SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » a1/a2 vs. DSLR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2004, 14:36   #21
Light
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
Zitat:
Weil bei kleinen Sensoren nicht viel Licht nötig ist um die Elektronen auf Trab zu bringen...
also rein theoretisch (nichts was ich belegen könnte - reine vermutung):

5mp auf "weniger" quadratzentimeter bedeutet, dass sich die pixel auf engerem raum befinden. das bedeutet, dass die auftreffende lichtmenge pro megapixel weniger ist, als bei großen ccds. das bedeutet: bei gleicher einstellung (zeit, blende) fällt definitv weniger licht auf die 5000000 pixel.
und das würde mir erklären, warum ich höheres rauschen habe.
je weniger licht - desto größer ist der unterschied zwischen großem ccd und kleinem ccd.

denk ich mal...

mfg
Light
__________________
mein album
Light ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2004, 15:23   #22
Haegar
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
Hab's wieder gefunden.

Wo dem Rauschen herkommen tut
Haegar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 16:35   #23
Light
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
yo, da kommt das rauschen grundsätzlich her. der rauschunterschied bei großem und kleinem ccd ist aber dennoch so, wie ich es gesagt habe. zumindest denk ich mir das. oder?
__________________
mein album
Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 17:07   #24
Haegar
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
Ja, der Unterschied ist da und auch von der Chipgrösse abhängig.
Jörg
Haegar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 18:12   #25
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Hier ist auch noch etwas zu Chipgröße, Auflösung und Rauschen.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2004, 22:53   #26
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Hab den Artikel der Uni Mainz zwar nur überflogen, er bestätigt aber wohl meine Erfahrungen zu 100%. Die modernen DSLR liefern eine Qualität, die herkömmlichem Film tatsächlich überlegen ist. Zwar nicht in der Auflösung, aber im Gesammteindruck, da die Cams deutlich rauschärmer als 100 ISO Film sind. Ebenso das man Zooms eigentlich vergessen kann, wenn man höchste Qualität haben will. Und das herkömmliche Festbrennweiten einfach deutlich überlegen sind. All das deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Ist doch schön, wenn eigene Ansichten wissenschaftlichen Untersuchungen standhalten und dadurch sogar bestätigt werden.

Nur mal ein Zitat:
Zu bedenken bleibt weiterhin, das die Qualität der Bilder von Digitalen Spiegelreflexkameras ( D-SLRs ) aufgrund der rauschfreieren und größeren Sensoren deutlich besser ist als von kleinen Digitalkameras. Der Qualitätsvorteil liegt etwa bei 30-50 % beim niedrigsten ISO-Wert. Bei der Verwendbarkeit der größeren ISO-Einstellungen sind die D-SLRs aber um Welten besser.

Diese Aussage bezieht sich auf Papierbilder (ich glaube A4) und nicht etwa der 100% Monitor- Ansicht.

Wann kommen die Hersteller endlich von diesem unsäglichen Mini-CCD Maxi-Megapixel Trip runter und bauen mal eine kompakte Kamera mit vernünftig großem Sensor und anständiger Bildqualität? Bei analogem Film hatte man immer die Möglichkeit, ohne auf Bildqualität verzichten zu müssen, auch mal eine Kompaktkamera zu nutzen. Wenn ich nur so an die Rollei 35 oder die Yashica T (mit Zeiss Objektiv) denke. Wirklich winzige Kameras mit hervorragender Bildqualität. Und dabei nicht mal unverschämt teuer.

So 4-6 Megapixel auf einem mindestens 4/3" großem Sensor und einem Objektiv, welches diese Auflösung auch schafft. Das währe doch endlich mal eine vernünftige Kompaktkamera. Und technisch bestimmt problemlos realisierbar. Und nicht dieses Gemurkse mit 8 oder 10 oder noch mehr Megapixeln auf CCDs die so winzig sind, das man sie kaum mit bloßem Auge sehen kann.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 09:10   #27
Light
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
das wäre wahrlich eine feine sache.
eine 3mp kamera mit der chipgrösse von 2 x 1,5 cm. dann bräuchte man auch nicht mehr so oft, diese schlechten blitze bei den minikameras verwenden.

mfg
Light
__________________
mein album
Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 10:52   #28
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo,

wenn ich den Tread hier so lese sind viele der Meinung das sie lieber weniger Rauschen als mehr Megapixel hätten. Das sehe ich genauso und bin deshalb enttäuscht das die neue A2 den Trend zur Gigapixel Kamera mitmacht. Der Vergleich mit den GHz PC´s drängt sich zwar auf, ist aber nicht vergleichbar da der schnellere Prozessor keine Qualitätseinbuße des Gesammtsystems mit sich bringt sofern die anderen Komponenten die gleichen sind. Bei den CCD´s sieht die Sache schon anders aus. Aus dem Grund werde ich sicher keine A2 kaufen denn ich erweitere damit den Einsatzzweck keineswegs. Der Erfolg der Dimages begründet sich auf das vielseitige Einsatzspectrum, das war der Grund für den Kauf der 7i meinerseits. Die Bildauflösung ist mehr als ausreichend für die Ausbelichtungen die ich üblicherweise mache. Auschnittvergrößerungen sind bei dem 28-200 Objektiv auch die Ausnahme. Defizite hat meine 7i eindeutig bei höheren ISO Werten die eigentlich kaum zu gebrauchen sind, mit denen ich aber sehr gerne arbeiten würde um bei schlechten Lichverhältnissen mit den Belichtungszeiten runter zu kommen. Bleibt als Grund für einen Wechsel nur der bessere AF und der bessere EVF der A2 übrig. Wenn man die 3Blendenstufen, die der AS bringt, auf nutzbare höhere ISO Werte umsetzt könnte man auch auf diese Technik verzichten.
Schade das Minolta keine eigene CCD Linie hat und die Entwicklung in diese Richtung bringen könnte. Mit einem solchen CCD hätte Minolta ganz sicher eine A2 mehr verkauft .

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 11:21   #29
Light
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
hm..
ich glaube nicht, das eine fähigkeit, hörere iso werte zu verwenden mehr verkäufe bringt, als dicke megapixel. das wird sich die marketing abteilung von minolta auch gedacht haben.
wenn ich in meinem freundeskreis nachsehe, da hat jeder eine kleine digicam und kein einziger hat auch nur die geringste ahnung, was ein iso wert ist.

ergo: megapixel fördern den verkauf. iso wert nicht

mfg
Light
__________________
mein album
Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 11:51   #30
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » a1/a2 vs. DSLR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.