![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() HTML-Code:
Lieber Sebastian, jeder Sportfotograf kontrolliert seine Bilder nach einer Aufnahmewelle! Nur schon, um sicher zu sein, dass er die Szene erwischt hat! ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ja natürlich prüft er, ob er getroffen hat. Er wählt vorher die Einstellung und prüft hinterher den Bildausschnitt und ob der Autofokus getroffen hat. Während der Serie verlässt er sich vollkommen auf die Technik und wenn ein Teil der Technik versagt, hat er ein Problem. Und genau dieser Teil, der nicht in meiner Hand liegt, muss meiner Meinung nach stimmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Na eben, das können 3 Bildern sein, das können 10 Bilder sein...!
Kommt eben auf die Situation drauf an. Freistoss oder Start eines 100m Laufes oder Strafraumszene Handball, egal. Kontrolle ist immer besser. Das machen übrigens nicht nur Sportfotografen so, das machen alle so, normalerweise. Es gibt auch beim Makro, oder Aktshooten Situationen wo Du unmöglich unterbrechen kannst, weil Du sonst möglicherweise die Aufnahme verpasst. Aber vorher und nachher wird eingestellt und kontrolliert. Ist also immer möglich!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Ja, so ist es! Kontrolle ist immer möglich und bürgt für Qualität!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Also meine Serie umfaßt ca. 450 Bilder, bis die Karte voll ist und der Akku gewechelt wird.
Bei 200- 300m ( habe Gehnehmigung für Tiefflug, bevor Fragen kommen...) über dem Boden mit ca 110 kmh habe ich mein Auge nur am Sucher und drücke ohne Ende ab, hab genug damit zu tun so schnell den richtigen Winkel zu finden und noch auf die Sonne zu achten...gelingt auch nicht immer . Nur gut das die Extreme 3 alles so schnell wegspeichert....Ich muss mich auf die Technik verlassen können, wie hier schon richtig geschrieben wurde. Leute die schon geflogen sind, wissen das es da oben ganz schön wackelt und mir bleibt da wirlich keine Zeit zur Kontrolle - denn Zeit ist Geld... Besser gehts mit einem Heli - der ist aber auf Dauer zu teuer. Bei der Geschwindigkeit und offenem Fenster oder ohne Tür bist Du in der zeit wo der Pilot ne Kurve fliegt damit beschäftigt dir die Tränen aus den Augen zu wischen.... Brille geht auch nicht - stört am Sucher.
__________________
Gruß Heiko Geändert von Heiko1 (15.09.2007 um 16:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Danke für die genaue Beschreibung. ISO 200 ist genau richtig. Mehr oder weniger wäre schlechter. Bei deinem Objektiv bist du blendenmäßig kaum eingeschränkt, es müsste ab Blende 4 bis 5.6 top sein.
Das Kontrastproblem könntest du in den Griff kriegen, indem du um 2/3 Blenden unterbelichtest. Meine Minolta belichtet gerne "to the left", also so daß die Tiefen gerade noch wiedergegeben werden und die Höhen da enden wo sie eben enden, manchmal auch außerhalb des Dynamikumfangs des Sony-Sensors. Wenn die Sonne hinter Wolken verschwinde, hast du gute Karten, so ziemlich jedes Luftbild in den Dynamikumfang des Sensors zu bekommen. Bei Sonne klappt das unter Umständen nicht und du musst die Belichtungskorrektur aktivieren. Um das richtig hinzukriegen, würde ich das Fotografieren kurz unterbrechen um auf das Histogramm und die blinkenden Bereiche im Bild zu schauen. Soviel Zeit muss sein. Eine Brille geht bei der D7D verglichen mit anderen Kameras ziemlich gut. Woran scheitert es in deiner Situation? Distanz? Lässt sich unter Umständen verändern. Sehstärke? Es gibt die eingebaute Korrektur und meines Wissens auch Zusatzlinsen für den Sucher. Vielleicht kannst du eine Windschutzbrille tragen und die Sehstärke durch die Kamera korrigieren lassen? Geändert von Sebastian W. (15.09.2007 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Danke für den Tip Sebastian.
Die Brille ist ohne Sehstärke ebend nur zum Windschutz, nach mehreren Versuchen habe ich festgestellt,das ich ohne besser klar komme. Habe heute wie oben geschrieben das Belichtungsrad oben links auf -0,5 gedreht, foto ist gut geworden und läßt sich auch gut nachbelichten mit Photoshop - jedoch die weisse Hauswand in der Sonne knallt immernoch sehr weiss..... Im Sommer wenn die Sonne mehr von oben kommt ist es auch ok - nur ebend zur jetzigen Jahreszeit gibts manchmal bei einigen Fasaden Belichtungsprobleme. Ich fote auch am liebsten mit leichter, durchgäniger Bewölkung - aber hier wechselt das Wetter so schnell und auf die Vorhersage ist immer ur 50 % Verlaß.... @ oywind, genau ich archiviere und verkaufe Luftbilder. Beispiel 1 Beispiel 1 ist das nackte RAW in JPG umgewandelt mit -0,5 Einstellung Beispiel 2 Beispiel 1 ist das bearbeitete Bild- jedoch strahlen die weissen Flächen wieder mächtig Iso 400 ( waren vorher Wolken und ich hab vergessen umzustellen) f 11 1/1000 130 mm
__________________
Gruß Heiko Geändert von Heiko1 (15.09.2007 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Grosses Danke an Sebastian, er hat mir per Mail ausführliche Tips gegeben und sich eingehend damit beschäftigt !
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|