläge allzeit offen verbleibe ich
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Trotz autodidaktischem Ansatz blicke ich noch nicht durch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.