![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nebenbei gesagt, hat die Kamera ja nicht 8 MPixel Auflösung je Farbe, die dann irgendwie verarbeitet werden, sondern die 8MPixel sind ja die Summe für alle 3 Farben. Damit ist interpolieren rauf und runter soundso zwingend. Und damit dürfte auch mit diesen Überlegungen hinsichtlich Rauschreduktion Essig sein.
Bei Filmscanner, die die x MPixel sehr wohl je Farbe bringen, geht das schon. z.B. bei VUESCAN kann ich auf 1/4 Auflösung gehen und jedes 4. Pixel verwenden oder alle Pixel und je 4 interpolieren. Dauert länger, aber das Rauschen, da statistisch steigt nur minimal, das Nutzsignal auf um den Faktor 4. Damit wird das Bild deutlich besser. Alternativ geht es auch mit Multiscan. Das müßte theoretisch auch bei Stativaufnahmen mit der Cam und aufsummieren bei der Nachverarbeitung eine Verringerung des Rauschens bringen. Noch eine ganz andere Idee habe ich vor längerem gelesen: die Auflösung könnte auch erhöht werden, wenn der Sensor nach der ersten Aufnahme um 1/2 Pixel verschoben wird und das 2.tes Bild dann reingerechnet wird. Mit AS wäre das ein genialer Ansatz, auch aus der Freihand die Auflösung durch Doppelaufnahmen zu verdoppeln. Weiß aber nicht, ob soetwas industriell irgendwo umgesetzt wurde. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
@andys
Anmelden Einloggen Linke Seite der vorletzte Eintrag zwischen Farbfehler korrigieren und Korrektur von Verzerrungen und Verzeichnungen. Sehr aufschlußreich...
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Ach Andys,
die Interpolation geschiet natürlich schon beim Auslesen des CCD´s da dieser ja auch ein "Speicher" ist, de facto wird auch nur das kleinere Bild im Cache der Cam abgelegt, was entsprechend schneller geht. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Jeder CCD oder CMOS kann nur in einer (nämlich sener natürlichen) Auflösung betrieben werden. Alle anderen Stufen, sei es weniger oder auch mehr werden erst vom Prozessor der Kamera erledigt.
Wenn wirklich nur ein Teil der Pixel genutzt würden, würde dadurch das Rauschen aber nicht geringer werden, sondern der Chip nur lichtunempfindlicher werden. Schließlich würde ja nur ein Teil der Fläche zum "einfangen" von Photonen zur Verfügung stehen, was automatisch eine geringere Lichtempfindlichkeit bedeutet. Da aber die Pixel nicht größer werden können, wird auch das Rauschen nicht geringer. Einzig ein Zusammenfassen von 2 oder 4 einzelnen Pixeln zu einem Großen würde die Lichtempfindlichkeit vergrößern, so wie es bei einigen Fuji Kameras der Fall ist (dann haben die höchsten ISO Werte eine viel geringere Auflösung). Und wenn das skalieren gleich im Chip gehen würde, gäbe es ja die Möglichkeit, auch bei RAW die Auflösung zu verändern, was aber nicht der Fall ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
"Unwissend" sollte man aber keine "Fachgespräche" führen...
![]() Ist aber nicht persönlich auf Dich bezogen, sondern auf den Gesamtinhalt dieses Threads... ![]()
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Eine lustige Diskussion hier...
![]() Bei niedrigeren Auflösungen werden immer noch alle Pixel ausgelesen und erst danach auf eine niedrigere Auflösung runtergerechnet. Nur jedes x.Pixel beim Auslesen zu nehmen dürfte etwas eigenartige Effekte aufgrund des Beyer-Musters ergeben. Der Tipp, mittels niedrigerer Auflösungen das Ruaschen zu reduzieren, ist alt. Was passiert denn beim Runterechnen? Benachbarte Pixel werden bei guten Algorithmen miteinander mathematisch verwurstelt. Wie weit die Nachbarschaft reicht und wie die Verwurstelung aussieht, ist eine Frage des Algorithmus. Eine Interpolation ist einer Durchschnittsbildung mehrerer Nachbarn nicht unähnlich. Ich habe hier mal ein Beispiel hochgeladen, was zum Beispiel PS mittels bikubischer Interpolation veranstaltet. Das linke Quadrat entspricht einer Größe von 80px*80px. Das rechte Quadrat ist das gleiche Quadrat, halt nur mittels bikubischer Interpolation verkleinert auf 50px*50px. Welches Quadrat sieht homogener und rauschfreier aus? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 44
|
Zitat:
Zitat:
Wenn du einen älteren Monitor hast, kannst du auf diese Weise auch deine maximale Auflösung hochschrauben - wovon man wegen der bescheidenen Bildqualität aber abraten sollte ![]() JamesB |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|