![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Mein Gott, was sind das denn für Pfeifen... (Entwickler wie auch Eurokraten)
![]() Es wird doch ein neutrales Metall geben, das für den zeitweiligen Hautkontakt geeignet ist (notfalls Titanbeschichtung nehmen). Sicher darf man nach Euro-Bestimmung auch bald keine metallischen Werkzeuge mehr in die Hand nehmen!? ![]() Lösungsvorschlag: Den Handkontakt über isolierte Kontaktflächen kapazitiv ermitteln. Das ist schaltungtechnisch auch kein übermäßiger Aufwand und die Kontakte ließen sich auch unsichtbar unter den Griffgummi anbringen. Ach ja, liebe Sonyaner, die Prämie für diesen Verbesserungsvorschlag bitte direkt als Spende an dieses Forum überweisen, danke! ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
Danke Eurokraten ![]() Danke Sony ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
|
Hoffentlich klebt Sony nur den Griffgummi darüber...
...dann kann man ihn einfach selbst wegschnippeln.... ![]() Ist ja in der Produktion der Cam sicherlich der einfachste Weg....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
|
Im Schnittmodell, welches ich heute in Zürich gesehen habe, ist die Aussparung dazu im Magnesiumgehäuse ausgestanzt.
Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
aber ansonsten keine Elektronik und nichts dazu vorhanden? Oder wie schaut es aus?
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Wurde die A2 bis 2004 gebaut?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Ich habe meine A1 im Januar 2004 gekauft, danach kam erst die A2 raus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Wenn die Kamera schon gebaut wurde als es die Regelung noch nicht gab, gilt wahrscheinlich Bestandsschutz
![]() Bei den wilden neuen Regeln und Gesetzten aus Brüssel kommt keine Sau mehr durch. Ist in der chemischen Industrie nicht anders. Da kann ich ein Lied von singen ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|