![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Bei One-Shot macht die Kamera auch keine Probleme. Es geht "nur" um den AI-Servo, wo sich der AF zu oft ablenken lässt.
Probleme habe ich auch keine mit meinem Body. Oder ich weiß es nicht, da mir die Vergleiche zu anderen fehlen. Eine wirklich schlechten Eindruck habe ich jetzt nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Was nicht heissen soll das es nicht gerechtfertigt ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Da fehlt es wohl weiter -> http://www.dpreview.com/news/0710/07...1dm3recall.asp
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
So, nach vielen "Halboffiziellen" Posts und Meldungen erscheint auf der Seite von Canon Australien jetzt die ersten Details incl betroffener Seriennummern:
CANON Australien Der dort angegebene Seriennummernblock , ..."If the serial number on the bottom of the camera is between 501001 and 546561, it could be affected by the “AF mirror adjustment issue”.... bestätigt das, was ich auch schon unter der Hand von dem zuständigen CPS-Techniker bestätigt bekommen habe, das wohl alle 1d MKIII der ersten und zweiten Produktionscharge zwecks Behebung in eine CPS Werkstatt bzw nach Willich dürfen. Naja, ein Tag Ausfall ist ja noch zu verkraften. Zumindest jetzt scheint wohl die Kommunikation des japanischen Stammhauses zu klappen, nur das hätte schon eher sein sollen, bevor da mal einer vom Vorstand mit dem Samurai-Schwert durch die Public-Relation Abteilung läuft und dort Köpfe rollen läßt. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Und auf Canon Deutschland ist es jetzt auch aufgetaucht. Der Seriennummernblock ist damit wohl bestätigt. Zwar ziemlich versteckt auf der Seite... tse tse tse
Canon Deutschland Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Mir wurde es eben auch von einem Canon-Mitarbeiter bestätigt. Naja der war aber auch nur freundlich bis er seine Mark 3 wiederhaben wollte. Meine frage "Auch die ohne das s?" fand er nicht so witzig...
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Canon hat nun zusätzlich zu dem Seriennummernblock eine Liste veröffentlicht von Seriennummern, die dieses Problem nicht haben (sollen)
Liste Wenn dies so richtig ist, würde dies auch die Tatsache erklären, warum es Body´s gab, die absolut keine Probleme machten. (Die Seriennummer der Cam von meinem Kumpel, mit der wir seinerzeit den AF-test mit der aufgeheizten Cam und der Fireblade machten, steht übrigens auch auf der Liste) Ab nächste Woche liefert Canon wieder die Mark III aus Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Laut der Liste gehört mein Body zu denen, die ein Problem haben. Auf der einen Seite ist es gut.
So brauche ich nicht ganz so viele Fehler bei mir zu suchen und kann ein paar auf die Kamera scheiben. Ein echter Trost ist das allerdings nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Frank,
das kann ich bei dem Preis gut verstehen, irgendwie erwartet man sowas wohl nicht... ![]() Na ja, viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Was dann aber auch etwas realitätsfremd ist. Gerade die sogenannten Profigeräte sind komplexe Systeme und daher anfälliger für theoretisch definierte Toleranzen, die sich in der Praxis als falsch erweisen. Das gab es schon zu Analogzeiten (F4-Verschluss-Verschleiss der ersten Serien), und selbst Leica mit ihrer früheren 100%-Qualitätskontrolle war nicht ganz davor gefeit. Und inzwischen reagieren die Hersteller darauf. Da gab es früher statt Nachbesserung einfach einen Nachfolger, und die Besitzer des vermurksten Modells haben in die Röhre geguckt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (16.11.2007 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|