Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250 Ergebnis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2007, 12:56   #21
banditop
 
 
Registriert seit: 13.05.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 50
Da zeigt sich mal wieder, dass die Tamron Suppenzooms unbrauchbar sind! Selbst abgeblendet findet sich keine Schärfe. Wenn ich mir dagegen die Sigma 28-200 Fotos von Maic Schulte ansehe: KLASSE! Ich habe das Sigma 28-200 (das bessere mit 62mm Filtergewinde) und das Sigma 18-200 DC. Im direkten Vergleich ist das 18-200 geringfügig schlechter als das 28-200 (speziell bei Offenblende), aber noch um Welten besser als das Tamron 18-250! So ein Ding kommt mir nicht ans Bajonett.
banditop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2007, 14:24   #22
andy 1964
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von banditop Beitrag anzeigen
Da zeigt sich mal wieder, dass die Tamron Suppenzooms unbrauchbar sind! Selbst abgeblendet findet sich keine Schärfe. Wenn ich mir dagegen die Sigma 28-200 Fotos von Maic Schulte ansehe: KLASSE! Ich habe das Sigma 28-200 (das bessere mit 62mm Filtergewinde) und das Sigma 18-200 DC. Im direkten Vergleich ist das 18-200 geringfügig schlechter als das 28-200 (speziell bei Offenblende), aber noch um Welten besser als das Tamron 18-250! So ein Ding kommt mir nicht ans Bajonett.
Na dann zeig uns doch mal ein paar Bilder 100% crop davon. Dann könnte man sich mal ein Bild machen ob sie besser sind.
__________________
Gruß Andreas
andy 1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 19:10   #23
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also nach meinen Erfahrungen mit Sigma. halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass von denen ein Obj., speziell die genannten 18-200 und 28-200, besser als die identischen Brennweiten von Tamron und als das 18-250mm, sein sollen. Das glaube ich ganz sicher nicht !!!

LG

Alex

P.S. Übrigens habe ich gerade Bilder bearbeitet, die mit einem ähnlichen Obj. und zwar meinem Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X, gemacht wurden und die halte ich für durchaus akzeptabel und Konkurrenzfähig, zu dem, was hier bis dato gezeigt wurde. Mir erscheint es eher so, dass nicht ALLE Bilder unter absolut gleichen Bedingungen gemacht wurden und somit die Vergleiche stark hinken, wenn nicht sogar überhaupt nicht vergleichbar sind !!!
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 19:21   #24
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Naja, bei den hier gezeigten Crops würde ich mir lieber eine 200,- Euro Kompaktknipse einstecken, denn die bringt garantiert bessere Ergebnisse und kostet weniger Platz im Gepäck.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 20:34   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde das alles nicht überbewerten, die Bilder des 18-250 sehen für mich schlecht fokussiert aus und die Beispiele des Sigma 28-200 sind aufgrund der Größe (und weil sie vermutlich auch bearbeitet sind) schwer zu beurteilen, aber bei dem 200mm Beispiel sieht mir selbst bei der Größe der untere Rand nicht perfekt aus (kann allerdings auch an der Schärfentiefe liegen). Pauschal zu urteilen, Sigma oder Tamron sei besser/schlechter oder was auch immer, ist ebenfalls etwas zu einfach.

Klar ist allerdings: für solche Zoomfaktoren geht man Kompromisse ein. Sei es bei den Abbildungsleistungen, bei der Lichtstärke, bei der AF-Geschwindigkeit oder (bei wirklichen Top Superzooms, sowas gibt es ja z.B. von Canon) beim Preis.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.08.2007 um 20:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2007, 20:41   #26
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi Jens,

falls Du das Blumenbild mit 28mm meinst, stimme ich Dir zu. Die Blümchen unten rechts und links sind leicht unscharf. Ein Problem an dem Tag war der Wind, der selbst bei 1/1250 für Bewegungsunschärfe gesorgt hat. Das zweite sind die doch sehr armseligen 6MP der Dynax 7. Detailreiche Bilder (Blätter, Blüten, etc) gehen dann einfach zu schnell unter.

Bearbeitet sind die Bilder kaum: RAW, verkleinert, dezent nachgeschärft. Wenn Du magst, stelle ich Dir die beiden RAWs mal zur Verfügung. Kein Problem .

Aber das optimale Portrait oder Landschaftsobjektiv ist so ein Superzoom nicht. Gegen ein Forumstele oder ein Glas ähnlicher Couleur kommt es aber niemals an.

Aber es ist schön zu sehen, das sich die Hersteller immer wieder aufs neue bemühen, Ihre Superzooms noch einen Tick besser zu machen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 21:43   #27
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Tamron 18 -200mm

Hi,

habe auch das 18-250mm Tamron zur Probe.

Leider habe ich bisher nur ziemlich unscharfe Fotos mit diesem Objektiv hinbekommen.
Kein Vergleich in der Schärfe zu z. B. KM 24-105mm oder Minolta 70 - 210mm.

Auch läuft der AF sehr, sehr träge. Beim Einschalten der KM 7D fährt das Objektiv komischerweise auch dann noch erst in Richtung Makro und anschließend wieder zurück auf unendlich, wenn man den Auslöser kurz drückt - seltsam. Ist das normal?

Habe mir von diesem Objektiv mehr erhofft. Für gute Qualität muss man demnach leider bei verschiedenen Brennweiten und dem Tragen mehrer Objektive bleiben. Schade.

LG EBBI
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 23:24   #28
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von EBBI Beitrag anzeigen
Hi,

habe auch das 18-250mm Tamron zur Probe.

Leider habe ich bisher nur ziemlich unscharfe Fotos mit diesem Objektiv hinbekommen.
Kein Vergleich in der Schärfe zu z. B. KM 24-105mm oder Minolta 70 - 210mm.

Auch läuft der AF sehr, sehr träge.

LG EBBI
Genau so sehe ich das auch beim 18-200.

Zwar hat das Tamron bei meinem ersten Vergleichsshoting mit dem 24-105 im "grünen P Modus" besser abgeschnitten, aber dafür stand auch Blende 5,6 gegen Blende 7,1 (soweit ich noch weiß) und somit war das Ergebnis nicht wertbar.

Bei einem weiteren Vergleich unter Kunstlicht war das 24-105 dann aber schon deutlich im Vorteil was die Treffsicherheit des AF angeht.

Trotzdem, habe ich schon viele recht Scharfe Aufnahmen mit dem 18-200 gemacht. Aber für eine gute Ausbeute braucht man dann schon ordentlich viel Licht.

So hat sich inzwischen das 24-105 zum Allrounder für mich entwickelt und das 18-200 habe ich nur noch weil ich sonst kein WW-Objektiv mehr besitze und ich noch abwarten will ob ich´s nicht doch mal vermisse. Wirklich gebraucht hab ich´s aber schon länger nicht mehr.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 00:26   #29
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Nachdem ich ja mit meinem Eingangsposting hier wohl etwas losgetreten habe, was zwischen Verständnis und radikaler Ablehnung pendelt (bis zu Bemerkungen wie das eine 200Euro Knipse garantiert bessere Bilder liefert) frage ich mich langsam wie lange es noch dauert, bis jemand feststellt,daß heutige Telefone (Fotohandys) besser sind und jemand anderes sagt : Erst ab Hasselblad aufwärts werden Bilder brauchbar.
Ich glaube ,daß beim Spaß an unseren Spielzeugen oft die Emotion die Realität mit "Schmakkes" überholt.
Ich hätte auch gerne die "beste Kamera" mit den absoluten "Spitzenobjektiven" wenn es denn so etwas gibt, aber ob meine Bilder damit besser würden bezweifele ich.

Etwas zum Grinsen von Heute: Eine Bekannte frug mich letzten Sonntag doch ihre Kneipe zu knipsen, da sie in einem Reklameblatt diese darstellen will.
Forderung der Agentur 300dpi min bei voller Größe.
Heute habe ich das Reklameblatt gesehen, die Bilder sind etwa4x4cm groß.
Da spinnt wohl auch jemand, denn dafür reicht ein "Telefon" und ich habe gewagt mit dem "Suppenzoom" zu knipsen. Meine 105mm Festbrennweite habe ich nicht eingesetzt.
Schande über mich.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 06:49   #30
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
...bis zu Bemerkungen wie das eine 200Euro Knipse garantiert bessere Bilder liefert...
Hallo Hans,

nimms mir bitte nicht übel, aber die Aussage bezog sich auf die hier gezeigten Crops und zu dieser Meinung stehe ich noch immer.
Für das Geld, was dieses Objektiv gekostet hat, würdest Du eine Kompaktkamera bekommen, die bessere Bilder produzieren kann.
Ich lasse mich gerne von einer besseren Qualität des Tamrons überzeugen, aber leider nicht mit den hier gezeigten Bildern.

So hart wie es klingen mag: Entweder ist Dein Objektiv eine absolute Gurke oder es ist etwas bei der Aufnahme schief gelaufen.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250 Ergebnis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.